Solved
Speedport Smart 3 - LAN-Anschlüsse erweiterbar?
4 years ago
Hallo zusammen, ich habe den Speedport Smart 3 (Firmware 010137.4.8.000.0 = aktuell ).
Da ich dem Wlan nicht viel vertrauen schenken kann und die Speed Home Wifi nicht so ins Bild hier passen wollte ich auf Switches umsteigen, die das Internet über die Steckdose verteilen.
Entschieden hatte ich mich da für die devolo magic-2-wifi-next , allerdings habe ich mit diesen imer öfters verbindungsabbrüche.
Da ich bisher insgesamt 5 Geräte zum anschließen habe (2x PC, 1x Media Receiver, 1 Drucker - könnte aber noch einen Playstation dazu) wollte ich umsteigen auf einen 8-Port-Switch.
Allerdings weiß ich nicht welcher da am geeignetsten ist, da ich auch schon gehört habe, dass dieser ja auch Entertain-fähig sein soll.
Kann mir da jemand welche empfehlen ?
456
8
This could help you too
732
0
3
919
0
3
5 years ago
633
0
3
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Netgear GS 308
https://www.amazon.de/Netgear-GS108E-300PES-Managed-konfigurierbar-deutscher/dp/B00MYYTP3S/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2ZHXNIZ9H7S60&dchild=1&keywords=netgear+gs108e&qid=1618603393&sprefix=netgear+gs%2Caps%2C198&sr=8-1
6
Answer
from
4 years ago
und diese schließe ich mit 1 kabel an den router an und die restlichen geräte können über den switch laufen oder?
und diese schließe ich mit 1 kabel an den router an und die restlichen geräte können über den switch laufen oder?
Genau so
Answer
from
4 years ago
Hast Du auch eine unmanaged Variante für eine direkte Empfehlung? Für einige User ist die Konfiguration eines Smartswitch bzw. managed Switch eine Herausforderung.
Ich würde immer zur managed Variante greifen.
An dem Switch muss man absolut nichts machen, der läuft "out of the Box" so wie eine unmanaged Variante nur dass man halt "just in case of" Möglichkeiten hat
Answer
from
4 years ago
ok, dann habe ich mich für den empfohlenen Netgear Switch schonmal entschieden.
Nun ist allerdings noch die Frage, welche LAN-Kabel da ich nutzen sollte. Gibts da welche wo man eher nutzen sollte als andere?
Am liebsten würde ich solche flache wie folgendes hier, da ich diese im Kabelkanal verlegen will, dieser aber nicht höher als die Kehrleiste ist (ca 10mm hoch).
Und welchen CAT Standart sollte ich nutzen um möglichst störfrei alles verbinden zu können?
Über die letzten Tipps wäre ich sehr erfreut
Unlogged in user
Answer
from