Gelöst
Digitalisierungsbox Prem.
vor 8 Jahren
Vor ca. zwei Wochen habe ich die Digitalisierungsbox Premium mit dem passenden Dect-Modul von der Telekom bekommen. Da wir an 7 Tagen in der Woche arbeiten (Tierarztpraxis mit Notdiensten und Station) konnte ich nur paar Stunden versuchen die Box anzuschließen. Unser Anschluß ist von der Telekom auf VOIP basiert.
Der Wunsch ist die Digi-Box als TK-Anlage zu benutzen mit VPN und mit der Warteschleife. Wir haben 1x Fax-Gerät Analog, 1x Fax-Gerät über LAN (mit Analog auf LAN-Adapter), DX800 Telefon (ISDN + LAN) mit 5 Dect-Telefonen, T-Concept PX721 System-Telefon (über die T-Concept 721 ISDN-Anlage) und 2 Doorline (über die ISDN-Anlage und eine TFE-Modul in der ISDN-Anlage). 2 Dect Headsets und 2 Dect-Telefone über die Fritzbox. Das ganze wird von einer Fritzbox 7490 gemanagt ohne große Probleme (Portfreigabe/Forwarding, Remotedesktop, DynDNS, VOIP Telefonnummer bei Fremdanbieter).
Ich wollte gern die ISDN-Anlage nicht mehr benutzen (die Doorlines werde ich auf Analog a/b umstellen müssen, die Fritzbox gegen die Digibox austauschen und nur noch ein System verwalten müssen. Der Anschluß ist ein VDSL 100. Ich habe bis jetzt mit der Fritzbox (immer neueren Modellen) alles selber programmiert und wir können zwischen allen unterschiedlichen Systemen untereinander telefonieren. Das meiste geht aber über die DX800.
Ich habe es einfach nicht geschafft. Alles ist für mich wahrscheinlich Neuland. Ich konnte nicht mal das Fax-Gerät über LAN anmelden (eigentlich sollte sehr einfach sein, Gateway 192.168.178.1 und die Nebenstelle-Nummer (habe auch die Digibox auf 192.168.178.1 umgestellt). Zuordnung von Telefonen und Rufnummer war auch schwierig.
Die Frage ist, wer kann mir helfen. Die Installations-Hilfe von der Telekom bietet nur die Einrichtung von den Telefonnummern und nicht viel mehr. Internet ist ja eingerichtet und es geht um vieles mehr, was für uns mit bis 15 Telefone möglich sein sollte. Ich habe einige Tele-Kommunikationsfirmen diesbezüglich angerufen und keiner will die Digibox programmieren und es werden nur andere Systeme angeboten, die bestimmt für den proffesionellen Bereich mit 50 Mitarbeitern, die ständig telefonieren, ohne Zweifel passend. Wir haben eine große Rezeption mit maximal zwei Mitarbeitern (es wird nicht vom Computer aus telefoniert), die eine modernere Anlage braucht als die Fritzbox, die die Anrufe in die Warteschleife schickt, wenn zwei Gespräche schon angenommen worden sind, die VPN wegen zwei Standorten ist sinvoll (bis jetzt über RDP).
Es klingt einfach aber wir brauchen Hilfe bei der Programmierung der Anlage und finden keinen, der sich an die Digibox heran will.
Wenn jemand im Forum mir sagen könnte, an wem ich mich wenden kann oder ansatzweise konkrete Beispiele geben kann (Screenshots mit Scenarios), werde ich sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
1819
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
892
0
5
vor 6 Jahren
1021
0
3
600
0
2
1576
0
2
vor 8 Jahren
Siehe meine Signatur.
0
vor 8 Jahren
Hallo und guten Morgen @dryarongoldberg
Die Telekom hat dafür Ausgebildete Techniker die die Anlage aufbauen und Konfigurieren!
26
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
ich habe gestern den Vorschlag angenommen und bin zum Telekom-Laden vor Ort gegangen. Das Team dort betreut unseren Anschluß seit 20 Jahren. Dort haben wir auch mehrere Mobil-Verträge (ca. 500€) für unseren Betrieb. Das Team dort hat mir die Digi-Box Premium empfohlen und für mich bestellt. Das Team dort war bemüht mir weiter zu helfen und sogar mit einem Techniker vor Ort gesprochen (kein Digi-Box Premium -Spezialist aber er kennt sich natürlich aus). Da wir keine Montage und Installation brauchen aber Hilfe bei der Konfiguration benötigen, hat das Team mit dem Techniker vorgeschlagen, dass ich eine Fernkonfiguration bei der Telekom in Anspruch nehme. In der Digi-Box ist ja Internet vorhanden, IP-Adressen für unsere Zwecke und Telefonnummer sind bereits eingestellt und zeigen alles grün.
Ich habe so auch gemacht und bei der 0800-33 01300 angerufen. Dort war die Hotline freundlich (kennt mich nicht) und hat die richtige Stelle für die Digitalisierungsbox Premium ausfindig gemacht und mir einen Termin um 19 Uhr am gleichen Tag gegeben. Der Betrieb bei uns um die Uhrzeit geht in die Notdienststunden und ich darf bei uns an die vorhandene TK-Anlage heran.
Da bis 19:40 keiner von der Telekom sich bei mir gemeldet hat, habe ich bei der Hotline wieder angerufen. Der Mitarbeiter war diesmal anders eingestellt. Er meinte, die Kollegin hätte mir den Termin nicht geben sollen, ich kann ja nicht "bevorzugt" werden. Ausserdem meinte er die Digi-Box muss Online sein. Die Kollegin kannte mich nicht und hat den freien Termin im System gefunden. Die Digi-Box ist ja Online und erreichbar für die Fernkonfiguration. Der Mitarbeiter hat sich 20 Minuten bemüht mir zu erklären, warum ich keine Fernkonfiguration bekommen kann. Er meinte, ich würde dann irgendwann angerufen, morgen oder nächste Woche. Es hat mir nicht geholfen, dass wir für Support extra monatlich zahlen (Computer-Hilfe), auch nicht dass wir 500€ im Monat an Verträgen haben. Auch nicht, dass wir alles an Hardware von der Telekom haben (Doorlines, T-Concept XI721 Anlage, T-Concept PA722 Systemtelefon und natürlich die neue Digi-Box Premium mit dem passenden Dect-Modul). Im Hintergrund bei uns in der Praxis wird weiter fleißig gearbeitet, eine Notoperation wird durchgeführt, die Reinigungsfirma arbeitet auch fleißig (es ist schon 20 Uhr) nur die Telekom-Fernkonfiguration nicht.
Trotz der Spätstunde bin ich dann an die neue Anlage heran gegangen (die war bereits zu dem 19 Uhr Termin von mir angeschlossen und vorbereitet) und konnte die Digi-Box Premium programmieren. Ich habe die DX800 per LAN anmelden können, das T-Concept PA722 wurde erkannt, das Fax-Gerät mit dem LAN-Adapter konnte ich problemlos anmelden. Automatisch. Amtsabholung für alle Geräte eingestellt. Das zweite Fax-Gerät an geschlossen an der a/b4 (Schnittstelle 13) kriegt zwar freie Leitung aber bekommt beim Anwählen sofort von der Digibox Besetztzeichen. Habe schon was darüber gelesen im Forum, bekanntes Problem, werde das Gerät schon zum Laufen bringen.
Mein Eindruck bis jetzt mit der Digigitalisierungsbox Premium:
Die Telekom ist satt, betreut sehr schlecht mich als Kunde. Ich bin ein Störfaktor für die Firma (Bin auch Aktionär von der Telekom übrigens). Wenn eine Firma satt ist, bekommt man solche Mitarbeiter am Telefon, die ganz ausführlich erklären, warum ich trotz Terminvereinbarung nicht "bevorzugt" werden kann. In der Zeit ist mein Team noch gut gelaunt, die Notoperation geht voran, ich werde verscheucht von den Reinigungsleute und muss die Digi-Box für die Nacht verlassen. Die Telefone gehen ja, Internet hatte die Box schon gehabt, Netzwerk scheint stabil zu sein. Für das eine Fax-Gerät wird eine Umleitung an das andere Fax-Gerät eingerichtet zur Sicherheit. Die Ports sind noch nicht freigegeben, ich kann noch nicht von aussen in das Netzwerk herein aber der Tag hat ja nur 24 Stunden und es ist 21 Uhr (über 12 Stunden auf der Arbeit, 20 Minuten Fahrzeit nach Hause wegen dem Sturm). Zuhause angekommen noch geprüft, ob die angemeldeten Telefone machen, was sie machen sollen (der Anruf wird signalisiert, der AB geht daran), die Digibox ist noch nicht von aussen erreichbar aber es ist gut so. Kreditkartenterminal sollte ja gehen (LAN basiert und Internet geht).
Ich wünsche uns allen schöne Faschingszeit, auch der Telekom - ist ja in Nordrhein-Westfallen in Bonn ansäßig, die Hochburg-Gegend für Fasching. Bin immer noch etwas amüsiert (macht es die Müdigkeit ?).
Es gibt auch nette Menschen auf der Welt, was sollst !
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wenn Sie denn mal wirklich lesen würden was ich geschrieben habe, hätten Sie sich viele Probleme ersparen können.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Kalle2014,
leider verstehe ich nicht was Sie meinen mit der Signatur. Kann Sie dann anrufen. Ich bin neu im Forum und brauche klare Worte.
Danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@dryarongoldberg
Ist vielleicht auf dem Rechner, der das Netzlaufwerk zur Verfügung stellen soll, eine Firewall aktiv, die Zugriffe in andere Netzsegmente blockiert?
Du kannst unter Lokale Dienste -> Trace-Schnittstelle einen Wireshark-Mitschnitt der Schnittstelle erzeugen, an dem der Netzlaufwerk-Rechner hängt (den Rechner anpingen).
Darin müßten zumindest die ICMP-Pakete mit Echo-Request zu sehen sein.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo und guten Morgen,
ich habe einen Rückruf bzg. Firtzbox und Digibox Premium VPN -Verbindung Lan to Lan erhalten. Direkt hat es nicht geholfen, da mir gesagt worden ist, dass keine richtigen Erfahrungswerte diesbezüglich vorhanden sind. Das Gespräch war trotzdem für mich gut, da ich das Gefühl hatte, dass jemand sich darum kümmert und mir bei weiteren Fragen helfen könnte (Warteschleife usw.). Ich habe eine Anleitung gefunden (Kalle2012 hat diese erwähnt, Original war bei IP-Forum zu lesen VPN von Fritzbox auf Digibox) und die Verbindung konnte dadurch aufgebaut werden. Ich habe durch die Community den Hinweis bekommen, dass es auch an der Firewall vom Rechner liegen könnte, dass das Netzlaufwerk sich nicht verbinden läßt. Ich habe den Hinweis zu spät gelesen aber tatsächlich lag es an der Firewall von dem Windows-Rechner, der das Netzlaufwerk zur Verfügung stellt (dem Verfasser diesbezüglich nochmals vielen Dank)
Die Software, die ihre Daten an dem Netzlaufwerk holen sollte funktioniert gut aber etwas zu langsam. Dies ist aber nicht das Problem von der Digibox Premium. Tagsüber greifen ca. 12 Rechner gleichzeitig auf das Netzlaufwerk (intern) und durch die VPN -Verbindung müssen noch die Daten richtig geroutet werden. Die Fritzbox an der einen Seite ist zwar nicht überlastet aber trägt meinem Gefühl nach dazu bei.
Ich habe noch keine zweite Digitalisierungsbox Premium erworben.
Ich habe ein neues Ticket (telefonisch) wegen der Warteschleife und Wartefeld geöffnet. Die "Eingriffe" waren sehr einfach. Ein neues Team mit dem Namen Wartefeld wurde eingerichtet (z.B. 43). Das Team beinhaltet die Endgeräte, für die eine Warteschleife eingerichtet werden sollte. Bei dem Team mit den gleichen Endgeräten (z.B. 40) wurde ein Abwurf bei mehr als 2 ankommende Anrufe auf das Warteschleife-Team (unter Erweiterte Einstellungen). Eine Wave-Datei musste noch von mir vorher eingespielt werden.
Es wäre natürlich schön, wenn jemand diese praktischen Vorgehnsweise zusammen fassen würde. Die Bedürfnisse der Anwender von der Digibox sind sehr ähnlich. Man könnte dadurch sehr viel Suche und Teilinformationen vermeiden, wenn normale "Eingriffe" in der Digibox Premium geklärt werden.
Insgesamt ist die Digitalisierungsbox Premium das richtige für uns als TK-Anlage. Ich habe den Eindruck, ich kenne nur ein Bruchteil von den Möglichkeiten der Anlage. Vieles ist machbar nur es ist schwierig zu wissen, wie man es macht. Das Team von der Telekom war mit mir aber sehr gut und konnte mir weiter helfen, wo ich ncht weiter gekommen bin.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von