Wir haben seit dem 12.3.15 einen Hybrid Zugang (Magenta Zuhause S Hybrid mit Speedoption M.
Und: wir sind maßlos enttäuscht:
1. Geschwindigkeit: ziemlich konstant bei 12 MBit/s im Download, nichts mit 50 MBit/s. Im Upload ziemlich konstant bei 11 MBit/s (was ja eigentlich okay ist)
2. Der Speedport verliert nach kurzer Zeit der Nichtnutzung die Verbindung zur AVM Fritz!Powerline 540 E, ebenso zum Fritz!Repeater 310 und Fritz!Repeater N/G. Wenn wir Glück haben, besinnt sich Speedport nach 10 oder 15 Minuten und stellt dann eine Verbindung her, die dann aber bald wieder abbricht.
3. Dynamische DNS funktioniert nicht. Seit 2013 lief bei mir eine Synlogy NAS an einer Fritz!Box 7390 mit DynDNS-Zugang bei selfhost.de, problemlos 24 Stunden am Tag, mit dem Speedport funktioniert das leider nicht, trotz identischer Einträge im entsprechenden Menü.
Ich bin maßlos enttäuscht von der Telekom, ert mutet sie uns jahrelang eine grottenschlechte Internet-Verbindung zu und dann so ein Reinfall mit Magenta Hybrid.
Vielleicht gibt es aber hier irgend jemanden, der ein paar Tipps parat hat und meinen Telekom-Frust abbauen hilft?????
Die Werte vom Down- und Upload passen nicht zum vereinbarten Bandbreitenkorridor. Die Werte wurden direkt über den Speedport Hybrid gemessen? Ich würde mal das DSL Kabel abziehen und dann am Speedport Hybrid eine grosse ISO Datei herunterladen. Welcher Wert wird dann im Downloadmanager angezeigt?
Hallo Geraner,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Es tut mir leid, dass der Speedport Hybrid Ihnen aktuell noch Kopfschmerzen bereitet.
1)
Es kann viele Gründe geben, warum am Hybrid-Anschluss keine höhere Geschwindigkeit möglich ist. Den größten Anteil hat sicher die dazugehörige DSL-Leitung und die Qualität des LTE-Empfangs. Damit wir hier detailiert analysieren können, benötige ich folgende Informationen:
### DSL - Informationen
- Actual Data Rate (Up- und Downstream)
- Anzahl der Fehler (Up- und Downstream)
- CEC
- HEC
- FEC
### LTE - Informationen
- Cell ID
- RSRP
- RSRQ
### Bonding Tunnel - Informationen
- LTE Tunnel
- DSL Tunnel
- Bonding
Diese Informationen finden Sie bisher nur in den "Hidden Pages" vom Speedport Hybrid. Um diese zu öffnen, loggen Sie sich bitte zuerst ins normale Konfigurationsprogramm ein, und rufen dann in einem neuen Tab den Link http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html?lang=de auf.
2)
Grundsätzlich sind mir keine Einschränkungen in dieser Hinsicht am Speedport Hybrid bekannt. Im ersten Schritt empfehle ich Ihnen den WLAN-Betriebsmodus des Routers passend zu Ihren Repeatern einzustellen. Falls viele WLAN-Netzwerke in Ihrer Umgebung aktiv sind, kann es auch sehr hilfreich sein, einen wenig genutzten WLAN Kanal auszuwählen.
3)
Diese Problematik ist bekannt. Auch wenn ich noch kein genauen Termin weiß, wird es dafür in Kürze ein Firmwareupdate für den Router geben.
Gruß
Henning H.
Schnell Antworten vom Telekom hilft Team und Community Mitgliedern erhalten
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Seite!
Um unseren Service für Sie verbessern zu können, möchten wir Sie bitten, am Ende Ihres Besuches an einer Umfrage teilzunehmen (Dauer ca. 3 Minuten).