FritzBox 7490 und Octopus FX3R an IP-Anschluss
vor 7 Jahren
Am Montag wurde bei uns auf IP umgestellt, allerdings nur Kopplerlösung. Da wir einen Anlagenanschluss haben, läuft die Telefonie auf der einen Leitung (wie gehabt Splitter und NTBA) und das Internet auf der 2. Leitung. Seit der Umstellung können zeitweise keine E-Mails mit Anhang versendet werden. Die Breitbandmessung ergibt dann temporär beim Upload 0,01 Mbit/s. In der FritzBox haben wir IPv6 deaktiviert und erzwingen ein Trennung jeden Morgen zwischen 3-4 Uhr, so dass eine neue IP vergeben wird. Dann funktioniert der E-Mail-Versand manchmal.
Die DNS-Server sind in der Telefonanlage hinterlegt (217.0.43.145 (aktuell genutzt für Standardanfragen), 217.0.43.129 ) und werden an die FritzBox übergeben. Meiner Meinung nach stimmt aber irgendwas an der Kommunikation zwischen Telefonanlage und FritzBox nicht.
Da es nur funktioniert, wenn immer wieder eine neue IP-Adresse vergeben wird, macht es wahrscheinlich wenig Sinn, im Kundencenter auf feste IP umzustellen, oder? Gibt es einen Leitfaden für die Einstellungen in der FritzBox bzw. der Telefonanlage? Über den technischen Kundendienst komme ich leider nicht weiter. Obwohl 2 Modelle der FritzBox über die Telekom vermarktet werden, heißt es, dass man sich an AVM wenden soll.
AVM antwortet wie folgt:
Wir bedauern sehr, dass es beim Einsatz derFRITZ!Box 7490 zu einem solchen Problem gekommen ist. Ein Untersuchung mittels Fernwartung führt AVM aus haftungs-technischen Gründen nicht durch. Das von Ihnen beschriebene Verhalten ist uns jedoch nicht ganz unbekannt. Bitte beachten Sie daher hierzu zunächst die Hinweise in der Supportanleitung aus der AVM Wissensdatenbank: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/468_Langsamer-Internetzugriff-ueber-FRITZ-Box
Aber auch das hilft mir nicht weiter.
1095
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
57044
0
4
vor 5 Jahren
2950
0
3
874
0
2
vor 7 Jahren
Hallo @graphicarts24,
mir ist nicht klar was die TK-Anlage mit den DNS - Servern zu tun hat.
Und generell ist es für mich unverständlich, wie man als Unternehmen ein lt AVM "für ihr Heimnetzwerk" - Produkt als Router einsetzen kann.
0
vor 7 Jahren
herzlich willkommen hier bei uns in der Community.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Liebe Grüße aus Kiel
Sandra Ha.
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
wie wir eben beide telefonisch besprochen haben, freue ich mich, dass, stand jetzt, gerade alles läuft und ok ist!
Bitte kommen Sie auf mich zu wenn es mal wieder anders sein sollte.
Ich bin da und kläre es dann für Sie.
Liebe Grüße aus Kiel.
Sandra Ha.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Es wäre schön, wenn jemand die Lösung des Problems posten würde, damit auch andere Hilfesuchende davon profitieren können.
Wir haben zum Beispiel das gleiche Problem, dass unsere Boosterkarte unregelmäßg aber durchaus einmal pro Woche mit der gleichen Fehlermeldung aussteigt und nur ein Neustart der kompletten Anlage das Problem behebt.
Mit "Schön das es jetzt, wie telefonisch besprochen, funktioniert" kann leider niemand anderes etwas anfangen und der Sinn und Vorteil eines Forums wird damit ein wenig untergraben
Antwort
von
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
Sie haben recht, optimal wäre es, wenn jede technische Lösung hier gepostet würde. Wir bemühen uns auch darum, dies wenn möglich zu tun. Leider weiß ich in diesem konkreten Fall nicht, wie die Lösung aussah. Vielleicht weiß der user @graphicarts24 es noch und kann es hier netterweise noch einmal aufschreiben?
Ansonsten kann ich Ihnen nur anbieten, dass sich unser Remote-Service einmal auf Ihre Anlage schaltet. Wenn Sie dies wünschen, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung. Ich rufe Sie dann zurück und veranlasse, dass der Remote-Service sich bei Ihnen meldet.
Viele Grüße
Angela G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von