Solved
SPEEDLNK 5501 VPN (Ipsec)
9 years ago
Hallo,
wir haben gestern unsere erste Außenstelle auf VoIP umgestellt.
Als neuer Router wurde uns der Speedlink 5501 empfohlen.
VPN -Szenario vor der Umstellung:
Der Funkwerk-Router 232 (Außenstelle) hat einen VPN mit IP-Sec zum Zentralrouter (Funkwerk 3000) aufgebaut. Wir benötigen die VPN -Verbibndung um via Replikation MSSQL-Daten auszutauschen, und via Dateifreigabe Daten auszutauschen. Die Rechner aus der Zentrale können auf die Außenstellen zugreifen.
Testweise habe ich jetzt mit einer VPN -Software vom Außenrechner zum Zentralrouter aufgebaut. Die Verbindung wird aufgebaut, aber es kommen noch keine Daten durch.
Meine Frage,ist wo kann ich an dem Speedlink 5501 die VPN -Daten eintragen. Habe hierzu noch keinen Menüpunkt auf der Weboberfläche gefunden. Oder kann ich irgendwie mit SSH oder Telnet auf den Router drauf?
Viele Grüße
Peter
12463
16
This could help you too
10 years ago
19383
0
2
12 years ago
23036
0
18
1920
0
2
9 years ago
Ich meine der kann das nicht.
Wird auch hier gestützt: VPN -Verbindung-via-PPPoE/td-p/1211080" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Zyxel-Speedink-5501- VPN -Verbindung-via-PPPoE/td-p/1211080
1
Answer
from
9 years ago
Hallo,
so zufriedenstellend finde ich das jetzt nicht!
Die Softwarelösung sollte nur eine Notlösung sein! Aber Sie lässt
ja im Moment keine Daten durch. Ich gucke nochmal alle Einstellungen
durch, ob da noch ein "Häckchen" irgendwo fehlt. Aber die Verbindung zum Router wird ja aufgebaut!
Wir haben die Umstellung eigentlich noch für weitere Standorte geplant/bestellt. Nach diesem Szenario wurde uns dieser Router
empfohlen!
Viele Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Speedlink gegen Digitalisierungsbox Premium tauschen !!!
Ich verstehe garnicht, was für ein Dummkopf da den Speedlink empfehlen konnte. Es ist zum k...zen.
Sie können alternativ auch die bintec be.IP plus nehmen, mit Support durch den Fachhandel. Angebot per PN auf Nachfrage.
0
9 years ago
Hallo,
Leider kann das Speedlink 5501 (mit aktueller FW -Version) keine VPN -Verbindungen aufbauen.
Der VPN -Verbindungsaufbau muss daher durch ein angeschlossenes Gerät erfolgen.
Das Speedlink 5501 unterstützt den VPN -Verbindungsaufbau indem die benötigten TCP/UDP-Ports transparent weitergeleitet werden.
Diese Ports müssen im Speedlink unter Port-Freigaben eingetragen werden.
Bei einer VPN -Verbindung über IPsec müssen die UDP-Ports 500 und 45 freigegeben werden. Eventuell auch noch das NAT-Traversal Port (UDP/TCP Port 4500).
Bei einer VPN -Verbindung über PPT muss das TCP-Port 1723 und das GRE-Protokoll freigegeben werden.
12
Answer
from
9 years ago
die Ports für den VPN IPsec Tunnel haben Sie zu ihrem VPN -Tunnel weitergeleitet. Die Portfreigabe für NAT Traversal werden genauso eingerichtet. Hier wird der Port UDP/TCP Port 4500 weitergeleitet. Für den VPN PPTP wird der Port TCP/UDP - Port 1723 weitergeleitet. GRE Protokoll kennt keine Ports wie TCP oder UDP, dies kann aber im Speedlink auch ohne Portnummern bei den Portfreigaben für den Client freigegeben werden.
Sie finden bei den Portfreigaben eine Liste vordefinierter Anwendungen, darunter ist auch VPN PPTP und VPN IPsec.
Gruß Jörg D.
Answer
from
9 years ago
Wäre das so korrekt, wenn der Zyxzel die IP 192.168.100.1 und der hintergeschaltete vpn-router die 192.168.94.254 hat?
s.pdf-Anhang
Portfreigaben.pdf
Answer
from
9 years ago
ich konnte einen kleinen Fehler finden. Die Weiterleitung soll ja auf den VPN -Router erfolgen. Bei "Computer" sollte daher die IP 192.168.94.254 erscheinen.
Gruß Jörg D.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from