Solved

Ocotopus FX1 Fritzbox als Fax

8 years ago

Wir haben eine Octopus FX1 Anlage. Ist es möglich an der Anlage eine Fritzbox 7390 als analoges Gerät anzuschliessen und dieses als Fax zu nutzen ( wegen der Fax 2 Mail Funktion)?

592

14

    • 8 years ago

      Ich wüsste jetzt auf Anhieb nichts, was dagegen spricht.

      12

      Answer

      from

      8 years ago

      @slauf

      Für mich klingt das gerade nach etwas vermurkster / nicht idealder Konfiguration. Aber vielleicht liege ich falsch - Du hast sie nicht detailliert beschrieben.

       

      Wenn Du einen MagentaZuhause Tarif hast und es Dir nur darum geht, den Faxempfang elektronisch zu haben, dann brauchst Du keine Fritzbox. Dann richtest Du Dir eine "PC-Fax"-Rufnummr 0322... kostenlos ein und richtest im Telefoniecenter für die Fax-MSN eine sofortige Weiterleitung auf die PC-Fax-Nummer ein. Dann erhältst Du Faxe künftig als pdf in einer E-Mail.

      Das Multifunktionsgerät schließt Du direkt an die Octopus an. Kann sein, dass sich das dort aber sperrt - ich kenne die Einstellmöglichkeiten der Octopus nicht.

       

      Wenn es mit Fritzbox sein soll (welches Modell?), dann würde ich...

       

      Variante 1

      LAN1 der Fritzbox für den Internetzugang konfigurieren und mit Ethernet/LAN-Kabel mit dem Router verbinden und in der Fritzbox die IP-Telefonie für die Fax-MSN einrichten. Dann empfängt die Fritzbox das Fax und kann es lokal abspeichern aber auch Dir als E-Mail zuschicken.

      Das Multifunktionsgerät schließt Du mit seinem analogen Anschlusskabel an der Fritzbox an (die Buchse als "Fax" konfiguriert). LAN oder WLAN des Multifunktionsgerätes darf gerne an Deinen anderen Router, sodass man im Netzwerk drucken und scannen darf.

      Nur so ist m.E. sichergestellt, dass die Fritzbox den richtigen Codec wählt.

       

      Falls es aber funktioniert dann kannst Du das Multifunktionsgerät auch komplett an der Octopus dranlassen - dort musst aber die Buchse so konfiguriert werden, dass das Multifunktionsgerät nicht auf die Fax-MSN reagiert. Und die Buchse muss ggf. so konfiguriert werden, dass die Octopus den für Fax passenden Codec auswählt.

       

      Variante 2

      So wie Du das so ich verstanden habe gemacht hast. Dass die Fritzbox am quasi analogen Anschluss, den die Octopus bereitstellt, betrieben wird über das Telefonieende des Y-Kabels.

      Das Multifunktionsgerät lässt Du an der Octopus dran oder schließt es mit seinem analogen Anschlusskabel an der Fritzbox an. Die Buchse an der Octopus sollte wie in der Variante 1 konfiguriert werden.

      Answer

      from

      8 years ago

      Es handelt sich um einen Deutschland Land Anschluss

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @slauf,

      die genutzen Tarife ändern nicht die Konfiguration der Endgeräte.
      @muc80337_2 hat Ihnen bereits einige Möglichkeiten genannt, wie Sie das Fax an der Octopus FX1 Anlage und an der Firtzbox einrichten können. Hat Ihnen die Antwort nicht weitergeholfen?

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @slauf

      Für mich klingt das gerade nach etwas vermurkster / nicht idealder Konfiguration. Aber vielleicht liege ich falsch - Du hast sie nicht detailliert beschrieben.

       

      Wenn Du einen MagentaZuhause Tarif hast und es Dir nur darum geht, den Faxempfang elektronisch zu haben, dann brauchst Du keine Fritzbox. Dann richtest Du Dir eine "PC-Fax"-Rufnummr 0322... kostenlos ein und richtest im Telefoniecenter für die Fax-MSN eine sofortige Weiterleitung auf die PC-Fax-Nummer ein. Dann erhältst Du Faxe künftig als pdf in einer E-Mail.

      Das Multifunktionsgerät schließt Du direkt an die Octopus an. Kann sein, dass sich das dort aber sperrt - ich kenne die Einstellmöglichkeiten der Octopus nicht.

       

      Wenn es mit Fritzbox sein soll (welches Modell?), dann würde ich...

       

      Variante 1

      LAN1 der Fritzbox für den Internetzugang konfigurieren und mit Ethernet/LAN-Kabel mit dem Router verbinden und in der Fritzbox die IP-Telefonie für die Fax-MSN einrichten. Dann empfängt die Fritzbox das Fax und kann es lokal abspeichern aber auch Dir als E-Mail zuschicken.

      Das Multifunktionsgerät schließt Du mit seinem analogen Anschlusskabel an der Fritzbox an (die Buchse als "Fax" konfiguriert). LAN oder WLAN des Multifunktionsgerätes darf gerne an Deinen anderen Router, sodass man im Netzwerk drucken und scannen darf.

      Nur so ist m.E. sichergestellt, dass die Fritzbox den richtigen Codec wählt.

       

      Falls es aber funktioniert dann kannst Du das Multifunktionsgerät auch komplett an der Octopus dranlassen - dort musst aber die Buchse so konfiguriert werden, dass das Multifunktionsgerät nicht auf die Fax-MSN reagiert. Und die Buchse muss ggf. so konfiguriert werden, dass die Octopus den für Fax passenden Codec auswählt.

       

      Variante 2

      So wie Du das so ich verstanden habe gemacht hast. Dass die Fritzbox am quasi analogen Anschluss, den die Octopus bereitstellt, betrieben wird über das Telefonieende des Y-Kabels.

      Das Multifunktionsgerät lässt Du an der Octopus dran oder schließt es mit seinem analogen Anschlusskabel an der Fritzbox an. Die Buchse an der Octopus sollte wie in der Variante 1 konfiguriert werden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too