Gelöst

Digibox premium Dyndns und Selfhost

vor 4 Jahren

Hallo liebe Community,

 

ich habe hier ein VPN zweier Digibox Premium. 

An Standort A hängt dahinter u.a. eine Diskstation 918+, die mir auch ermöglich unter meinname.synology.me erreichbar zu sein.

An Standort2 habe ich ebenfalls eine Digibox Premium. Hier ist als DynDNS aber selfhost eingetragen.

So sollte sie also unter meinedomain.eu erreichbar sein.

 

Die VPN Verbindung funktioniert auch tadellos. Was hingegen nicht funktionieren will ist z.B. ein ping auf meinedomain.eu oder irgendeine andere Nutzung von meinedomain.eu.

 

Den Rat mal IPV6 abzuschalten prüfe ich gerade, habe aber noch kein Ergebnis. 

Ach ja, ein Zugriff per OpenVPN mag auch nicht funktionieren. Der Port ist in der DB aber freigegeben und leitet an einen OpenVPN- Server weiter.

 

Gruß,

C.Stackmann

 

762

13

    • vor 4 Jahren

      DynDNS sorgt ja nur dafür, dass die jeweils aktuelle WAN-IP-Adresse der Digibox im DNS hinterlegt wird. Wird Dein dynamischer Hostname denn korrekt auf die IP-Adresse der Digibox aufgelöst? Ok, das müsste eigentlich der Fall sein, sonst würde die Einwahl auf dem VPN -Gateway der Digibox nicht funktionieren.

       

      Zu Ping und anderen Diensten: Sind denn die entsprechenden Firewallregeln und Portforwardings eingerichtet? Siehe dazu hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Digitalisierungsbox-Smart-Kein-Ping-auf-oeffentliche-Adresse/td-p/2184707

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Digibox meldet (unter DynDNS-Aktualisierung) Status Fehlgeschlagen.

      Trotzdem funktioniert das VPN .

      Portforwarding ist eingerichtet für Port 6281 und 5000-5001 TCP sowie 1194 UDP.

      Eigentlich möchte ich so wenig Ports wie möglich öffnen, daher die Idee, nur VPN zu erlauben.

      6281 für Hyperbackup, was ich aber wohl abschalten werde, da unnötig. Soll ja übers VPN gehen.

      Und 5000-5001 für die Diskstation- Oberfläche. Was aber auch weg kann.

       

       

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @EuroPC 

      - Was hingegen nicht funktionieren will ist z.B. ein ping auf meinedomain.eu oder irgendeine andere Nutzung von meinedomain.eu.

      Ein nslookup auf meinedomain.eu liefert die öffentliche IPv4-Adresse der DB zurück?

      Ein nslookup auf ipv4.meinedomain.eu liefert die öffentliche IPv4-Adresse der DB zurück?

      Damit ein ping auf die WAN-Schnittstelle (z.B. ping ipv4.meinedomain.eu) der DB funktioniert, mußt du diverses konfigurieren.

      Im Administrativen Zugriff für die WAN-Schnittstelle den Haken bei ping setzen.

      Dann braucht es noch einen NAT und Firewalleintrag.

       

      - Ach ja, ein Zugriff per OpenVPN mag auch nicht funktionieren. 

      Warum nicht eine IPSec Clientverbindung zur DB aufbauen?

       

       

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @EuroPC 

      Wenn ich einen selfhost dyndns Client in der DB anlege und aktualisieren betätige, sehe ich als Status Aktuell.

      In den Systemmeldungen steht dann:

      INET ddnsd : host xxxxyyyy.selfhost.co updated to IP 217.xx.xx.64

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @wari1957 bei mir funktioniert das leider nicht. Meine Meldung: "Fehlgeschlagen".

       

      Fürs VPN scheint es zu reichen, aber für mehr nicht.

      Spontan wäre meine Idee, dass in den Einstellungen der DB etwas nicht korrekt ist.

       

      Eingetragen ist:

      Hostname: Stackmann.eu

      Schnittstelle DTAG Internet-Zugang

      Benutzername 123456

      Passwort geheim

      Provider selfhost

       

      Es könnte am Hostnamen liegen. Probiere ich heute abend mal

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Habe ich, indem ich ein Ticket bei selfhost erstellt habe.

      Irgendetwas hat sich da "verschluckt". Das wurde rückgängig gemacht und nun läuft es Zwinkernd

       

      Gruß,

      CStackmann

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @EuroPC 

      wenn der nslookup eine andere IPv4-Adresse liefert, als die DB tatsächlich momentan hat, ist das nicht gut.

      Da sollte man erst mal für Gleichstand sorgen.

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @EuroPC,

      gib uns gern eine Rückmeldung, ob du Erfolg hattest.


      Lieben Gruß, Melanie B.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Melanie B.,

       

      ja, hatte ich. Nachdem ich bei selfhost gefragt habe bekam ich heute Antwort; Bei der Umstellung muss irgendetwas schief gelaufen sein. Jetzt funktioniert es und der nslookup fördert die richtige Adresse zu Tage. Also die öffentliche IP der Digibox. So funktioniert es nun. 

       

      Gruß.

      CStackmann

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Habe ich, indem ich ein Ticket bei selfhost erstellt habe.

      Irgendetwas hat sich da "verschluckt". Das wurde rückgängig gemacht und nun läuft es Zwinkernd

       

      Gruß,

      CStackmann

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      756

      0

      2

      Gelöst

      in  

      533

      0

      3

      Gelöst

      in  

      397

      0

      2