Gelöst

Media Receiver 401 startet immer wieder mal neu

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Tagen nun (mittlerweile) leider im Besitz zweier Media Receiver (401 und 201).

Der 401 ist mittels LAN- Kabel an den Sppedport Smart 2 angeschlossen. Der Router zeigt eine Verbindung von 109341 im DL und rund 40000 im Upload.

Nun kommt es immer wieder mal vor, daß der 401 sich verabschiedet und einfach ausgeht oder runterfährt.

Ich habe schon so einiges probiert: Stromlos machen, An/aus, sogar ein Mehrfaches zurücksetzen war bisher erfolglos.

Was gibt es noch für TIPPS bzw. was könnte ich noch tun um das Gerät zu einem stabilen Lauf zu bewegen?

So langsam habe ich gelinde gesagt die Schna**e gestrichen voll. Am liebsten würde ich dieses Teil ins Jenseits befördern.

 Gruß

Florian

 

P.S.: Während ich dies hier schreibe warte ich mal wieder seit Minuten auf einen Start des Receivers. Aber bis auf die Ankündigung „Starten“ im Display tut sich natürlich nichts!

12148

23

    • vor 7 Jahren

      @schmidt.fHast Du die Software neu geladen, nicht böse gemeint ich frag nur sicherheitshalber und sind Powerlan an anderer Stelle im einsatz?

      Versuch mal einen Reset in den Auslieferungszustand. Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald Lade oder Starte kommt. Das ganze 4 X.



      19

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Korrektur:

      Natürlich nicht 100GHz sondern ab Kanal 100.

      Sorry...

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Ludwig IIKlar, habe ich auch so eingestellt Zwinkernd

      Was ich nur nicht verstehe (sorry für meine Unwissenheit):

      WLAN-Signal ist voll da, Speed liegt bei WLAN-Tests (ja, ich weiß, die sind relativ unzuverlässig) bei 80-90 Mbit.

      Und dennoch stottert das Bild wie Scatman John Fröhlich

      Ich habe mich so gut es ging an die Empfehlungen von @Ludwig II gehalten. Traurig

      Edit:

      Mal 'ne dumme Frage:

      In diesem Thread

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-ruckelt-nach-Umstellung-von-Entertain-Premium/m-p/3223599#M261421

      habe ich etwas von IGMP etc. gelesen.

      Kann das Ruckeln auch mit im WLAN verbundenen Geräten wie Handys, Tablets, Audio-Receivern etc. zu tun haben?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das könntest du ja mal testen.

      Schalte Router und Receiver stromlos.

      Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zur Speed Home Bridge geht.

      Nach frühestens 10 Minuten schalte den Router wieder und warte bis all LED´s leuchten.
      Nun schalte für den Test, wenn möglich auch alle WLAN-Geräte aus. 
      Jetzt schalte den Receiver wieder ein und teste EntertainTV. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Gestern kam das Austauschgerät. Angeschlossen und gestartet. Ohne zu murren startete der Receiver den Download etc.

      Der anschließende Systemcheck meldete keine Probleme. Bildübertragung/Download in UHD klaglos möglich.

      Nur der 201 macht mir noch ein wenig "Kummer". Anscheinend ist das WLAN bei mir nicht optimal (trotz Fritz 1750E Repeater).

      Vielleicht muss ich doch auf eine DLAN- oder Mesh-Lösung umsteigen?!

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      schmidt.f

      Gestern kam das Austauschgerät. Angeschlossen und gestartet. Ohne zu murren startete der Receiver den Download etc. Der anschließende Systemcheck meldete keine Probleme. Bildübertragung/Download in UHD klaglos möglich. Nur der 201 macht mir noch ein wenig "Kummer". Anscheinend ist das WLAN bei mir nicht optimal (trotz Fritz 1750E Repeater). Vielleicht muss ich doch auf eine DLAN- oder Mesh-Lösung umsteigen?!

      Gestern kam das Austauschgerät. Angeschlossen und gestartet. Ohne zu murren startete der Receiver den Download etc.

      Der anschließende Systemcheck meldete keine Probleme. Bildübertragung/Download in UHD klaglos möglich.

      Nur der 201 macht mir noch ein wenig "Kummer". Anscheinend ist das WLAN bei mir nicht optimal (trotz Fritz 1750E Repeater).

      Vielleicht muss ich doch auf eine DLAN- oder Mesh-Lösung umsteigen?!

      schmidt.f

      Gestern kam das Austauschgerät. Angeschlossen und gestartet. Ohne zu murren startete der Receiver den Download etc.

      Der anschließende Systemcheck meldete keine Probleme. Bildübertragung/Download in UHD klaglos möglich.

      Nur der 201 macht mir noch ein wenig "Kummer". Anscheinend ist das WLAN bei mir nicht optimal (trotz Fritz 1750E Repeater).

      Vielleicht muss ich doch auf eine DLAN- oder Mesh-Lösung umsteigen?!


      Von dLAN rate ich ab!

      Besser eine WLAN-Mesh-Lösung.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @schmidt.f.

      bezüglich des Media Receiver 401 habe ich Ihr Feedback nach Erhalt des Austauschgerätes schon mal als Lösung markiert.

      Wenn der Media Receiver 201 nicht per LAN-Kabel an den Router angeschlossen werden kann (das ist immer das Optimale), dann würde ich auch zur Mesh-Lösung tendieren. Bei Vectoring-Anschlüssen ist von dLAN abzuraten, das kann zu Abbrüchen führen.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      24483

      0

      7

      Gelöst

      in  

      3166

      0

      1

      Gelöst

      in  

      28240

      1

      3