Gelöst

Fritzbox 7590 bekommt mehrfach am Tag neue IP zugewiesen

vor 4 Jahren

Seit etwa 2 Monaten bekommt meine FritzBox 7590 mehrfach am Tag eine neue IP zugewiesen. Bis zu 10 Mal in einer halben Stunde! Mein Tarif ist Magenta L mit 100 MBit/ 40Mbit. Was habe ich also schon unternommen? Anruf Telekom Störungsstelle - Ergebnis Leitung in Ordnung und angeblich FritzBox defekt. Die FritzBox habe ich nun zweimal im Elektromarkt getauscht und das Problem ist immer noch da. DSL Kabel zur TAE Dose auch schon mehrfach getauscht. Ich sitze an einem Desktop PC, welcher per LAN Kabel ohne Switch etc dazwischen mit der FritzBox verbunden ist. FritzBox mehrfach resettet und neu aufgesetzt und diverse Einstellungen getestet und wieder in den Standard zurück gesetzt. Alles hat nichts geholfen. Brauche die Leitung, da aus dem Home Office arbeite. Eine derart instabile Leitung ist eine Zumutung. Aus den Protokollen der FritzBox kann man eindeutig ersehen, dass die Probleme auf Seiten der Vermittlungsstelle liegen und nicht bei der FritzBox. Momentan Verbindung für ein paar Stunden stabil bis heute Abend zur Prime Time der Zauber wieder los geht. Anbei ein Screenshot wie hier bei mir permanent aussieht. Bitte senden Sie endlich einen Techniker zur Vermittlungsstelle, damit dort mal endlich geprüft wird. Leider hat das die Störungsstelle immer verweigert und mir reicht es bald, Ich verbringe ständig Zeit damit Daten und Beschreibungen abzuliefern und werde nur mit Standardaussagen abgespeist. Bitte tun Sie endlich was. Danke!

7590 Verbindungsabbrueche.jpg

7590 Verbindungsabbrüche 24.11.2020.pdf

2136

15

    • vor 4 Jahren

      @oliver-sperling  Welche Gegenstelle ist vorhanden unter DSL übersicht?

      Powerline ?

      FritzOs?

      11

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      oliver-sperling

      Noch ein Tipp vom Telekom Techniker war, wenn die Verbindungsabbrüche auftreten, dass WLAN abzuschalten um zu sehen, ob dann die Abbrüche aufhören. Naja, ich habe da so meine Zweifel, ob das etwas nützt. Hinzu kommt, dass die jetzige Landschaft bei mir mit diversen Echos, Echos Spots, IP Kameras, TV, SAT Netzwerk-Receiver jahrelang stabil lief. Das gilt für den Einsatz mit einer Fritzbox 7490 ebenso wie für die 7590. Seit Anfang November 2020 bestehen nun diese Probleme mit den Verbindungsabbrüchen und ich habe am Netzwerk in dieser Zeit nichts verändert.

      Noch ein Tipp vom Telekom Techniker war, wenn die Verbindungsabbrüche auftreten, dass WLAN abzuschalten um zu sehen, ob dann die Abbrüche aufhören. Naja, ich habe da so meine Zweifel, ob das etwas nützt. Hinzu kommt, dass die jetzige Landschaft bei mir mit diversen Echos, Echos Spots, IP Kameras, TV, SAT Netzwerk-Receiver jahrelang stabil lief. Das gilt für den Einsatz mit einer Fritzbox 7490 ebenso wie für die 7590. Seit Anfang November 2020 bestehen nun diese Probleme mit den Verbindungsabbrüchen und ich habe am Netzwerk in dieser Zeit nichts verändert.
      oliver-sperling
      Noch ein Tipp vom Telekom Techniker war, wenn die Verbindungsabbrüche auftreten, dass WLAN abzuschalten um zu sehen, ob dann die Abbrüche aufhören. Naja, ich habe da so meine Zweifel, ob das etwas nützt. Hinzu kommt, dass die jetzige Landschaft bei mir mit diversen Echos, Echos Spots, IP Kameras, TV, SAT Netzwerk-Receiver jahrelang stabil lief. Das gilt für den Einsatz mit einer Fritzbox 7490 ebenso wie für die 7590. Seit Anfang November 2020 bestehen nun diese Probleme mit den Verbindungsabbrüchen und ich habe am Netzwerk in dieser Zeit nichts verändert.

      @oliver-sperling  Lass die Labor FW drauf,der Vdsl Treiber in der Version ist wirklich Top.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Thunder99
      Danke für den Hinweis und wenn sie stabil läuft, dann lasse ich sie drauf. Sollte ich noch irgendwelche anderen Einstellungen in der LaborFW vornehmen? Ich berichte am Donnerstag einmal von den Erfahrungen in den nächsten Tagen mit der LaborFW.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      oliver-sperling

      @Thunder99 Danke für den Hinweis und wenn sie stabil läuft, dann lasse ich sie drauf. Sollte ich noch irgendwelche anderen Einstellungen in der LaborFW vornehmen? Ich berichte am Donnerstag einmal von den Erfahrungen in den nächsten Tagen mit der LaborFW.

      @Thunder99
      Danke für den Hinweis und wenn sie stabil läuft, dann lasse ich sie drauf. Sollte ich noch irgendwelche anderen Einstellungen in der LaborFW vornehmen? Ich berichte am Donnerstag einmal von den Erfahrungen in den nächsten Tagen mit der LaborFW.
      oliver-sperling
      @Thunder99
      Danke für den Hinweis und wenn sie stabil läuft, dann lasse ich sie drauf. Sollte ich noch irgendwelche anderen Einstellungen in der LaborFW vornehmen? Ich berichte am Donnerstag einmal von den Erfahrungen in den nächsten Tagen mit der LaborFW.

      @oliver-sperling  Brauchst nichts weiters einstellen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      oliver-sperling

      @Thunder99 Danke für den Hinweis und wenn sie stabil läuft, dann lasse ich sie drauf. Sollte ich noch irgendwelche anderen Einstellungen in der LaborFW vornehmen? Ich berichte am Donnerstag einmal von den Erfahrungen in den nächsten Tagen mit der LaborFW.

      @Thunder99
      Danke für den Hinweis und wenn sie stabil läuft, dann lasse ich sie drauf. Sollte ich noch irgendwelche anderen Einstellungen in der LaborFW vornehmen? Ich berichte am Donnerstag einmal von den Erfahrungen in den nächsten Tagen mit der LaborFW.
      oliver-sperling
      @Thunder99
      Danke für den Hinweis und wenn sie stabil läuft, dann lasse ich sie drauf. Sollte ich noch irgendwelche anderen Einstellungen in der LaborFW vornehmen? Ich berichte am Donnerstag einmal von den Erfahrungen in den nächsten Tagen mit der LaborFW.

      @oliver-sperling  Brauchst nichts weiters einstellen. 

      0

    • vor 4 Jahren

      Hi @oliver-sperling, ich bin froh, dass man dir schon die richtigen Tipps gegeben hat. Kannst du bereits berichten, wie es nun aussieht? Lieben Gruß, Diandra S.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi Diandra S.,
      Sorry für die späte Antwort, aber ich war in den letzten Tagen beruflich sehr eingespannt. Der Tipp von Thunder44 mit dem Wechsel auf die Labor Firmware der Fritzbox 7590 hat geholfen. Seit dem stabiler Betrieb ohne dauernde Neuzuweisung einer IPv4 und IPv6. Der Telekom-Techniker hat übrigens die Störungsmeldung noch offen gelassen und erst Gestern geschlossen. Auch hier Daumen hoch und zudem war er auch sehr freundlich und kompetent.
      Nochmals großes Danke schön @Thunder99! Ich bin wirklich erleichtert, weil ich die Leitung auch beruflich brauche.
      Allen einen schönen 3. Advent, ein schönes Weihnachtsfest und bleibt gesund. Irgendwann kann man auf so eine Lösung auch wieder einen Trinken gehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen