DynDNS mit der Digitalisierungsbox Premium 2 mit einem nicht aufgeführten DynDNS Anbieter wie Securepoint spdns
4 days ago
Hallo,
beim Umstieg von der DBP1 auf die DBP 2 hatte ich an dieser Ecke die wenigsten Schwierigkeiten erwartet.
Aber leider ist Securepoint als wichtiger deutscher DynDNS Anbieter nicht mehr aufgelistet. Also muss man mit der Update URL arbeiten. Aber bisher scheiterten alle meine Versuche, meine IP-Adresse bei spdns.eu auf den neuesten Stand zu bringen.
- Was muss alles unter "Server Adresse" eingegeben werden?
- Welche zusätzlichen Felder müssen angeben werden?
- Was steht beim Dynamic DNS Interface?
- Wie kann ich vorgehen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen?
Für alle Hinweise, die mich weiterbringen, wäre ich dankbar.
wglan
30
0
7
This could help you too
4 years ago
1913
0
1
4 years ago
6452
0
3
Solved
5092
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 days ago
Ich empfehle Ddnss.de als Anbieter.
Der hat mit der Telekomhardware keine Probleme und es gibt eine Anleitung sogar dafür.
0
0
4 days ago
Moin @hno.crailsheim,
neben dem Tipp von @o.W.... kann ich dir unseren Remote Service anbieten, der bei der Konfiguration unterstützen kann. Das ist allerdings je nach Aufwand mit Kosten verbunden.
Wenn du das in Anspruch nehmen möchtest, gib mir gern Bescheid, wann ich mich telefonisch bei dir zwecks Legitimation melden darf. Dazu musst du im Telefonat bitte die Kundennummer des betroffenen Anschlusses und die zugehörige IBAN bereithalten.
Beste Grüße
Louisa
0
0
4 days ago
Hallo @hno.crailsheim ,
Securepoint DynDNS ist doch spdyn.
Da hätte ich als Serveradresse update.spdyn.de eingetragen.
Welche Felder kannst du denn eingeben, sind die identisch mit der DB1?
0
0
4 days ago
Was muss alles unter "Server Adresse" eingegeben werden?
Hallo,
beim Umstieg von der DBP1 auf die DBP 2 hatte ich an dieser Ecke die wenigsten Schwierigkeiten erwartet.
Aber leider ist Securepoint als wichtiger deutscher DynDNS Anbieter nicht mehr aufgelistet. Also muss man mit der Update URL arbeiten. Aber bisher scheiterten alle meine Versuche, meine IP-Adresse bei spdns.eu auf den neuesten Stand zu bringen.
Für alle Hinweise, die mich weiterbringen, wäre ich dankbar.
wglan
Die Update URL, die vom Anbieter vorgeben sein sollte. Bei mir sieht die so aus:
Welche zusätzlichen Felder müssen angeben werden?
Hallo,
beim Umstieg von der DBP1 auf die DBP 2 hatte ich an dieser Ecke die wenigsten Schwierigkeiten erwartet.
Aber leider ist Securepoint als wichtiger deutscher DynDNS Anbieter nicht mehr aufgelistet. Also muss man mit der Update URL arbeiten. Aber bisher scheiterten alle meine Versuche, meine IP-Adresse bei spdns.eu auf den neuesten Stand zu bringen.
Für alle Hinweise, die mich weiterbringen, wäre ich dankbar.
wglan
Alle ausser " Erwartete Antwort des Servers:"
Was steht beim Dynamic DNS Interface?
Hallo,
beim Umstieg von der DBP1 auf die DBP 2 hatte ich an dieser Ecke die wenigsten Schwierigkeiten erwartet.
Aber leider ist Securepoint als wichtiger deutscher DynDNS Anbieter nicht mehr aufgelistet. Also muss man mit der Update URL arbeiten. Aber bisher scheiterten alle meine Versuche, meine IP-Adresse bei spdns.eu auf den neuesten Stand zu bringen.
Für alle Hinweise, die mich weiterbringen, wäre ich dankbar.
wglan
Kommt halt drauf an, wie die Digitalisierungsbox ins Internet geht. Bei "normalem" DSL/Glas wählst du PPPoE->VLAN7->...
Wie kann ich vorgehen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen?
Hallo,
beim Umstieg von der DBP1 auf die DBP 2 hatte ich an dieser Ecke die wenigsten Schwierigkeiten erwartet.
Aber leider ist Securepoint als wichtiger deutscher DynDNS Anbieter nicht mehr aufgelistet. Also muss man mit der Update URL arbeiten. Aber bisher scheiterten alle meine Versuche, meine IP-Adresse bei spdns.eu auf den neuesten Stand zu bringen.
Für alle Hinweise, die mich weiterbringen, wäre ich dankbar.
wglan
Der Anbieter sollte ein Interface zur Verfügung stellen, wo du den Status sehen kannst. Dort ist vielleicht auch eine Hilfe verlinkt.
Du musst neben dem DynDNS der Digitalisierungsbox natürlich auch beibringen, was du erreichbar machen möchtest.
0
0
4 days ago
Danke für eure Kommentare. Die FB ist in dieser Hinsicht viel leichter zu konfigurieren. Das ist natürlich auch die leidige Folge, wenn man Geld sparen will. Die DynDNS Adresse bekomme ich umsonst. Dafür ist die Doku sehr bescheiden. Für die DBP1 war es einfach, denn da war Securepoint als Anbieter aufgelistet. Außerdem gab es für 3. Party Hardware bei Securepoint ein Sample. Mit dem Umstieg auf die DBP2 muss man die Update URL selbst zusammenbauen und da ist nicht klar, was die DBP2 mit der Info in den Feldern macht. Was muss genau in der Serveradresse mitgegeben werden, wenn man all die anderen Felder bis auf die erwartete Antwort ausfüllt?
Im DynDNS Forum von SecurePoint wurde ich bisher nicht fündig. Mit der eigenen Hardware ist der Fall auch klar. Debugging Tools habe ich bisher nicht gefunden.
Vielleicht muss ich doch noch auf einen kostenpflichtigen DYNDNS umsteigen. Danke für das Mitdenken.
0
1
from
4 days ago
Vielleicht muss ich doch noch auf einen kostenpflichtigen DYNDNS umsteigen
Danke für eure Kommentare. Die FB ist in dieser Hinsicht viel leichter zu konfigurieren. Das ist natürlich auch die leidige Folge, wenn man Geld sparen will. Die DynDNS Adresse bekomme ich umsonst. Dafür ist die Doku sehr bescheiden. Für die DBP1 war es einfach, denn da war Securepoint als Anbieter aufgelistet. Außerdem gab es für 3. Party Hardware bei Securepoint ein Sample. Mit dem Umstieg auf die DBP2 muss man die Update URL selbst zusammenbauen und da ist nicht klar, was die DBP2 mit der Info in den Feldern macht. Was muss genau in der Serveradresse mitgegeben werden, wenn man all die anderen Felder bis auf die erwartete Antwort ausfüllt?
Im DynDNS Forum von SecurePoint wurde ich bisher nicht fündig. Mit der eigenen Hardware ist der Fall auch klar. Debugging Tools habe ich bisher nicht gefunden.
Vielleicht muss ich doch noch auf einen kostenpflichtigen DYNDNS umsteigen. Danke für das Mitdenken.
Schau mal, bei ddnss.de gibt’s auch kostenfreie, das ist der Dienst, den ich auch nutze
0
Unlogged in user
from
4 days ago
Inzwischen kenne ich zumindest den String, der von Securepoint erwartet wird, damit er akzeptiert wird.
https://update.spdyn.de/nic/update?hostname=xxxxdomain.spdns.eu&myip=xxx.xxx.xxx.xxx&user=xxxxdomain.spdns.eu&pass=xxxxxxxxxxxxxx
Den Rest sollte ich damit auch noch hinbekommen.
Aber Gute Nacht für heute.
0
Unlogged in user
from