SIP Trunk Verbindungsabrüche
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben eine Agfeo TK (ES770) und seit Dezember keinen ISDN sondern "nur" noch IP-Telefonie.
Vigor 130 als Modem mit fester IP der Telekom, dann nen Ciscorv340, der dann weiter ins LAN verteilt.
Funktioniert soweit, allerdings bekommen wir in unregelmäßigen abständen zu jeder Tag und Nacht-Zeit Verbindungsabrüche.
Manchmal mehrmals am Tag, manchmal alle 2 Wochen.
Ereignisslog der TK anlage sieht dann so aus:
- Mar 18 14:35:23GeräteGerät SIP Extern Trunk (Anlagenanschluss) Telekom ist betriebsbereit
- Mar 18 14:35:23GeräteGerät SIP Extern Trunk (Anlagenanschluss) Telekom Init
- Mar 18 14:35:22GeräteGerät SIP Extern Trunk (Anlagenanschluss) Telekom ist getrennt
- Mar 18 14:35:22Extern SIPneues STUN Ergebnis: unsere IP-Adresse:47039
Hier ändert sich dann der Port, die IP bleibt aber gleich.
hat einer eine Idee dazu?
Gruß Simon
1689
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
218
0
2
vor 5 Jahren
1636
0
3
vor 2 Jahren
497
0
2
vor 4 Jahren
1710
0
1
vor 6 Jahren
@kunert
STUN am SIP-Trunk???? Soll man nicht machen! Würde ich abstellen.
Das sieht so aus, als wenn die TCP-Verbindung getrennt wird von der Anlage, die 47039 sieht nach einer neuen Portnummer der neuen TCP-Verbindung aus.
0
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.
Hat Ihnen denn der Tipp von @NPS011172 hier schon weitergeholfen oder brauchen Sie noch Unterstützung?
Viele Grüße Martina Ha.
0
vor 6 Jahren
@NPS011172 @Martina Ha.
Guten Morgen zusammen,
wir haben die TK so eingerichtet, wie es vorgeschrieben war.
Es ändert sich tatsächlich der Port, allerdings lässt sich im Vigor Modem kein Verbindungsabruch oder ähnliches erkennen.
Und der Fehler kommt tatsächlich sehr unregelmäßig vor. Zu den Verbindungsabrüchen kommt hinzu, dass sich die kompette TK immer neu startet...
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
soweit ich das recherchieren konnte sind dies keine Endgeräte und Anwendungen aus unserem Hause.
Habe Sie schon einmal geprüft, ob überall die aktuelle Firmware gezogen wurde und schon einmal beim Hersteller nachgefragt?
Viele Grüße Martina Ha.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wir haben an einem dutzend SIP Trunks seit mehreren Wochen dieselben Probleme.
Mal mehrere Tage oder 2 Wochen stabil und dann Abbrüche und Neuregistrierung nach jeweils genau 1 Stunde.
Das Problem sind bei uns die Telekom Nameserver: Die DNS-Resolver mit IPv4 liefern andere SIP Trunk Registration-Server als die IPv6 Resolver. Wir nutzen z.B. FritzBoxen vor den IP-Anlagen und wenn die FritzBox (aus mir nicht bekanntem Grund) den Resolver wechselt, dann erhält die Telefonanlage einen anderen SIP Trunk Registration-Server (dessen RR TTL ist 1 Stunde). Die führt dann einen SIP Unregister durch, bricht dabei alle Verbindungen ab und registriert sich erneut. Irgendwann nutzt die FB einen anderen Resolver und der SIP Trunk wechselt wieder den Registration Server.
Versuche mal testweise nur die IPV4-Resolver von google (8.8.8.8) oder cloudfare (1.1.1.1) einzutragen und schau, ob das Problem dann behoben ist. Wenn nicht, dann viel Glück bei der weiteren Suche.
Ich hab' an dem Ding letzte Woche mehrere Stunden in den Logs unserer Unifys gesucht, und hatte nur noch keine Muße, es bei der Telekom zu hinterfragen, was der Unsinn soll.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Guten Abend Martina,
ich hänge das zwar ungern in den fremden Thread... aber nun gut...
Ich las gestern im Forum, da ich in den letzten Wochen selbst eine Häufung der Registration-Probleme feststellte und prüfen wollte, ob auch andere Kunden betroffen sind.
(Wenn ich Muße habe, dann stelle ich in den nächsten Tagen eine eigene Anfrage hier ins Forum. Ich glaube nicht, dass mich an der normalen GK-Hotline jemand versteht, vielleicht beim IP Connect oder TelekomDomains, aber das ist so anstrengend bis man an der richtigen Stelle landet.)
Zu deiner Frage:
FritzBox 7490 und 7590. Firmware 7.01:
Die FritzBox ist jeweils ein reiner Router ohne SIP-Config. Dahinter ist immer eine Unify OpenScape V2R6, auf der der SIP Trunk terminiert.
Nehmen wir einen Standort in NRW. Die FB 7590 erhält aus dem T-Netz aktuell folgende Nameserver:
Resolve über 1.: 217.237.151.205:
dig -t SRV _sip._tcp.reg.sip-trunk.telekom.de @217.237.151.205
;; ANSWER SECTION:
_sip._tcp.reg.sip-trunk.telekom.de. 3600 IN SRV 0 5 5060 b-ipr-a01.sip-trunk.telekom.de.
_sip._tcp.reg.sip-trunk.telekom.de. 3600 IN SRV 10 5 5060 d-ipr-a01.sip-trunk.telekom.de.
_sip._tcp.reg.sip-trunk.telekom.de. 3600 IN SRV 1 5 5060 b-ipr-a02.sip-trunk.telekom.de.
Resolve über 3. : 2003:180:2:2000::53 :
_sip._tcp.reg.sip-trunk.telekom.de. 3600 IN SRV 0 5 5060 hh-ipr-a02.sip-trunk.telekom.de.
_sip._tcp.reg.sip-trunk.telekom.de. 3600 IN SRV 1 5 5060 hh-ipr-a01.sip-trunk.telekom.de.
_sip._tcp.reg.sip-trunk.telekom.de. 3600 IN SRV 10 5 5060 d-ipr-a02.sip-trunk.telekom.de.
Die Resolver liefern unterschiedliche SIP Registrare. Wechselt die FritzBox also den Resolver, switched die Telefonanlage nach genau 1 Stunde (TTL) den Trunk auf den neuen Registrar und alle Verbindungen brechen dadurch kurz ab. Warum die FB den Resolver wechselt kann ich nicht nachvollziehen, es ist aber grundsätzlich legitim.
An einigen Standorten in der Nähe Berlin hatten wir diese Ping-Pong Spiele z.T. im Stundentakt. Vorübergehend hilft ein Reboot, dass sie wieder auf einen stabilen Nameserver wechselt. Google und Cloudfare Resolver haben keine Probleme mit inkonsistenten Informationen; IPv4 und IPv6 Resolver liefern dieselben Ergebnisse.
Ich kann zwar damit das Problem umgehen, aber konterkariere das lokalisierte Load-Balancing des T-Netzes.
Es wäre sinnvoll, wenn die in der Einwahl zugewiesenen Telekom IPV4/IPV6 DNS Resolver konsistente SIP Registrar-Server liefern würden.
(Das Problem ist erst seit Jan/Feb 2019 bei uns auffällig.)
Wer er bis hier hin geschafft hat zu lesen...
Grüße
Henry
Antwort
von
vor 6 Jahren
dann frage ich hierzu einmal unseren zuständigen technischen Support, ob es hier ein bekanntes Problem gibt. Und wenn ja, wie man es lösen kann.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Ich melde mich sobald ich eine Rückmeldung habe.
Viele Grüße Martina Ha.
Antwort
von
vor 6 Jahren
da meine Kollegin Martina heute nicht im Hause ist, übernehme ich an dieser Stelle.
Die Kollegen vom technischen Support haben Folgendes geantwortet: Das über die Telekom DNS Server unterschiedliche SIP-Trunk Zugriffsserver aufgelöst werden, hängt mit einem Konzept zur Lastverteilung der Telefoniebenutzer zusammen. Dies ist ein Konzept, welches auch für Magenta Zuhause Telefonie genutzt wird. Die AVM-Fritzbox schickt vermutlich DNS Abfragen per IPv6 und IPv4 parallel heraus und nutzt die erste DNS Response, die eintrifft. Wenn mal IPv4 oder dann IPv6 schneller ist, können andere SIP-Trunk Zugriffsserver erkennbar sein und die TK-Anlage muss einen Wechsel nach DNS Update vornehmen, dies ist für Wartungsarbeiten oder Ausfälle notwendig.
Das Verhalten müsste mit AVM diskutiert werden ob hier eine Optimierung des DNS Query bei Dualstack (IPv4/IPv6) möglich ist. Als Workaround würde es in diesem Szenario helfen IPv6 zu deaktivieren.
Falls weitere Hilfe benötigt wird, bin ich gern für Sie da.
Viele Grüße Heike Ha.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von