Gelöst
Feste IP Adresse schützen
vor 5 Monaten
Ich habe seit kurzem eine feste IP-Adresse. Die Einrichtung in einer Digitalisierungsbox Smart 2 hat funktioniert. Da die IP öffentlich sichtbar ist, möchte ich mich besser schützen. z.B. mit NordVPN bzw. NordLayer. Leider konnte ich keine Dokumentation hierzu finden. Gibt es Anbieter, die mit der DB kompatibel sind?
Gruß Manfred
191
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
324
0
4
vor 4 Jahren
21542
0
1
vor 5 Monaten
Wieso beauftragst du eine Feste IP um dann mittels VPN wieder eine Dynamische zu machen?-
2
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo Stefan,
ich lese da immer dass die Adresse "sichtbar" ist, und das ein Sicherheitsrisiko wäre. Ich bin kein Profi und konnte auch nirgendwo eine Antwort finden ob das ein Sicherheitsrisiko ist oder nicht.
Antwort
von
vor 5 Monaten
@INFVIT : auch dynamische IP-Adressen sind über einen relativ langen Zeitraum (Wochen bis Monate) stabil einem Anschluss zugeordnet. Zudem ist es für Angriffe aus dem Netz wenig entscheidend, ob die IP fest ist oder variabel. Die Angreifer attackieren systematisch und automatisiert große IP-Bereiche des Internets. Einen gravierenden Unterschied zwischen meiner privaten (dynamischen) IP und den festen IPs von Servern, die ich kontrolliere, kann ich bislang nicht feststellen.
Da du schreibst, dass du kein Profi bist: welches (laienhafte?) Motiv steht denn hinter der Nutzung einer festen IP-Adresse?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Monaten
Da die IP öffentlich sichtbar ist, möchte ich mich besser schützen.
Unnötig.
Die Firewall der DB2 wirds richten.
3
Antwort
von
vor 5 Monaten
INFVIT Da die IP öffentlich sichtbar ist, möchte ich mich besser schützen. Da die IP öffentlich sichtbar ist, möchte ich mich besser schützen. INFVIT Da die IP öffentlich sichtbar ist, möchte ich mich besser schützen. Unnötig. Die Firewall der DB2 wirds richten.
Da die IP öffentlich sichtbar ist, möchte ich mich besser schützen.
Unnötig. Die Firewall der DB2 wirds richten.
DB2?
Antwort
von
vor 5 Monaten
DB2?
Digitalisierungsbox 2
Antwort
von
vor 5 Monaten
@wari1957 : DB2 steht bei mir für ein DBMS von IBM, DB für Deutsche Bank und Deutsche Bahn. Nun also noch Digitalisierungsbox. Es bleibt unübersichtlich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Abgesehen davon, sind auch dynamische Adressen "sichtbar".
0
vor 5 Monaten
@INFVIT
Jede öffentliche - statische oder dynamische - ist sichtbar.
Der Unterschied ist, dass eine Statische sich nicht ändert und eine dynamische jedes mal nach dem Neuverbinden des Routers eine andere ist.
Statische erleichtern das verflogen von Gewohnheiten der Nutzer.
Mach dir einfach keine Gedanken
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von