Speedbox SIM limitiert auf Endgerät / Alternative?

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

unser Problem ist, dass die mitgelieferte SIM Karte der Speedbox nur mit dem mitgelieferten Gerät funktioniert. Schön und gut, hat uns der Mitarbeiter der Telekom der die Bestellung erstmals entgegen genommen hat nicht mitgeteilt. Da lief sowies ein bisschen was schief bei der Bestellung, weshalb es umgehend gekündigt wurde und dann nochmal online neu bestellt.

Die mitgelieferte Hardware ist wie auch schon vom Konkurrenten Vodafone einfach zu schwach und ist nach wenigen Sekunden max. eine Minute am Limit und verarbeitet keine Anfragen mehr aus dem Netzwerk. (bei knapp 30 Mitarbeitern) Deshalb haben wir ein Lancom LTE Modem angeschafft und mit Congstar SIM Tests durchgeführt. Lief perfekt, daher der angedachte Weg zur Telekom SIM.

 

Ich zitiere mal aus einen der vielen Supportanfragen. 

"

Zuerst wurde die Speedbox telefonisch über die Hotline mit einem Ihrer Kollegen bestellt. Da wir uns nicht sicher waren, ob der Tarif auch Business Kunden angeboten wird. Dabei wurde ihrem Kollegen telefonisch das gesamte Szenario erklärt und es wurde mit keinem Satz erwähnt das die SIM an das Endgerät gebunden ist! Abgesehen davon hat er die Bestellung auf eine Privatperson erstellt und nicht auf die Firma¿da habe ich mich schon gefragt ob er überhaupt zugehört hat¿

Mit einem weiteren Telefonat und einem anderen Servicemitarbeiter gestaltete sich die Kündigung des Tarifes auf die Privatperson recht einfach mit dem Hinweis das wir das ganze auch online dann auf die Firma erneut bestellen können. Gesagt getan. Natürlich hat sich dann niemand mehr die genauen Tarifdetails angeschaut wenn man zuvor telefonisch alles geklärt hatte."

 

Jetzt besteht die Telekom darauf das Sie ihrer Pflicht nachgekommen sind, weil es im Kleingedruckten steht und wir mit der Bestellung zugestimmt haben, alles gelesen zu haben. Somit haben wir nun ein Gerät inkl. Tarif was wir überhaupt nicht nutzen. Auf die Frage uns eine Alternative anzubieten die für unser Szenario in Frage kommt wird gar nicht erst drauf eingegangen. 

Stattdessen erhält man nur die immer gleichen dämlichen Antworten die genauso gut ein Autoreply sein könnten...

 

"

Ich habe uns alles noch einmal genau angesehen.

 

Sie sind uns wichtig. Und wir nehmen Ihre Einwände ernst. Daher prüfen wir auch sehr sorgfältig und genau. Allerdings bin ich wieder zum selben Ergebnis gekommen: 

 

Zu diesem Thema gibt es leider nichts Neues zu sagen. "...

 

Man spürt förmlich wie unglaublich wichtig wir der Telekom sind! Anstatt eine Alternative aufzuzeigen und einen Kunden ggf. über Jahre an sich zu binden, lässt man Ihn lieber für etwas zahlen, was er sowieso nicht benutzt.

 

Wäre der Tarif "Business Mobil XL Plus" eine Lösung oder steht dort auch etwas im kleingedruckten was es verbietet oder unterbindet Sie SIM in einem Lancom LTE Modem zu verwenden?

 

Danke!

659

13

  • vor 6 Jahren

    Dann häng halt einfach z.B. eine Fritzbox hinter die Speedbox.

     


    @MariusMentges  schrieb:

    Wäre der Tarif "Business Mobil XL Plus" eine Lösung oder steht dort auch etwas im kleingedruckten was es verbietet oder unterbindet Sie SIM in einem Lancom LTE Modem zu verwenden?


    Das ist nicht erlaubt. Vgl. https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45628.pdf

    grafik.png

    9

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    FelixKruemel

    Die FB7590 geht schon bei NAT und 15Arbeitsplätzen in die Knie

    Die FB7590 geht schon bei NAT und 15Arbeitsplätzen in die Knie

    FelixKruemel

    Die FB7590 geht schon bei NAT und 15Arbeitsplätzen in die Knie


    Das hängt auch davon ab ob sie PPPoE handeln muss (im vorliegenden Fall nicht) und welche Applikationen von den 30 Arbeitsplätzen genutzt werden, wie viele VPN Sessions da dabei sind.

     

    Die Fritzbox hatte ich eingangs exemplarisch genannt - ich will nicht, dass der TE jetzt losrennt und sich ohne weiter nachzudenken daraufhin ein zu gering dimensioniertes Gerät zulegt.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    MariusMentges

    Es soll auch lediglich eine Fallbacklösung sein, falls die primäre Leitung ausfällt. Zu 99,9% wird die LTE Lösung also gar nicht in Anspruch genommen.

    Es soll auch lediglich eine Fallbacklösung sein, falls die primäre Leitung ausfällt. Zu 99,9% wird die LTE Lösung also gar nicht in Anspruch genommen.

    MariusMentges

    Es soll auch lediglich eine Fallbacklösung sein, falls die primäre Leitung ausfällt. Zu 99,9% wird die LTE Lösung also gar nicht in Anspruch genommen.


    Dann irritiert mich, dass Ihr die Speedbox gewählt habt und nicht diese (so kein Ausfall) viel günstigere Variante:

    https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/aktionsseiten/385752/deutschlandlan-mobile-data-backup.html

    Voraussetzung ist hierbei allerdings ein DeutschlandLAN Tarif und eine Digibox

    Gut zu wissen: über diese Variante geht keine Telekom IP-Telefonie.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    MariusMentges

    Wie könnte denn die Konfiguration mit Fritzbox aussehen? Hast du da ggf. noch eine Information zu? Ansonsten muss ich mir die Box wohl nochmal genauer angucken und es halt nochmal versuchen.

    Wie könnte denn die Konfiguration mit Fritzbox aussehen? Hast du da ggf. noch eine Information zu? Ansonsten muss ich mir die Box wohl nochmal genauer angucken und es halt nochmal versuchen.

    MariusMentges

    Wie könnte denn die Konfiguration mit Fritzbox aussehen? Hast du da ggf. noch eine Information zu? Ansonsten muss ich mir die Box wohl nochmal genauer angucken und es halt nochmal versuchen.


    Nur mal als Beispiel die Fritzbox, z.B. die 7590:

    grafik.png

    Und dann ein Ethernet/LAN-Kabel von der Fritzbox WAN-Buchse in die LAN-Buchse der Speedbox

     

    grafik.png

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Die ganze Information ist komplett auf die Speedbox ausgerichtet. Man kann der Telekom sonst gerne mal vorwerfen, dass sie nicht soo klar kommuniziert - aber nicht bei der Speedbox. Meine Meinung.

     

    https://www.telekom.de/unterwegs/speedbox

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Wir haben uns die Informationen wie gesagt zuerst telefonisch eingeholt. Dort wurde nichts davon gesagt!

     

    Zu dem wurden wir dann bei der zweiten Bestellung auf https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/mobilfunk/461844/magentamobil-business-speedbox.html verwiesen. Dort ist der Informationsgehalt wesentlich geringer. 

    Und erst im Bestellverlauf hinter diesem Sternchen, versteckt sich die Information bzgl. der Gerätebindung.

     

    speedbox.JPG

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Guten Abend @MariusMentges,

    vielen Dank für deine Nachricht und entschuldige bitte die entstandenen Unannehmlichkeiten.

    Natürlich, hätte man dir, aufgrund deiner Anfrage, sagen müssen, dass die Simkarte ausschließlich über die Speedbox läuft und nicht in anderen Routern.

    Alternativ bieten wir Business Datenkarten mit 30 GB und nicht 100 GB an.
    Hast du den abgeschlossenen Vertrag denn storniert/widerrufen? Oder ist er weiterhin Bestandteil deines Vertrages?

    Liebe Grüße
    Jamil-Ali G.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2200

0

4

Gelöst

in  

22891

0

2

Gelöst

in  

4269

0

2

Gelöst

in  

2927

0

3