Scannen mit Speedport W925V und HP M1522nf über Netzwerk

7 years ago

Hallo,

ich möchte über das Netzwerk den Scanner ansprechen. Das Drucken funktioniert einwandfrei, aber der Scanner im Gerät wird nicht erkannt. Mit dem Speedport 701V hat es noch einwandfrei funktioniert.

352

6

    • 7 years ago

      Einen Scanner über den Speedport ins Netzwerk einzubinden, dürfte wohl nur in den seltesten

      Fällen funktionieren.

      Ich hatte irgendwann mal versucht, einen CanoScan LiDE 30 am W 724V zum laufen zu kriegen;

      klappte ebenfalls nicht.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich habe ein All-in-one-Gerät von HP im Netzwerk (über WLAN-Anbindung). Das Scannen läuft sowohl am SP 724 Typ A als auch am 925. War alles nur eine Sache von Treibern und Einstellungen.

       

      Was man aber auf den Fall nicht unbedingt übertragen kann, da leider keinerlei Angaben gemacht wurden, wie der Scanner in das Netzwerk eingebunden wurde (per LAN, per WLAN oder per USB). Hinzu kommt, dass mein HP-Gerät einen eingebauten Wlan-Server hat, mit dem es senden kann.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Anonymous

       

      Tücken der Technik.

       

      Doch kann vorkommen. Mir mit meinem Samsung M2070W passiert. Drucken funktionierte, jedoch war im Scanprogramm noch die alte IP hinterlegt.

       

      Die einfachste Lösung war bei mir, dem Drucker die alte IP im Router fest zuzuordnen.

       

      Überglücklich

      Answer

      from

      7 years ago

      Anonymous

      Einen Scanner über den Speedport ins Netzwerk einzubinden, dürfte wohl nur in den seltesten Fällen funktionieren.

      Einen Scanner über den Speedport ins Netzwerk einzubinden, dürfte wohl nur in den seltesten

      Fällen funktionieren.

       

      Anonymous

      Einen Scanner über den Speedport ins Netzwerk einzubinden, dürfte wohl nur in den seltesten

      Fällen funktionieren.

       


      Warum ?

       

      Alles was man braucht, ist ein Switch und ein DHCP-Server. Und beides ist im Router enthalten.

      Das hat an einem W900V mit einem HP 3in1 MuFu und einem weiteren 2in1 HP-Gerät bei mir ca. 10 Jahre gut funktioniert.

       

      Wenn es geklemmt hat, war es die Software von HP.

      Meistens der Scan-Treiber.

       

      Nach einem Routerwechsel scheint es praktikabel (auch wenn es eigentlich nicht erforderlich ist, solange die IP Range die gleiche bleibt), die Treiber neu zu installieren und die Geräte neu anzumelden.

       

      Mein Tipp:

      für fest installierte Geräte eine feste IP zu verwenden.

      So kann man auch über die IP [im Browser eingetippt] auf die Konfig-Oberfläche der Geräte zugreifen.

       

      Man muss nur aufpassen, dass man nicht mit den geräteeigenen W-LAN's in Konflikt kommt beim einrichten. Insbesondere die neuen Geräte unter Windowws 10 installieren sich gerne mal von selbst und legen die Anschlüsse und Verbindungen selber fest.

       

      Einen Laptop z.B. kann man zum Drucken auch an das W-LAN des Druckers anschließen und darüber drucken. Ganz ohne Router.

       

      Gruß

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too