Solved

Digitaliserungsbox Premium, IP630 + IP680, Konfiguration setzt sich regelm. zurück

7 years ago

Moin,

ich habe gleich mehrere Probleme bei der Konfiguration der Digitalisierungsbox Premium.

Folgendes ist die Ausgangssituation:

- Wir haben eine Digitalisierungsbox Premium

- Wir haben 4 IP Telefone (2x IP630, 2xIP680)

- Wir haben eine Türsprechstelle Gira TKS IP Gateway (dazu aber später/in einem anderen Ticket)

 

Zum ersten Problem: Digitaliserungsbox + Telefonie

Ausgangslage:

Ich habe gestern alle Geräte auf Werkseinstellugnen zurückgesetzt und die Konfiguration nach Anleitung durchgeführt. Ich sehe alle 4 Geräte mit korrekter IP in der Digitalisierungsbox (alle Haken grün). Wenn ich jedoch telefonieren möchte erhalte ich auf den 680 Geräten die Meldung, dass die "App nicht registriert" ist und den VOIP Fehler 606, auf den 630ern wird gewählt und es passiert nichts. An der Digitalisiersungsbox habe ich lediglich über den Assistenten die IP von 192.168.2.x auf 3.x umgestellt, sonst Werkseinstellungen.

 

Nun habe ich die Einstellungen der 630 und 680er manuell unter "Telefonie - Verbindung" geprüft (Screenshot 1) und habe die Verbindung geprüft (Screenshot 2). Die Daten funktionieren so nicht, wenn ich die Felder entsprechend fülle (anonymous user, tel.t-online.de als Server) funktioniert die Telefonie auf den 630 Geräten, jedoch nicht auf dern 680er (Konfiguration siehe Anhang).

Leider scheint sich die Konfiguration regelmäßig zurückzusetzen, so dass ich alle 1-3 Tage alles erneut einstellen muss. Und auf den 680ern funktioniert es gar nicht, da erhalte ich den Voip Fehler 606.

 

Nun zur eigentlichen Frage:
- Warum stellt sich das Telefon immer um?

- Was muss ich an der Digitalisierungsbox umstellen, damit die Einstellungen korrekt sind und die Geräte "einfach so" funktionieren?

- Was muss ich umstellen, damit die 680er funktionieren? Wie gesagt, die Einstellungen übernehme ich so wie sie bei der 630 funktionieren. 

Irgendwie hatte ich das Konzept der Digitalisierungsbox Premium so verstanden, dass das alles "von alleine" funktionieren soll. Deshalb auch der Totalreset gestern, falls ich etwas kaputtkonfiguriert haben sollte. 

 

Besten Dank für jede Hilfe

 

2018_08_16_10_13_09_elmeg_IP630.png

2018_08_16_10_13_41_elmeg_IP630.png

2018_08_16_10_22_11_elmeg_IP630.png

1652

17

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @iuv

      Ich gehe immer so vor:

      In der Digitalisierungsbox am einfachsten mit dem Assistenten Telefonie:

      - einen Benutzer anlegen, dort eventuell ein Passwort für die IP-Telefonieregistrierung setzen und die passende Berechtigungsklasse wählen.

       

      Unbenannt.JPG

       

      - eine interne Rufnummer anlegen (hier im Beispiel 16) und dort einen Benutzer (hier im Beispiel den zuvor angelegten) zuordnen.

      Eventuell Zugriff auf Voice-Mail freigeben und eventuell Gehende Rufnummer auswählen.

       

      Unbenannt.JPG

      - Wenn du bei den Endgeräten dein(e) IP630 siehst, klickst du auf Bearbeiten und ordnest dort die interne Rufnummer zu (hier im Beispiel die 16).

      Wenn du dein(e) IP630 dort nicht siehst, navigierst du zu Endgeräte -> elmeg Systemtelefone -> ELMEG IP und ordnest halt dort die interne Rufnummer zu.

      In der Übersicht solltest du dann nach kurzer Zeit dein(e) IP630 als registriert sehen.

      Ich habe kein IP630, deshalb habe ich mit einem Softphone getrickst.

       

      Unbenannt.JPG

      - als letztes richtest du noch die Rufverteilung entsprechend deinen Wünschen ein.

       

      Eigentlich solltest du jetzt Gespräche empfangen und führen können.

       

      0