Gelöst
CloudPBX: Nachtschaltung auf Anrufbeantworter
vor 8 Jahren
Die Nachtschaltung der CloudPBX lässt sich nur zur Weiterleitung auf eine Telefonnummer konfigurieren. Als Zielnummer sind keine internen Nummern zugelassen und es gibt keine Option, eine Sprachbox oder eine Ansage zu wählen. Wie kann eingerichtet werden, dass Anrufe während der Nachtzeit auf eine Sprachbox bzw. auf das Sprachdialogsystem laufen?
8632
0
47
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
237
0
3
vor 22 Tagen
60
0
12
vor 8 Monaten
107
0
3
Gelöst
vor 5 Jahren
604
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote für Cloud & Digitale Services.

vor 8 Jahren
ich bitte dich erst mal um Entschuldigung für die lange Wartezeit bei uns!
Ist deine Frage noch aktuell? Oder hast Du über einen anderen Kanal, schon hilfe bekommen zur Sprachbox/Sprachdialogsystem?
Liebe Grüße Anna Lena L.
0
44
von
vor 7 Jahren
Ansagetext auf Gruppenrufnummer: Also es geht tatsächlich nicht. Ich hatte gerade Kontakt mit der Hotline. Einer reinen Gruppenrufnummer kann kein Ansagetext (auch nicht über Tag-/Nachschaltung zugeordnet werden). Es muss immer ein Arbeitsplatz dahinter stehen. Wenn man die Online-Hilfe wörtlich nimmt sieht man auch, dass sich Tag-Nachtschaltung auf Arbeitsplätze des Standorts, Gruppe bezieht. Ich schau jetzt mal, ob ich den Platz auf dem ich sowieso den AB drauf habe, in die Gruppe aufnehme und damit was bauen kann.
0
von
vor 7 Jahren
Nachtrag:
Ich habe es jetzt so realisiert.
Die Durchwahl -0 steckt nicht mehr in einer Gruppe sondern an einem Arbeitsplatz AB (Anrufbeantworter). Innerhalb der Geschäftszeiten wird an eine Gruppe weitergeleitet, außerhalb der Geschäftszeiten kommt eine Ansage (selektive Rufweiterleitung, aber vielleicht gibt es da noch andere Lösungen). Ganz ehrlich, ich habe als IT-ler eigentlich keine Zeit "Adventures" zu spielen, weil Anleitungen falsch oder mangelhaft sind.
Z.b. konnte ich die Audiotexte nicht im 16bit wav-Format hochladen. Entweder bekam ich gleich ein "ungültig" oder erst wenn die Ansage abgerufen wurde ("es ist ein Fehler aufgetreten). Ich wusste gar nicht, dass Ansagen auch eine "Blue Screen" haben können. Alle Ansagen habe ich jetzt als 8bit Wave eingestellt. Damit geht es wenigsten. WMA Format habe ich überhaupt nicht hinbekommen. Zeitaufwand für diese kleine Sache ca. 12 h Bastelarbeit
0
von
vor 7 Jahren
vielen Dank, dass Du uns die Information so detailliert zukommen lässt.
Dass es so aufwändig war, eine Lösung herbeizuführen, ist natürlich nicht schön. Die aktuelle Lösung behältst Du nun so bei?
Viele Grüße,
Lin J.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo zwerico,
Bsp. Kunde Muster AG
+30 123456-0 Rufnummernkopf der Firma
+30 123456-789 Durchwahl Herr Müller
-Zeitplan für den Tagbetrieb einrichten
-Umletiung nach Zeitplan für die Tag & Nachschaltung einrichten ( alles was nicht zum Tag betrieb gehört Bsp. 8-18 Uhr wird dann auf Nst Müller umgeleitet)
-Rufnummer nicht intern eingeben sondern die komplette Rufnummer, Bsp. Nst Müller +30 123456-789
- Herr Müller dauerhaft umleiten auf die Sprachbox, manuell Abends über das Portal einstlelen, oder Herrn Müller aus der Tag/Nachtschalung herausnehmen und per selektiver Rufweiterleitung auf das Voicemailsystem weiterleiten ( Nummer kenn ich gerade nicht auswendig, über Yealink das Sprachsystem anrufen steht dann im Display)
- Alternativ einen neuen Arbeitsplatz ( Bsp. AB_TAG_Nacht ) einrichten, sofort auf Sprachbox umleiten. E-Mail Anrufbernachrichtung einrichten damit man mitbekommt wer angerufen hat, falls Aufzeichnungsfunktion gewünscht ist in der Sprachboxeinstellung des AP die Option "Kopie der Sprachnachricht an E-Mail-Adresse senden:"
- Es gibt keine Gruppensprachbox in der Cloud PBX , jeder Arbeitsplatz hat automatsich einen Anrufbeantworter, deswegen ist die sauberste Methode einen sep. Arbeitsplatz für den AB einzurichten.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo zwerico,
Bsp. Kunde Muster AG
+30 123456-0 Rufnummernkopf der Firma
+30 123456-789 Durchwahl Herr Müller
-Zeitplan für den Tagbetrieb einrichten
-Umletiung nach Zeitplan für die Tag & Nachschaltung einrichten ( alles was nicht zum Tag betrieb gehört Bsp. 8-18 Uhr wird dann auf Nst Müller umgeleitet)
-Rufnummer nicht intern eingeben sondern die komplette Rufnummer, Bsp. Nst Müller +30 123456-789
- Herr Müller dauerhaft umleiten auf die Sprachbox, manuell Abends über das Portal einstlelen, oder Herrn Müller aus der Tag/Nachtschalung herausnehmen und per selektiver Rufweiterleitung auf das Voicemailsystem weiterleiten ( Nummer kenn ich gerade nicht auswendig, über Yealink das Sprachsystem anrufen steht dann im Display)
- Alternativ einen neuen Arbeitsplatz ( Bsp. AB_TAG_Nacht ) einrichten, sofort auf Sprachbox umleiten. E-Mail Anrufbernachrichtung einrichten damit man mitbekommt wer angerufen hat, falls Aufzeichnungsfunktion gewünscht ist in der Sprachboxeinstellung des AP die Option "Kopie der Sprachnachricht an E-Mail-Adresse senden:"
- Es gibt keine Gruppensprachbox in der Cloud PBX , jeder Arbeitsplatz hat automatsich einen Anrufbeantworter, deswegen ist die sauberste Methode einen sep. Arbeitsplatz für den AB einzurichten.
0
Uneingeloggter Nutzer
von