Site-to-Site VPN-Netzwerk: Speedport Pro => WireGuard => Fritz.box 7590
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
wer hat eine Idee oder einen Tip:
Ich bin immer noch auf Suche für eine stabile Homeofficelösung für meine Mitarbeiter und nicht nur über unser DSL 1000/6000.
Was haben wir:
Fritz.box 7362SL hinter dem Speedport ist nur noch für die Telefone (Dect, Telefonbücher, AB,...) zuständig. Das läuft soweit störungsfrei Dank der Anleitungen von https://lubensky.de/hybrid/ . Bleibt nun auch nach dem Firmware-Update vom Speedport so bestehen.
7362SL mit VPN über den Speedport zur 7590 (DSL) ging nur meist paar Stunden dann hat der Speedport die Verbindung gekillt und nur noch Ping ging. Wohl ein Problem wie bei allen mit dem Zuschalten vom LTE . Somit haben wir nun das VPN der beiden Qnaps aktiviert und somit geht es auch mit dem Backup und Zugriff von extern. Und das jetzt mit 40.000/100.000. Top!
Aber die Lösung ein festes Netzwerk zwischen Speedport und 7590 (DSL) wäre top bzgl. Zugriff auf andere Netzwerkgeräte in den beiden Netzwerken. Hat das jemand schon einmal hinbekommen? Geht das nur mit Freetz und Wireguard?
Danke.
mfg
1663
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
412
0
2
vor 3 Jahren
487
0
2
628
0
3
vor 2 Jahren
2188
0
5
5314
0
4
vor 4 Jahren
Mitarbeiter im Homeoffice brauchen doch keine Site-2-Site Lösung.
Das ist aus Sicherheitsgründen doch in den seltensten Fällen sinnvoll,
wenn der Sohn eine Mitarbeiters in das Firmenlan kommt.
Da ist eine OpenVPN Lösung Client-> Serverlösung bestimmt die besere Wahl.
Welche Geräte bei euch nun wo stehen ist mir auch nicht klar.
In der Firma habe ihr doch bestimmt nicht zwei Consumer Router hintereinander?
Wenn doch würde ich die Fritzbox rauswerfen und Z.B. eine PFsense installieren, da sind
gleiche mehrere VPN Lösungen mit an Bord. IPSEC, OpenVPN und Wireguard
0
vor 4 Jahren
Ich bin immer noch auf Suche für eine stabile Homeofficelösung für meine Mitarbeiter
Ich bin immer noch auf Suche für eine stabile Homeofficelösung für meine Mitarbeiter
In der Firma ein VPN Server.
Auf dem PC eines Mitarbeiters eine passende VPN Client Software mit individuellen VPN Zugangsdaten.
Hast Du zwei Firmenstandorte oder weshalb willst Du eine site-to-site Verbindung?
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
die PFsense schau ich mir an. Danke für den Tip.
Die Mitarbeiter haben nur den VPN Zugang auf den VPN -Server mit OpenVPN. Das läuft nun stabil.
Die Site-2-Site Lösung ist nur für mich am zweiten Standort, also nicht für die Mitwarbeiter privat zuhause gedacht. Ich habe dort eine zweite Qnap und deren VPN verbindet sich leider nicht immer wieder neu falls es abgebrochen wird. Dafür hatte ich die Fritz-2-Fritz über DSL welche die letzten Jahre stabil ohne Probleme lief. Da war mir die Geschwindigkeit egal wenn das Backup Stunden dauert. Das andere ist dass ich öfters auf interne IPs zur Geräteüberwachung zugreifen muss.
mfg
Antwort
von
vor 4 Jahren
auf der QNAP kannst du doch wunderbar scripten und den VPN Tunnel reparieren, falls er mal nicht wieder hochkommt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi@Stefan ,
das Problem wurde im Qnap Forum von anderen auch schon beschrieben. Den Post+Lösungsvorschlag dazu finde ich leider nicht mehr und selbst einzuarbeiten fehlt mir gerade die Zeit. Steht jetzt wird auf meiner todo. Von dem site-2-site werde ich mich wohl verabschieden müssen.
mfg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von