Solved
Provisionierung eines vorkonfigurierten SIP-Endgeräts & Nomadische Nutzung (Cloud PBX)
4 years ago
Hallo, ich habe folgende Probleme:
Aufgrund Zusammenlegung zweier Geschäfte wird der eine Anbieter (Deutsche Telefon) gekündigt und deren bestehendes Endgerät (Yealink T48G) soll umkonfiguriert werden, um es für den zweiten Anbieter (Telekom mit Cloud PBX ) zu nutzen. Anschließend soll dieses Gerät im Homeoffice von einem Nicht-Telekom-Anschluss (sondern Vodafone/KD Glasfaser) verwendet werden.
Problem 1: Das Gerät wurde per hard reset zurückgesetzt. Allerdings ist es von Deutsche Telefon vorkonfiguriert und hat daher eine URL in den Auto-Provisionierungs-Einstellungen bereits eingetragen. Dementsprechend startet es sofort eine Provisionierung sobald das Netzkabel eingesteckt und eine IP zugewiesen wird. Dadurch wird, so schätze ich, teilweise eine Neukonfiguration des Geräts vorgenommen (zumindest sagt das Endgerät, eine neue Config wurde geladen und startet dann neu). Anschließend kann ich zwar übers Webinterface die Cloud PBX Zugangsdaten eintragen und auch die Provisionierung anstupsen, allerdings schießt dann irgendwann die erste Provisionierung von Deutsche Telefon quer und überschreibt u.a. die Zugangsdaten fürs Webinterface/Master-Passwort. Da nicht bekannt ist welche Daten da herangezogen werden, bin ich ab dem Zeitpunkt vom Endgerät ausgesperrt. Entsprechend kann ich auch kein Firmware-Update machen weil ich früher oder später nicht mehr ins Webinterface reinkomme um z.B. die Provisionierungseinstellungen vorzunehmen.
Daher die Frage: Wie kann ich die erste Provisionierung von DT umgehen und stattdessen die von Telekom übers Webinterface laden?
Für letzteres brauche ich ja eine IP, um es aufzurufen und sobald ich die habe, beginnt bereits die Provisionierung von DT.
Ich habe es mal übers Gerät selber probiert, die Daten einzugeben und erst dann das Netzkabel anzuschließen und die Provisionierung von Telekom zu starten. Trotzdem hat er sich wieder die Daten von DT geholt.
Problem 2: Abgesehen davon, dass ich mich vom Endgerät aussperre, funktioniert die Provisionierung von Telekom soweit, dass das Gerät zumindest nach innen und außen erreichbar ist. Allerdings nur in der Geschäftsstelle mit Telekom-Anschluss. Sobald ich es konfiguriert und funktionstüchtig mit ins Home Office nehme (am Vodafone-Anschluss) geht nichts mehr.
In den Cloud PBX Einstellungen steht die Nomadische Nutzung auf "Keine Beschränkung". UPNP ist für den Home Office Router aktiv und das Gerät unterliegt keiner besonderen Sperre im Router o.Ä. Weitere Ansätze, die ich probieren kann?
Vielen Dank schonmal an jeden, der sich das durchliest und Lösungen vorschlägt. Es ist ein wenig zum Verzweifeln...
Mit freundlichen Grüßen
CS
986
5
This could help you too
961
0
16
1867
0
3
10770
0
2
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Dein Problem 2 liegt an den fehlenden Zertifikaten auf dem (Fremd)-Gerät. Am Fremdaccess(also nicht Telekom) wird immer verschlüsselt.
Also Fremdgerät + Fremdaccess = keine Sprache.
1
Answer
from
4 years ago
Danke für die beiden Hinweise.
Am Ende hat es nichts geholfen, neue vorkonfiguerierte Geräte von der Telekom mussten bestellt werden. Damit wurden beide Probleme "behoben". Find ich zwar nicht schön, dass "fremde" Geräte somit absolut unbrauchbar sind, aber na gut.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Danke für die beiden Hinweise.
Am Ende hat es nichts geholfen, neue vorkonfiguerierte Geräte von der Telekom mussten bestellt werden. Damit wurden beide Probleme "behoben". Find ich zwar nicht schön, dass "fremde" Geräte somit absolut unbrauchbar sind, aber na gut.
0