ISDN => IP - Welches "Modem"
7 years ago
Hallo zusammen,
unser Anschluss wird von ISDN auf IP umgestellt, daher habe ich folgende Frage - wir betreiben unsere eigenen Router-Infrastruktur (keine von Telekom verkauften Geräte) und das soll auch so bleiben:
- Bekommen wir auf jeden Fall Annex J (unser DSL "leistet" leider nur ca. 12 MB)?
- Der bisherige "Splitter" entfällt - oder brauchen wir einen neuen?
- Das bisherige DSL-Modem entfällt - brauchen wir einen Ersatz zum Anschluss eines reinen Routers?
Danke schonmal für jede Antwort.
423
15
This could help you too
Solved
8 years ago
611
0
2
1399
2
2
7 years ago
Um was für eine Router handelt es sich denn ?
Der Splitter wird definitiv nicht gebraucht, da ja auch die Telefonie dann über dem Router läuft.
Ist eine Telefonanlage vorhanden?
11
Answer
from
7 years ago
Die Basis wird als "normaler" IP-Client ins LAN gehängt. Wenn ihr eine hohe Netzlast habt, muss evtl. der VoIP-Traffic noch priorisiert werden.
Answer
from
7 years ago
Danke! Ich verstehe:
TAE -Dose => DSL-"Modem" => WLAN-Router => von dort dann:
=> WLAN 2.4/5 GHz
=> IP Telefon-Basis an einen Ethernet-Ausgang des Routers
=> weitere LAN-Leitungen bzw. Bridges
Richtig?
Answer
from
7 years ago
Richtig?
Richtig?
Ja!
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@mgw2018
Splitter weg ist klar, als Modem einen Speedport Smart 2 im Modembetrieb.
Dahinter kann dann dein Router den Rest übernehmen.
1
Answer
from
7 years ago
"Speedport Smart 2" ist genau was? Macht aus Telekom IP (F-Stecker) einen VoIP-Schnittstelle und stellt ein DSL zur Verfügung?
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @mgw2018 ,
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
Es ist richtig, dass der Splitter am Anschluss wegfällt. Ebenso der NTBA.
Eine Auswahl an Business-Routern finden Sie hier.
Sollten noch weitere Fragen offen sein, melden Sie sich bitte hier in der Community.
Lieben Gruß Melanie B.
0
Unlogged in user
Ask
from