Solved
Fritz!Fax + Fritz!Box und Digitalisierungsbox Premium
8 years ago
Hallo.
Wir haben gestern in unserer Praxis den neunen, IP-basierten Anschluss freigeschaltet bekommen und ich konnte die dazugehörige Digibox Premium auch ohne Probleme (als Telefonanlage) einrichten, Internet + 1 analoges Telefon (an a/b 1) funktionieren bestens.
Nun muss ich noch unser Fritz!Fax/Fritz!Box zum Funktionieren bringen.
Gibt es hierfür eine Anleitung oder hat jemand Tips?
Funktioniert hat es bisher so: Fritz!Fax (Win) -Software auf PCs im lokalen Netzwerk nutzt die integrierte Faxfunktion der Fritzbox, welche auch Router/Gateway war.
Wenn ich nun Fritzbox-Fax nutzen will müsste ich die Fritzbox ja als Nebenstelle an der DigiBox einrichten. Hatte damit aber keinen Erfolg. Faxempfang/-senden geht nicht.
Folgendes habe ich hierfür schon (erfolglos) eingestellt:
in der DigiBox
- einen neuen Benutzer (25) mit Passwort eingerichtet, Berechtigungsklasse uneingeschränkt
- einen neuen Anschluss erstellt mit der MSN der Faxnummer
- eine neue, interne Rufnummer erstellt (auch "25"), Gehende Rufnummer = Faxnummer
- bei Rufverteilung / Interne Zuweisung der internen 25 (nur) die Faxnummer zugewiesen
in der FritzBox (Modell 7170)
- Festnetz deaktiviert
- Internetrufnummer "25" und Passwort eingetragen
- Registrar = IP der Digibox
- Vorwahlen alle deaktiviert
Keine Ahnung, ob ich damit völlig falsch liege, wäre wie gesagt für jede Hilfe dankbar, Fax soll, am Mo. möglichst laufen.
4220
22
This could help you too
295
0
1
597
0
2
1020
0
3
8 years ago
Ich lese in Ihren Beschreibungen nichts von einem VoIP - Endgerät was Sie in der Digitalisierungsbox zu der Nebenstellenrufnummer angelegt haben.
0
8 years ago
Ob die interne Faxfunition der FB an ein anderes Gerät weitergegeben werden kann, weiß ich nicht, so,würde ich es aber auch nicht machen.
warum muss die Fritzbox als Nebenstelle auf der Dogibox erscheinende? Ist das ein ganz normaler VoIP Anschluss oder ein SIP -Trunk
Im ersten Fall:
ich würde die Fritzbox als IP-Client konfigurieren (vermutlich schon gemacht) und dort die Faxnummer wie eh und je direkt auf den
VoIP Server der Telekom anmelden.
die Fax MSN würde ich bei der Digibox deregistrieren. der interne Anschluss wird auch nicht gebraucht.
19
Answer
from
8 years ago
Problem gelöst.

Im Fritz!Fax kann es offenbar zum oben beschriebenne Fehler 34AF kommen, wenn die unter "ISDN" eingetragene MSN nur zwei Stellen hat. Ich habe also die dafür genutzte interne Rufnummer in der DigiBox auf 3-stellig geändert, z.B. "333". Und entsprechend auch so in Fritzbox und Fritzfax eingetragen.
Einen Hinweis dazu habe ich hier gefunden:
IP-Phone-Forum Fritz!Fax Fehler: 34AF
Keine Ahnung, ob die MSN-Länge das primäre Problem ist, es hat aber jedenfalls geholfen, immerhin ist Fritzfax schon recht betagt, und ich habe es hier ja unter Win8/Win10 laufen.
Im Übrigen funktioniert die Ablage/Weiterleitung eingehender Faxe als PDF/Email auch mit VoIP-Konfiguration bestens (...die wir hier ursprünglich auch genutzt hatten). Dazu muss man einfach, wie üblich, unter den "Telefoniegeräten" den integrierten Faxempfang aktivieren und die interne Rufnummer eintragen.
Also nochmals vielen Dank an Euch alle für die Hilfen und Tips. Bin auf diese Weise auch ein wenig mit der DigiBox versöhnt worden.
Answer
from
6 years ago
Auch wenn der Beitrag schon älter ist, vielen Dank dafür. Mit dieser Anleitung habe ich die Einrichtung hinbekommen (gleich mit dreistelliger MSN)
Faxen vom PC über die Fritz Fax Software klappt. Wenn ich nun aber Faxe auch am PC über die Software empfangen möchte, wie stelle ich das an ? Die Faxe werden von der Fritzbox empfangen und im Moment intern in der Box abgelegt und per Mail weitergeleitet.
Nun ist es so, das ich mehr als einen PC mit der AVM Fax Software habe und auch einen Mac (mit FaxBot). Versenden können alle, aber es kommt kein Fax am PC oder Mac an. Wie bekomme ich es hin, das die auch an den Rechnern ankommen bzw. die Rechner sich die Faxe holen, oder geht das nicht ?
Wie bekomme ich überhaupt eine Info das ein Fax gekommen ist, wenn ich nicht die E-Mail Weiterleitung oder die interne Ablage in der Fritz Box nutzen möchte ?
Gruß
Problem gelöst. Im Fritz!Fax kann es offenbar zum oben beschriebenne Fehler 34AF kommen, wenn die unter "ISDN" eingetragene MSN nur zwei Stellen hat. Ich habe also die dafür genutzte interne Rufnummer in der DigiBox auf 3-stellig geändert, z.B. "333". Und entsprechend auch so in Fritzbox und Fritzfax eingetragen. Einen Hinweis dazu habe ich hier gefunden: IP-Phone-Forum Fritz!Fax Fehler: 34AF Keine Ahnung, ob die MSN-Länge das primäre Problem ist, es hat aber jedenfalls geholfen, immerhin ist Fritzfax schon recht betagt, und ich habe es hier ja unter Win8/Win10 laufen. Im Übrigen funktioniert die Ablage/Weiterleitung eingehender Faxe als PDF/Email auch mit VoIP-Konfiguration bestens (...die wir hier ursprünglich auch genutzt hatten). Dazu muss man einfach, wie üblich, unter den "Telefoniegeräten" den integrierten Faxempfang aktivieren und die interne Rufnummer eintragen. Also nochmals vielen Dank an Euch alle für die Hilfen und Tips. Bin auf diese Weise auch ein wenig mit der DigiBox versöhnt worden.
Problem gelöst.

Im Fritz!Fax kann es offenbar zum oben beschriebenne Fehler 34AF kommen, wenn die unter "ISDN" eingetragene MSN nur zwei Stellen hat. Ich habe also die dafür genutzte interne Rufnummer in der DigiBox auf 3-stellig geändert, z.B. "333". Und entsprechend auch so in Fritzbox und Fritzfax eingetragen.
Einen Hinweis dazu habe ich hier gefunden:
IP-Phone-Forum Fritz!Fax Fehler: 34AF
Keine Ahnung, ob die MSN-Länge das primäre Problem ist, es hat aber jedenfalls geholfen, immerhin ist Fritzfax schon recht betagt, und ich habe es hier ja unter Win8/Win10 laufen.
Im Übrigen funktioniert die Ablage/Weiterleitung eingehender Faxe als PDF/Email auch mit VoIP-Konfiguration bestens (...die wir hier ursprünglich auch genutzt hatten). Dazu muss man einfach, wie üblich, unter den "Telefoniegeräten" den integrierten Faxempfang aktivieren und die interne Rufnummer eintragen.
Also nochmals vielen Dank an Euch alle für die Hilfen und Tips. Bin auf diese Weise auch ein wenig mit der DigiBox versöhnt worden.
Answer
from
6 years ago
herzlichen Dank für Ihren Beitrag.
Danke dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihre Lösung noch einmal so ausführlich zu schildern.
Freundliche Grüße
Marita W.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Problem gelöst.

Im Fritz!Fax kann es offenbar zum oben beschriebenne Fehler 34AF kommen, wenn die unter "ISDN" eingetragene MSN nur zwei Stellen hat. Ich habe also die dafür genutzte interne Rufnummer in der DigiBox auf 3-stellig geändert, z.B. "333". Und entsprechend auch so in Fritzbox und Fritzfax eingetragen.
Einen Hinweis dazu habe ich hier gefunden:
IP-Phone-Forum Fritz!Fax Fehler: 34AF
Keine Ahnung, ob die MSN-Länge das primäre Problem ist, es hat aber jedenfalls geholfen, immerhin ist Fritzfax schon recht betagt, und ich habe es hier ja unter Win8/Win10 laufen.
Im Übrigen funktioniert die Ablage/Weiterleitung eingehender Faxe als PDF/Email auch mit VoIP-Konfiguration bestens (...die wir hier ursprünglich auch genutzt hatten). Dazu muss man einfach, wie üblich, unter den "Telefoniegeräten" den integrierten Faxempfang aktivieren und die interne Rufnummer eintragen.
Also nochmals vielen Dank an Euch alle für die Hilfen und Tips. Bin auf diese Weise auch ein wenig mit der DigiBox versöhnt worden.
0
Unlogged in user
Ask
from