Gigaset N510IP Pro / S650H Pro an der Cloud PBX
2 years ago
Ich habe seit letzter Woche das Problem, dass sich die Mobilteile von Gigaset (S650H Pro an N510IP Pro) nicht mehr an der Cloud PBX anmelden. Änderungen gab es meinerseits keine. Ein parallel betriebenes Yealink T46S läuft weiterhin problemlos. Einträge sind abseits von den Daten die aus dem BSP kommen identisch.
Die Anpassung des Outbound-Proxy auf die Adressen
hpbx.deutschalnd-lan.de 5060 bzw. hpbxsec.deutschalnd-lan.de 5061
sollte ja schon eine Weile aktiv sein oder wurden die Systeme doch erst im April abgeschalten ?
Was habe ich getan, um den Fehler zu finden / einzugrenzen ?
- Firmwareupdate N510IP Pro
- Reset und Neukonfiguration der N510IP Pro samt Handgeräten
- div. Versuche den Nutzernamen mit 0, 00, +49 zu hinterlegen
- Telefonat mit Telekomsupport ohne Ergebnis
- Telefonat mit Tel-o-Fax (Gigasetsupport für die "Pro" Geräte) auch ohne Ergebnis
Habe ich ggf. etwas übersehen oder fallen euch noch Punkte ein die ich testen kann bevor ich die Geräte austausche ?
Grüße,
Jens
612
9
This could help you too
341
0
5
2 years ago
860
0
5
1886
0
5
279
0
2
3 years ago
728
0
2
2 years ago
Herzlich willkommen in der Community @Carus,
das Telefonat, das Sie mit unserem Support hatten, hatten Sie das mit unserem Remote-Service?
Falls nein, kann ich gern den Kontakt herstellen.
Dazu sollten Sie aber bitte Ihr Profil mit Ihrer Kundennummer und Ihrer Rückrufnummer befüllen.
Wenn das passiert ist, lassen Sie es mich bitte wissen.
Beste Grüße
Louisa G.
4
Answer
from
2 years ago
Hallo Jens,
ich habe dich eben leider nicht erreicht.
Wann passt es dir heute? Teile mir gerne ein Zeitfenster mit. 😊
Viele Grüße
Svenja P.
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen,
hab es gesehen. Sitze noch bis ca. 9.30 in einem Meeting. Dann können wir uns gern nochmal verständigen.
Vielen Dank,
Jens
Answer
from
2 years ago
Hallo @Carus,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Es tut mir leid, dass wir betreffs Ihrer Telefone nicht direkt weiterhelfen können, da wir sie nicht in unserem Portfolio haben.
Viele Grüße
Kerstin Si.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hi @Carus ,
es wird daran liegen, das du eine verschlüsselte Verbindung aufbaust.
Versuche mal Port 5060 und hpbx.deutschland-lan.de
Guck mal, ob es dann funktioniert.
vg
Andy
3
Answer
from
2 years ago
Hallo Andy,
auch unverschlüsselt via 5060 hatte ich probiert. Zustand unverändert.
Welche Nutzung von Nutzername Passwort wäre aus eurer Sicht korrekt ?
Aus dem BSP Hinweis:
Registrierungsanfragen sind an den Proxy-Server zu richten, wobei die SIP-Domain im Benutzernamen übergeben wird.
Sollte daher Benutzername +49xxxyyyyyyy002@tel.t-online.de sein und Anmeldename ohne Domain.
Auch aus dem BSP :
Station 1 Letzte Anmeldung 25.04.2023 04:14:16
Station 2 Letzte Anmeldung 27.04.2023 22:49:08
Ursache weiterhin unbekannt. Es hieß Cloud PBX Update im April hat es gegeben, aber wann genau und was leider unklar.
Answer
from
2 years ago
Hi,
kann man vielleicht aus dieser Anleitung etwas ableiten?
https://teamwork.gigaset.com/gigawiki/download/attachments/1178599513/Erstinbetriebnahme_N870_an%20DeutschlandLAN%20Cloud%20PBX.pdf?version=1&modificationDate=1608038651000&api=v2
Viele Grüsse
Andy
Answer
from
2 years ago
Hi,
die bin ich auch schon durchgegangen. Ich sehe hier nur den Unterschied beim DNS. Da scheinen die neueren bereits NAPTR zu nutzen. Die N510IP Pro können soweit mir bekannt und ich in Erfahrung bringen konnte nur "SRV DNS". Dies wird aber "noch" unterstützt und sollte funktionieren.
Bin auch diese nochmal durchgegangen. Hierbei nat. dann mit Outboundproxy (mit & ohne Verschlüsselung)
Telekom Cloud PBX mit Gigaset Pro Maxwell Geräten und N510IP / N720 verbinden (g-estore.com)
Grüße,
Jens
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from