DHCP-Server der Digibox Premium liefert kein Gateway über WLAN-Repeater
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe eine Digibox Premium, auf der der DHCP-Server aktiv ist und auch funktioniert!
Nun habe ich schon erfolgreich zwei verschiedene Repeater (AVM Repeater 600 und Draytek AP910C) mit der Digibox verbunden.
In beiden Fällen bekommen die Endgeräte, die sich per WLAN über den Repeater mit der Digibox verbinden, zwar eine IP-Adresse und eine Netzmaske vom DHCP-Server der Digibox, aber es wird kein Gateway (also die Digibox selbst) "geliefert".
Die Repeater selbst haben keinen aktiven DHCP-Server und ich habe auch schon versucht, im Repeater sowohl die IP-Adresse der Digibox als DHCP-Server anzugeben, als auch als Relay-Agent. Beides funktioniert nicht!
Die Endgeräte bekommen eine gültige IP-Adresse und können sowohl den Repater, als auch den Router (Digibox) erreichen, aber sie kommen nicht über den Router ins Internet, weil das Gateway fehlt.
Ich habe mir jetzt zwar helfen können, indem ich am Repeater (Draytek AP910C) einen eigenen DHCP-Server eingerichtet habe, aber das ist nur ein Workaround. Ich würde gerne den DHCP-Server an der Digibox Premium nutzen.
Die Digibox und alle beteiligten Repeater haben die aktuellsten Firmware-Versionen!
Ich bin fast sicher, dass das Problem in der Digibox zu suchen ist.
Hat jemand eine Idee, an welcher Schraube man in der Digibox drehen kann, damit der DHCP-Server korrekt arbeitet?
Ich habe schon einige EInstellungen probiert, bin aber aktuell ratlos!
Die Menüs der Digibox sind soooo verwirrend und nicht selbsterklärend.
Ich bin für jede Idee dankbar!
Gruß, Holger
538
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
160
0
4
vor 6 Jahren
248
0
2
vor 2 Jahren
210
0
2
vor 2 Jahren
Seit einem Sicherheitsupdate für den WLAN - Bereich funktionieren viele ältere WLAN - Repeater nicht mehr die das WLAN über die gleiche SSID wie die DigiBox ausstrahlen. Kann man bei dem AVM Repeater 600 und/oder dem Draytek AP910C auch eine abweichende SSID konfigurieren? Evtl. geht es dann. Ich habe mir im Dezember 2022 einen AVM Repeater 6000 zum testen angeschafft, und damit läuft es. Dieser hat aber auch eine neuere FritzOS - Version laufen.
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
Versuchen Sie es mal mit einem aktuellen Repeater - Modell.
Nachtrag: Das Problem mit AVM Repeatern - vermutlich aber nur ältere Modelle, da mein Fritz Repeater 6000 funktioniert - tritt seit einem Sicherheitsupdate zum Thema "FragAttacks" auf.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Memurubu1968 ,
ich habe bisher immer das interne WLAN der Digitalisierungsboxen (oder bei den bintec be.IP-Serien) ohne den WLAN-Controller und mit verschiedenen FRITZ!Box-Repeatern im Repeater- oder AP-Modus ohne Probleme eingesetzt. Der WLAN-Repeater im Repeater-Modus kann dann nur 1 Frequenzband verwenden. Der interne WLAN-Controller ist dann deaktiviert.
Siehe auch hier ab Seite 222 bis Seite 225: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/benutzerhandbuch-digitalisierungsbox-premium-erweiterte-konfiguration.pdf
Auszug AVM:
Kann der Router nur auf dem 2,4-GHz-Band funken, findet auf diesem auch die Kommunikation zum Repeater statt. Dort wechseln die Daten auf das 5-GHz-Band, um zu den entsprechenden Clients zu gelangen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke für alle Tipps. Ich werde als nächstes mal den internen WLAN-Controller der Digibox deaktivieren. Muss schauen, ob das einfach geht oder ich die ganze Digibox Rosetten muss. Ich schaue mal ins Handbuch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von