Solved
E-Mail aus England
1 year ago
Ich bin auf einer Immobilienplattform in Großbritannien registriert, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn in bestimmten Gebieten Immobilien angeboten werden. Seit ein paar Wochen erhalte ich keine Benachrichtigungen mehr auf meinem t-online E-Mail-Konto, obwohl das Konto noch aktiv ist und ich die Benachrichtigungen immer noch erhalten sollte. Bitte um Auskunft.
264
13
This could help you too
Solved
547
0
4
Solved
4491
0
4
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@tatjanajen : der Nutzen von Telekom-Mail tendiert seit einiger Zeit gegen Null. Nahezu willkürliche Sperren von Servern und andere Maßnahmen sorgen immer wieder dazu, dass Mails nicht ankommen. Du solltest dir eine weitere Mail-Adresse bei einem anderen Anbieter zulegen und Telekom-Mail höchstens für völlig unwichtige Dinge nutzen.
0
1 year ago
Hallo!
Es ist denkbar, dass diese Immobilien-Plattform Emails massenhaft versendet. Seit Anfang 2024 haben viele Emailprovider DKIM bei Massenmailern zur Zwangsbedingung gemacht, darunter GMail und die Telekom. Wenn ein Versender von Massenmails kein DKIM einsetzt, können die Emailprovider solche Emails blocken.
Gruß, René
10
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @tatjanajen,
super, dass du hier bereits viele Antworten auf deine Anfrage erhalten hast.
Falls du dazu noch Fragen hast, dann melde dich gerne erneut.
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart,
Neele G.
Answer
from
1 year ago
und zugleich ziemlich viel Spam DKIM signiert ist
Die Spammer müssten dann aber Deine DKIM-Signatur kennen, wenn sie Deine Emailadresse missbrauchen. Normalerweise soll DKIM ja dazu dienen, herauszufinden, ob die Signatur zur Emailadresse bzw. zum Server passt.
Answer
from
1 year ago
mboettcher und zugleich ziemlich viel Spam DKIM signiert ist und zugleich ziemlich viel Spam DKIM signiert ist mboettcher und zugleich ziemlich viel Spam DKIM signiert ist Die Spammer müssten dann aber Deine DKIM-Signatur kennen, wenn sie Deine Emailadresse missbrauchen. Normalerweise soll DKIM ja dazu dienen, herauszufinden, ob die Signatur zur Emailadresse bzw. zum Server passt.
und zugleich ziemlich viel Spam DKIM signiert ist
Die Spammer müssten dann aber Deine DKIM-Signatur kennen, wenn sie Deine Emailadresse missbrauchen. Normalerweise soll DKIM ja dazu dienen, herauszufinden, ob die Signatur zur Emailadresse bzw. zum Server passt.
Das ist nur ein Teil des Problems. Im Mailclient wird zudem auch dann, wenn der Sender ein Spammer ist und seine Domain angibt, T-online angezeigt, wenn man T-Online in Anführungszeichen vor der in spitzen Klammern stehenden Sendeadresse einfügt. Wieviele Mailnutzer lassen sich den erweiterten oder vollständigen Header anzeigen und wo findet das der übliche Outlook-Nutzer? Spammer betreiben einfach bei einem Blackhat eigene Mailserver, generieren folglich, wie alle anderen Betreiber von Mailservern auch, SPF und DKIM selbst. Ist ein Server samt Domain verbrannt, wechseln sie zum nächsten oder mieten einen Server in der Amazon Cloud.
Spamversand ist ein Geschäft, dass sich letztlich nur bezüglich des Ansehens von klassischer Werbung unterscheidet. Ob mir die Firma "Guter Spammer GmbH & Co KG" unerwünschte Werbung sendet oder die Mail von "Fieser Auftragsspammer GbR" kommt, ist mir - mit oder ohne Signaturgeraffel - völlig Wumpe. Sie verstopfen meine Mailbox und ich habe in jedem Fall den Aufwand der Müllbeseitigung (mittels Spamfilter-Systemen). Jetzt kommt als Serverbetreiber noch der Aufwand hinzu relativ witzlose Signaturen etc. zu erzeugen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@tatjanajen
Kannst du bei den Absendern nachfragen, was für Rückmeldungen sie bekommen?
0
Unlogged in user
Ask
from