Beschwerde wegen erheblicher Sachbeschädigung durch Techniker beim Glasfaseranschluss - seit über einem Monat keine Antwort
vor einem Jahr
Liebes Telekom-Team,
ich hoffe, hier kann/wird mir endlich geholfen werden.
Am 06.12.2023 sollte bei mir für meinen neuen Glasfaseranschluss das Kabel aus dem Keller durch den vorhandenen und vorher von einer Technikerin besichtigten Kaminschacht in meine Wohung gezogen werden.
Sogar bereits vor dem vereinbarten Zeitraum erschien ein - anderer - Techniker, der mir erklärte, er müsse jetzt ein paar Probebohrungen vornehmen, um diesen Kamin zu finden. Auf meinen Hinweis, dies sei doch alles mit der vorab besichtigenden Technikerin und der Eigentümerin bereits besprochen wurden, erhielt ich den „höflichen“ Hinweis, diese Technikerin hätte sowieso keine Ahnung und solle nur notieren, ob über den Flur oder einen etwaig vorhanden Schacht verlegt werden soll, weshalb er jetzt Probebohrungen durchführen müsse.
Hier war ihm auf Grund der Größe seines Bohrers eine Kommode im Weg. Ich wies darauf hin, dass diese Kommode nur hochgehoben werden dürfe, da sie auf Gummifüssen stehe und an der Wand befestigt ist. Ich ergänzte, dass ich jetzt die ebenfalls im Haus wohnende Eigentümerin holen werde, um zu klären wo der Kamin verläuft und was mit der Technikerin tatsächlich besprochen worden war. Gerade als ich zurückkam, sah ich, wie der Techniker sich mit den Beinen an der Wand abstützte und mit dem Rücken die schwere Kommode verschob. Dabei brachen natürlich die Gummifüsse ab und die Kommode wurde aus der Halterung der Wand gerissen. Dies quittierte der Techniker mit den Worten: „Das ist der Grund, weshalb ich Filz unter meinen Schränken angebracht habe…“. Ich könne den Schaden bei der Telekom geltend machen, er müsse jetzt weiterarbeiten. 2 „Probebohrungen“ später, war zwar der Kamin nicht gefunden, dafür aber, weil 2 mal komplett die Wand durchbohrt wurde, ein Kleiderschrank angebohrt und eine Steckdose komplett zerstört! Die Eigentümerin fragte daraufhin konsterniert dem Techniker, weshalb er sich das bei ihr in der Wohnung nicht anschauen wolle, dort wäre das Kabel doch schon gezogen. Nach Rückkehr erklärte der Techniker, er könne nicht nachvollziehen, wie der andere Techniker das Kabel gezogen hätte, er würde jetzt abbrechen, wir sollten einen eigenen Techniker beauftragen, das Kabel zu ziehen. Die Kosten hierfür sollen wir der Telekom in Rechnung stellen. Wenn das Kabel gezogen wäre, könnten wir einen neuen Termin machen, damit er das Kabel dann anschließt. Nach Verlassen der Wohnung - ohne vorher zu reparieren oder auch nur zu reinigen - reinigte ich die Wohnung bei den Stellen der „Probebohrungen“ und dokumentierte die Schäden. Kurz danach bekam dann eine Mail der Telekom, der Termin zur Verlegung des Kabels sei storniert wurden, ich solle einen neuen vereinbaren. Ich rief sofort bei der „Glasfaserhotline“ an und schilderte, dass der Termin nicht storniert wurde, sondern der geschickte Technikers leider ausser Stande war, das Kabel zu legen und dabei erheblichen Schaden angerichtet hat. Der Mitarbeiter am Telefon bestätigte, dass dies kein Telekom Mann gewesen sei, sondern eine beauftragte Firma über die es schon mehrere Beschwerden gegeben hätte, weshalb man die Zusammenarbeit mit dieser Firma wohl beenden wolle. Der Servicemitarbeiter schickte mir sodann per Mail einen link, über den ich die Fotos der Beschädigungen hochladen konnte. Zudem bestätigte er, dass ich einen eigenen Techniker beauftragen solle, sofern dieser für das Legen der Kabel nicht mehr als 140€ netto verlangt. Dies geschah dann auch und dieser Techniker fand den Kamin problemlos ohne Probebohrungen und verlegte das Kabel sehr zügig ohne irgendwelche Schäden zu verursachen und reinigte auch seinen Arbeitsplatz im Anschluss! Zwei bislang weitere telefonische Nachfragen wurden beantwortet, dass man den Techniker um Stellungnahme gebeten hätte - offensichtlich ohne Fristsetzung - und diese bislang nicht erfolgt sei. Eine schriftliche Beschwerde von vor 10 Tagen wurden bislang noch gar nicht beantwortet. Als Krönung des Ganzen, wurde derselbe Techniker dann nochmals zum Anschluss geschickt, obwohl mir zwei mal ausdrücklich am Telefon zuvor versichert wurde, dass dieser Techniker auf keinen Fall noch einmal erscheint. Auch bei diesem „Besuch“ hat er sich weder für die eingetreten Schäden entschuldigt, noch bei den anstehenden Arbeiten Vorkehrungen geschaffen, wie Plane unter zu legen und Ähnliches, weshalb es erneut zu starken Verschmutzungen gekommen ist - wie neben den Beschädigungen schon beim ersten Mal - die er nach dem Abschluss natürlich nicht beseitigte, sondern Wort und grußlos verschwand. Zeugen für sämtliche Vorfälle sind die Eigentümerin, mein jeweils anwesender Sohn und im ersten Fall auch eine im Haus tätige Putzfrau. Ich bitte den Vorgang nunmehr schnellstmöglich einer Lösung zu zu führen, da hier doch ein erheblicher Schaden entstanden ist, der immer noch auf Beseitigung wartet!
Mit freundlichen Grüssen
Kai Uwe Krauel
918
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.