Gelöst

Mischbetrieb von analogem Fax und IP-Telefon an Speedlink 5501 möglich?

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

vorhanden ist ein Speedlink 5501 - Router an einem Deutschland LAN IP-Anschluss mit VoIP-Telefonie.

Daran angeschlossen ist derzeit ein Faxgerät (analog) sowie ein ISDN-Telefon.

 

Das ISDN-Telefon ist nun defekt und soll durch ein IP-Telefon ersetzt werden, z.B. von Gigaset.
https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-c430a-go/

 

Nun stellt sich mir die Frage, ob der Router einen solchen Mischbetrieb überhaupt kann:

1) muss ja ein VoIP-Konto im Router hinterlegt werden, um das Fax darüber laufen zu lassen

2) muss ja mindestens ein weiteres VoIP-Konto im Telefon hinterlegt werden, welches per LAN-Kabel am Router hängt.

 

Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sicher sagen, ob es geht, oder nicht?
(Antworten mit "müsste", "sollte", "könnte" sind sicherlich lieb gemeint, helfen aber leider nicht weiter.)

 

Vielen Dank vorab!

Gruß, HK

 

894

9

    • vor 6 Jahren

      Hallo @horstkevin,

      1) muss ja ein VoIP-Konto im Router hinterlegt werden, um das Fax darüber laufen zu lassen

      1) muss ja ein VoIP-Konto im Router hinterlegt werden, um das Fax darüber laufen zu lassen

      1) muss ja ein VoIP-Konto im Router hinterlegt werden, um das Fax darüber laufen zu lassen


      das VoIP-Konto für das analoge Fax bleibt so wie es ist im Speedlink konfiguriert.

      Die weitere SIP-Rufnummer des Gigaset C430A GO wird nur in diesem Endgerät konfiguriert, wenn du das als IP-Telefon per LAN verwenden willst. Da das Gigaset C430A GO aber ein "Zwitter" (oder Hybride) ist, kannst du dessen analogen Anschluss natürlich auch an den Speedlink 5501 anschließen und das notwendige VoIP-Konto im Speedlink konfigurieren. Oder beides mit einer weiteren Rufnummer... Bei abgehenden Gesprächen kannst du dann auswählen, über welche Verbindung (Rufnummer) das Gespräch geführt werden soll.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

       

      Bist Du sicher, dass der Router diesen "Mischbetrieb" unterstützt?

      Ich weiss, dass es Router gibt, die zwar beides können (analoge Endgeräte und IP-Telefone via LAN), aber eben nicht gleichzeitig.

      Bei einigen Routern ist es ja auch erforderlich, dass der UDP-Port 5060 zum IP-Telefon weitergeleitet werden muss, sodass der Router dann eben nicht mehr gleichzeitig noch eigene VoIP-Konten parallel laufen lassen kann.

      Deshalb wäre es nett, wenn Du mir explizit bestätigen könntest, dass der Speedlink 5501 den Mischbetrieb unterstützt.

       

      (Das Telefon würde ich ungern als analoges Gerät am Router anschließen [das wäre evtl aber die Notlösung], weil dann nicht 2 Gespräche gleichzeitig möglich wären. Es soll nämlich noch ein zusätzliches Mobilteil hinzugefügt werden, welches dann auch eine eigene Rufnummer bekommen soll.)

       

      Vielen Dank vorab!

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @horstkevin,

      der UDP-Port 5060 ist im Speedlink 5501 für SIP reserviert.

       

      Speedlink 5501: "Telefonie" > "Rufnummern" > "VoIP-Anbieter" > Telekom > Protokoll: TCP
      Wenn das Feld "Protokoll" fehlt, den VoIP-Anbieter "Telekom" löschen und/oder zusätzlich manuell neu erstellen (Telekom.de) und konfigurieren und dann dem VoIP-Konto (Fax-Rufnummer) zuordnen.

      Speedlink 5501_VoIP-Anbieter.png
      Gigaset C430A GO: Telefonie - Weitere VoIP-Einstellungen - Listen Ports für VoIP-Einstellungen - Zufällige Ports benutzen: Nein
      - SIP-Port: 5060
      - RTP-Port: 5104 - 5120

       

      Der Speedlink 5501 benutzt dann den SIP-Port 5060/TCP; das Gigaset C430A GO den SIP-Port 5060/UDP.

      Testen (und garantieren) kann ich dir das nicht, da ich diesen DSL-Router zwar schon konfiguriert habe, mir aber kein Testgerät zur Verfügung steht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Moin @horstkevin,

      vielen Dank für Deinen Beitrag.

      Die anderen User waren hier ja schon fleißig, vielen Dank dafür Fröhlich Hast Du die Empfehlungen einmal ausprobiert? Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.

      Viele Grüße,
      Lin J.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin,

      ich habe dies einmal bei der Fachseite platziert. Ich melde mich Montag hierzu erneut, dann sollte die Rückmeldung vorliegen.

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
      Lin J.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin @horstkevin,

      die Rückmeldung der Fachseite steht noch aus. Ich melde mich morgen erneut bei Dir.

      Viele Grüße,
      Lin

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Morgen @horstkevin,

      ich springe heute für meine Kollegin Lin ein. Nun liegt die Rückmeldung der Fachseite vor. Ein Mischbetrieb ist möglich. Der Speedlink muss dazu im TK-Anlagen Modus betrieben werden. Mehr dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung auf Seite 42 unter diesem Link. Ansonsten finden Sie auf dieser Seite auch noch hilfreiche Tipps zum Zyxel Speedlink 5501.

      Herzliche Grüße
      Tanja R.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Guten Morgen @horstkevin,

      ich springe heute für meine Kollegin Lin ein. Nun liegt die Rückmeldung der Fachseite vor. Ein Mischbetrieb ist möglich. Der Speedlink muss dazu im TK-Anlagen Modus betrieben werden. Mehr dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung auf Seite 42 unter diesem Link. Ansonsten finden Sie auf dieser Seite auch noch hilfreiche Tipps zum Zyxel Speedlink 5501.

      Herzliche Grüße
      Tanja R.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      935

      1

      3

      Gelöst

      1090

      0

      4

      Gelöst

      in  

      186

      0

      2