Sinus A 206 Duo und die Hotlines
11 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin seit 11/2013 geschädigter Besitzer einrs Sinus A 206 mit dem Telekom-T auf dem Telefon. Dieses Teil funktionierte von Anfang an nur selten zu meiner Zufriedenheit. So ging ich also letzte Woche in den Telekom-Shop und klagte mein Leid, dass es trotz nur einer Geschoßdecke nicht möglich sei, vernünftig zu telefonieren, da ständig Gesprächsstörungen, Abbrüche und Nebengeräusche störten. Ich haltte auch schon die Mobilteile getauscht, ohne eine Veränderung zu erhalten. Dort sagte man mir (nette und auch kompetente Beratung), ich möge die in der BA genannte Firma kontaktieren, die dann für einen Austausch der evtl. defekten Basis sorgen würden. Dies tat ich dann heute und ich weiß immer noch nicht, ob ich bei versteckter Kamera gelandet bin :
Auf meine Fehlerbeschreibung hin fragte mich die sehr bestimmt auftretende Dame, wieviele Wände denn zwischen der Basis und dem nicht vernünftig funktionierenden Mobilteil wären. Ich antwortete, eigentlich keine Wand, sondern lediglich eine Decke, da das Mobilteil im Raum über der Basis steht. Nun kam die Antwort :
"Ich will wissen, wie viele Wände dazwischen liegen, denn die Funkstrahlen gehen nur durch Wände, aber nicht durch Decken!"
Diese Auskunft wollte ich nicht glauben, aber sie lies nicht locker und so überlegte ich kurz und kam auf ca. 3 Wände, wobei ich noch die Treppe erwähnte, die von den Strahlen zu überwinden sei. Ob die Türen besser offen oder geschlossen sein müssten, lies ich dann aber weg.
Sie teilte mir dann mit, dass es aufgrund der neuen Strahlenbestimmungen der EU absolut normal sei, das mein Telefon nicht funktioniert. Es sei also kein Fehler und ich müsse damit leben. Sicherheitshalber soll ich aber nochmals alle Bauteile für eine halbe Stunde stromlos machen, danach würde dann vielleicht wieder alles funktionieren.
Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass solche neue physikalische Gesetze natürlich mit 14 Cent je Minute bezahlt werden müssen (Wissen ist Macht-nix wissen macht nix).
Da mich dieses Telefonat eher aufgeregt hatte, aber keine Lösung darstellte, rief ich im Kundencenter der Telekom an. Auch dort wurde mir zunächst recht freundlich zugehört, um mich dann mit dem Service-Center Endgeräte zu verbinden. Da war dann aber auch schon wieder Schluss mit lustig. Man sei nicht zuständig, ich solle mich wieder an die VTech Service Hotline wenden. Auf meinen Einwand hin, dass man dort wohl eher keine Ahnung hat, sagte man mir, dann solle ich eben so oft anrufen, bis jemand mal etwas weiß.
Was solche Aussagen mit dem Wort "Service" zu tun haben, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Ich habe übrigens heute bei einem Lebensmittel-Discounter eine Phillips-Duo-Anlage für 29,99 € gekauft, die das kann, was die Sinus A 206 mit der magentafarbenen T nicht kann. Nun werde ich mir überlegen, wie ich mein Geld für den Sinus-Schrott zurück bekomme ...
Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich darüber lachen ......
828
2
This could help you too
2 years ago
1432
0
3
880
0
3
9 months ago
142
0
3
11 years ago
1
Answer
from
11 years ago
Hallo Susann,
vielen Dank für Ihre Antwort. Wie ich bereits in meinem ersten Beitrag erwähnte, kann das Billigteil vom Discounter die erforderliche Funkleistung an der gleichen Stelle erbringen und ich habe es sogar geschafft, mein 3. Sinus-Mobilteil an der Billigbasis anzumelden.
Den Standortwechsel der Basis war übrigens mein erster Versuch, brachte aber keinerlei Verbesserung.
Ich war aber gestern nochmal bei dem Händler, der mir die Sinus A 206 Duo verkauft hatte und der gab mir eine andere gebührenfrei Hotline-Nummer, dort erklärte ich mein Problem nochmals und siehe da, es wurde mir nun ein Austausch angeboten und der hat zu meiner grössten Verwunderung heute morgen bereits stattgefunden. GLS war da mit einer Austausch-Anlage und hat meine alte mitgenommen.
Auf dem Lieferschein steht nun übrigens als Absender die Telekom Deutschland GmbH bei Ingram Micro Services GmbH aus Flensburg.
Nun könnte man ja eigentlich meinen, das sei ein gutes Ende der Angelegenheit. Stimmt aber leider nur insoweit, als das der Zukauf der Billiganlage zum Beweis des Defekts an mir hängen bleibt und ich so um ca 30 Euro ärmer geworden bin, nun aber über eine 2. Anlage verfüge, die ich eigentlich nicht brauche.
Als Fazit der ganzen Geschichte bleibt für mich festzuhalten, mit etwas mehr kundenorientiertem Service von Anfang an wäre ich ein zufriedener Kunde, so bleibt ein fader Beigeschmack ....
Liebe Grüße M.Bauer
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from