Ich bin etwas verwirrt, bei meinen Eltern wurde der Vertrag gekündigt (alter Telekomtarif) und wir haben oben genannten Tarif gebucht. Heute habe ich den eingerichtet. Dabei sind mir 2 Dinge aufgefallen,die ich auch schon bei einer anderen Einrichtung erlebt habe.
Punkt 1 ist, verbindet man den Router mit der normalen Telefondose kommen nur so 30 35 MBits an. Geht man mit Netzwerkkabel an den alten angeblich nicht mehr benötigen Splitter glüht die Leitung mit weit mehr als 50 MBit.
Punkt 2 ist, nach Schaltung der Leitung hat man über 100 MBit obwohl nur 50 gebucht sind. Das wird aber anscheinend nach 1-2Wochen geändert. Ist ok da ja nur 50 gebucht.
Aber bei meiner anderen Einrichtung ist angeblich nur 50 drin und da war für ca. 2 Wochen 80-90 drin und wurde dann auf 50 runter geregelt.
Warum kann man da nicht 100 buchen?
@Oscar111 Wie? , Hast Du ein Messgerät oder stöpsest den Router einmal mit Splitter und einmal mit Signaturkabel an? und wie kommen die Messungen zu stande?
Messung macht der Router. Einmal normal Kabel in Dose 33 MBit, Kabel in Splitter mit Dose 109 MBit.
Hab auch schon 3 Dosen probiert, aber immer gleich, nur mit Splitter full Stoff.
Punkt 2 finde ich nicht normal, da ja ca. 90 gingen aber 100 nicht angeboten werden.
Der Splitter wird vermutlich Störungen auf der Leitung filtern.
Die Werte des Routers sind irrelevant, für die tatsächlich mögliche Bandbreite sind mehr Parameter relevant als die "Messung" eines Frequenzbereiches.
Schnell Antworten vom Telekom hilft Team und Community Mitgliedern erhalten
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Seite!
Um unseren Service für Sie verbessern zu können, möchten wir Sie bitten, am Ende Ihres Besuches an einer Umfrage teilzunehmen (Dauer ca. 3 Minuten).