Gelöst
Jalousiesteuerung mittels Windensor
vor 5 Jahren
Hallo,
aktuell steuere ich unsere Außenjalousien über die Sensoren von Netatmo (Wind-, Regen-) und Homatic (Lichtsensor).
Leider kann ich bei dem Windsensor nicht die Stärke der Böen als Auslöser wählen, was für Außenjalousien wichtig wäre. (Beispiel Heute:
möglicher Auslöser Wind = 5km/h = leichter Wind // aber Boen = 40 km/h = starker Wind !!! -> nicht auswählbar)
Gibt es eine Lösung. Danke.
Gruß Andreas
341
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
617
0
3
vor 5 Jahren
370
0
5
Gelöst
689
2
2
vor 4 Jahren
212
0
1
vor 5 Jahren
Problem ist halt, das es mit dem Windsensor keinen Sinn macht da die Übermittlung nur alle 10 Minuten (waren das 10 oder noch länger?) stattfindet. Somit wäre die Böe schon lange weg wenn sie gemeldet wird.
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wo ein Bö ist, da ist die nächste nicht weit. Selbst nach zehn Minuten....
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bei sich so schnell ändernden Ereignissen die sich um einen Schwellwert bewegen wird sich nie eine gut funktionierende Aktionssteuerung finden lassen. Selbst mit guten mathematischen Methoden kommt da immer irgendwie "Willkür" bei raus. Besonders hier wo der Aktor nur zwei Zustände kennt. Bei Reaktion auf Sonneneinstrahlung gibt es ja ggf. noch Zwischenstufen (Anstellen der Lamellen).
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
zur Lösung des Problems würde es genügen, wenn die Magenta-App die zwei Werte (Normal-Wind + Böen/Spitzen), die der Netatmo Windmesser misst und in der Netatmo-App angezeigt / ausgewertet werden (siehe Diagramm in Netatmo-App), auch als Aktor zur Verfügung stellen würde.
Gruß Andreas
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @coanba,
danke für die Geduld, heute habe ich eine Antwort aus dem Backoffice bekommen.
Bei dem Windmesser lässt sich die Stärke der Böen nicht als Auslöser wählen. Dieses ist ein Feature, was noch nicht gegeben ist.
Ich kann Ihnen aber sagen, dass diese Idee als Kundenwunsch angelegt wurde und wohl eines Tages umgesetzt wird. Ich danke Ihnen für den Input.
Gruß Sonja K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von