Solved

Digitalisierungsbox Smart - WLAN erweitern

5 years ago

Hallo Forum,

 

ich muss das WLAN meiner Digitalisierungsbox Smart erweitern, da es in einem Teil des Gebäudes zu schwach ist (bzw. das Signal ist stark, aber die Übertragungsraten sind unterirdisch, wohl primär bedingt durch die örtlichen Gegebenheiten wie Metallschreibtisch usw.). Diverse Änderungen am WLAN (2,4 GHz -> 5 GHz, Kanal etc.) bringen keine Verbesserung in diesem Raum.

 

Wenn ich das richtig sehe, gibt es zwei Möglichkeiten:

- Einbindung eines soliden Access Points (Bintect w1003n), welcher sogar über die Digibox gemamanged werden kann

- Erweiterung des WLANs durch Mesh-Geräte

 

Gewöhnliche Repeater sind meines Wissens generell nicht empfehlenswert. Mit Letzterem (Mesh) habe ich mich noch nicht genauer beschäftigt. Welche Variante ist zu bevorzugen? Vorteile / Nachteile? Die Digibox steht im Keller, was natürlich nicht optimal ist aber nicht anders geht und bis auf den einen Raum auch ausreichend funktioniert. Den Accesspoint werde ich leitungsbedingt auch maximal nur ein Stockwerk höher als den Keller bekommen.

 

Danke und liebe Grüße!

 

P.S. Ich bin immer wieder positiv erstaunt darüber was die Digitalisierungsbox so alles kann Fröhlich

1407

11

    • 5 years ago

      Moin @Linda87,

      lieben Dank für Deine Nachfrage. Ich schlage vor, dass wir hierzu telefonieren. Wann passt Dir ein Gespräch? Bitte hinterlege hierfür Deine Daten im Profil Fröhlich

      Herzliche Grüße,
      Lin J.

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      @Kalle2014Prima, danke. Ich denke ich werde mir dieses Gerät anschaffen.

       

      Wissen Sie, ob durch das Management via Digibox auch die bisherige Abbildung des zusätzlichen Gäste-WLANs weiterhin relativ unkompliziert möglich ist?

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @Linda87,

      ja, das Gäste-WLAN wird auch über die neuen Access Points unterstützt.

       

      Falls Sie eine Bezugsquelle suchen: Siehe Signatur.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Kalle2014 , der w2022ac wurde inzwischen geliefert, jedoch scheitere ich daran, ihn über die DB zu verwalten. Sobald ich im AP die IP der DB eintrage ("Manuelle IP-Adresse des WLAN-Controllers"), kann ich den AP nicht mehr direkt über seine IP ansprechen (das ist glaube ich richtig, sobald "gemanaged"), jedoch innerhalb der DB bekomme ich ihn nirgendwo zu sehen... Was mache ich falsch?

       

      Nachtrag:

      CAPWAP (138) hat mein DNS Server bislang nicht, braucht er auch nicht weil ich die IP im AP manuell eingetragen habe?

       

      Nachtrag 2:

      Mit CAPWAP hat es sofort geklappt. AP neu gestartet und DB hat ihn automatisch als "managed" erkannt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Linda87,

      ja, das Gäste-WLAN wird auch über die neuen Access Points unterstützt.

       

      Falls Sie eine Bezugsquelle suchen: Siehe Signatur.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from