Digitalisierungsbox Premium: eine IP über das eine WAN, alle anderen über das andere WAN routen
7 years ago
Hallo,
wir haben eine Digitalisierungsbox Premium im ISDN-Gatewaymodus mit zwei WAN. Das erste WAN ist die Telekom über das interne Modem, das andere WAN ist ein anderer Provider, der per Fritzbox am LAN5 angeschlossen ist.
Nun möchten wir einen Rechner bzw. eine IP an das eine WAN binden und den Traffic aller anderen Adressen über das andere WAN laufen lassen. Wie können wir dies einrichten?
Wie verhält es sich dabei mit den VoIP Verbindungen, die aus unserer Telefonanlage stammen, unterliegen diese auch der Lastverteilung bzw. dem angstrebten Routing?
Vorab vielen Dank für Ideen und Tipps!
1093
23
This could help you too
Solved
520
0
8
223
0
3
4 years ago
337
0
1
Solved
449
0
3
7 years ago
Nur zum Verständnis:
so:
Internet1<---xDSL--->Digibox --------LAN-------PC1 via Internet1
| |___PC2 via Internet2
Internet2<---Fbox-|
PC1 und PC2 im selbem Netz. Dann spielt die Telefonie keine Rolle, da die Rufverteilung über die Nummern erfolgt und die Registrierung bei int. SIP-Telefonen üblicherweise auf "interne Netze" (o.ä.) steht.
oder so:
Internet1<---xDSL--->Digibox --------LAN-------PC1 via Internet1
| |___LAN2___PC2 via Internet2
Internet2<---Fbox-|
PC1 und PC2 haben jeweils ihr eigenes Subnetz.
Dann müssen die Routing und evtl die NAT-Einträge angepasst werden.
Telefonie sollte auch gehen. Dabei darauf achten, dass die Registrierung über diese Schnittstellen freigegeben ist.
2
Answer
from
7 years ago
Hallo Haustekki,
das erste Modell beschreibt es richtig. Wir haben momentan alles in einem LAN ohne Subnetz. Als die Telefonanlage noch über ISDN lief hatten wir bereits zwei Internetanschüsse und statt der Digibox einen Vigor-Router. Dort konnte ich festlegen, dass der IP-Bereich von 192.168.a.x bis 192.168.a.y WAN2 und die IP 192.168.a.250 über WAN1 ins Internet geht. Ich meine es war eine Load Balancing Policy (Ich kann gerade leider nicht wegen der genauen Bezeichnung nachsehen). Vergleichbares habe ich in der Digibox nicht gefunden oder nicht als solches erkannt.
Die IP-Telefonie erfolgt im neuen Modell ausschließlich über die Telefonanlage, die an die beiden ISDN-Ports der Digibox (Mediagateway) angeschlossen ist. Da hatte ich mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt.
Ich vermute, dass sich das Ganze über Routen abbilden lässt, liege ich da richtig?
Answer
from
7 years ago
Hi, Wenn die TK-Anlage so hintenan hängt, ist die ja erst mal aussen vor.
In der Digibox hast du dann zwei Schnittstellen zum Internet.
Nun solltest du z.B. zwei DHCP Bereiche für "PC1" und "PC2" anlegen können und dort als Gateway je eine der Schnittstellen eintragen.
Dazu bei beiden externen Schnittstellen das NAT aktivieren.
Infos in der Bedienungsanleitung (Kapitel LAN und WAN).
Sorry, genauer geht es auf die schnelle nicht. Sitze im Garten.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
ich begrüße Sie sehr herzlich als Mitglied hier in der Telekom hilft Community. Toll, dass Sie mit Ihrem Anliegen zu uns gefunden haben.
War der Beitrag von @Haustekki hilfreich für Sie und ist es die Lösung für Ihr Anliegen? Über eine kurze Rückmeldung von Ihnen freue ich mich.
Vielen Dank an @Haustekki für die tolle Unterstützung.
Liebe Grüße
Tanja R.
19
Answer
from
7 years ago
Hallo.
Wir haben es jetzt hinbekommen. Zumindest scheint es zu laufen:
Per Netzwerk->Lastverteilung->Lastverteilungsgruppen habe ich den Traffic über das Nicht-Telekom-WAN geleitet.
Per Special Session Handling (ebenso unter Lastverteilung) habe ich den gesamten Verkehr (any) der zu isolierenden IP-Adresse auf die IP des Gateways geleitet, das zum Telekom-WAN führt.
Anschließend hat die IP-Telefonie nicht mehr funktioniert. Unter VoIP->Einstellungen->SIP-Konten habe ich dann mit Hilfe eines zuvor angelegten Standorts das SIP-Konto der Telekom gezwungen, grundsätzlich über die Schnittstelle WAN_GERMANY - TELEKOM zu gehen, worduch nun auch wieder telefoniert werden kann.
Ob das die feine Lösung ist, weiß ich nicht, allerdings funktioniert die Telefonie, der Server nutzt die feste IP der Telekom und alle anderen Rechner benutzen den 100Mbit-Anschluss des anderen Providers.
Danke für die Hilfeversuche und einige Tips auch aus anderen Threads hier!
Jetzt habe ich nur noch ein anderes Problem: Die AWS/Rufumleitung aus der Auerswald Commander Basic 2, die an den beiden ISDN-Ports betrieben wird, überträgt leider nicht mehr die Nummer des anrufenden sondern nur die Nummer der Nebenstelle... Leider wohl kein unbekanntes Problem.
Answer
from
7 years ago
Hallo @HMaass,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich freue mich, dass es doch geklappt hat und nun alles wieder läuft.
Gerne kümmere ich mich um Ihr anderes Anliegen mit der AWS/Rufumleitung. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Herzliche Grüße
Tanja R.
Answer
from
7 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from