Solved

Speedport w 724 V Typ A defekt? Fritzbox funktioniert! KURIOS!?!

8 years ago

Hallo,

bin halbwegs begabt, wenn es um Technik geht, aber kein Crack. Vielleicht könnt ihr mir helfen???

Es geht um eine kuriose Störung, die aber nach wie vor besteht. 

 

Wir haben einen Speedport W724V Typ A. Bisher lief alles blendend.

Seit zwei Tagen geht nun nichts mehr. (Powerleuchte: grün, WLANleuche: grün, Link: BLINKT). Telekom kontaktiert, Techniker gucken Leitung nach.

 

1. Die Techniker waren gestern vor Ort und haben die Leitungen gecheckt. Von ihnen gab es ein "alles in Ordnung". Ich solle mich um einen neuen Router bzw. Kabel kümmern. (Es leuchtete nur noch Power, WLAN und Link-Leuchte blinkte nur.)

 

2. Heute im Telekomladen (Hifi-Point) den "kaputten" Router abgegeben (muss eingeschickt werden) und dafür ein Leihgerät bekommen. (Wir haben unseren Router gekauft.)

Zuhause ALLES ausgetauscht (vom Router bis hin zu den Kabeln). Mit dem Ersatzgerät komme ich nun zwar bis Grüne Leuchte bei Power, WLAN und jetzt mit dem Ersatzgerät ist auch die LINK Leuchte dauerhaft grün. Aber bei der Konfiguration am Comi (LAN) komme ich nicht weiter, weil er mir die Fehlermeldung bringt, ich solle die Verkabelung testen. (Super!) Auch daran liegt es nicht - ist ja alles ausgetauscht!

 

3. Schnauze voll gehabt und eine alte Fritzbox angeschlossen und simsalabim bin ich online und auch die Internettelefonie funktioniert nach der Konfiguration.

 

Meine Frage: WIE KANN DAS SEIN??????

 

4. Mit dem Support gesprochen, der sich das auch nicht erklären kann. Wir warten nun auf den neuen Speedport und versuchen mit ihm unser Glück. Mittlerweile nutzen wir die Fritzbox als Überbrückung.

 

Allerdings wäre es schön, wenn in der Zwischenzeit jemand eine Idee hätte, was das genau sein kann?!?! 

 

Wir wollen ja mit dem neuen Speedport online gehen und nicht mit der "Ersatz-Fritzbox". 

 

Mit besten Grüßen und DANKE für die Hinweise!

2267

8

  • 8 years ago

    Warum nutzt du nicht einfach die FritzBox weiter?

     

    1

    Answer

    from

    8 years ago

    Das ist die Interimslösung, aber warum sollte ich meinen Speedport innerhalb der 2 Jahre nicht reklamieren???

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 years ago

    die_schwabs

    Allerdings wäre es schön, wenn in der Zwischenzeit jemand eine Idee hätte, was das genau sein kann?!?!


    Allerdings wäre es schön, wenn in der Zwischenzeit jemand eine Idee hätte, was das genau sein kann?!?! 

     

    die_schwabs

    Allerdings wäre es schön, wenn in der Zwischenzeit jemand eine Idee hätte, was das genau sein kann?!?! 

     


    könnte:

     

    Qualität ?

    Dauerhaftigkeit ?

    Gebrauchstauglichkeit ?

    Kommunikationsproblem  ?

     

     

    1

    Answer

    from

    8 years ago

    @die_schwabs

     

    Auch ein Router kann sich "von jetzt auf nachher verabschieden" -

    jedesmal den Hard- oder Softwarefehler zu "orten", wäre viel zu teuer.

     

    Ein Austausch des Routers geht schneller und billiger.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 years ago

    Hallo @die_schwabs, ich begrüße Sie herzlich in der Telekom hilft Community.

    Da stimme ich zu, wirklich kurios, dass beide Speedports nicht am Anschluss laufen.
    Kann natürlich sein, dass Sie hier zwei "Montags-Router" erhalten haben. Haben die beiden Speepdorts die selbe Typenbezeichnung (A, B, C) gehabt?
    Ich würde vorschlagen, dass wir nun erst einmal den Austausch abwarten. Bin gepannt, wie es mit Router Nr. 3 läuft. Fröhlich

    Viele Grüße
    Jonas J.

    2

    Answer

    from

    8 years ago

    Der neue Speedport W724V Typ B !!!!! läuft. 

     

    Beide Speedports könnten aus der gleichen Charge sein - kleiner Laden auf dem Land! ;-(((

    Ich habe ja das Kabel zwischen Router und Dose in Verdacht... Die Kabel NACH den Routern waren es definitiv nicht (es lief ja mit der Fritzbox) und hatte ja just for fun, ALLE Kabel auch ausgetauscht.

     

    Was wieder dagegen spricht, dass es in den letzen Tagen mehrere Fälle gibt, die auch mit Typ A Probleme haben und es bei der blinkenden Link -Leuchte und Fehlermeldung im Konfigurationsprogramm "Verkabelung prüfen" bleibt.

     

    Kurios bleibt es! 

    Danke für alle Ratschläge und Hinweise! 

    Answer

    from

    8 years ago

    Hallo @Vehlea, danke für die Rückmeldung.

    In einigen seltenen Fällen berichteten auch andere User von ähnlichen Schwierigkeiten mit bestimmten Speedport-Typen. Hier half dann meist ein Ungleichtausch auf einen anderen Typen.
    Die mir bekannten Fehler wurden jedoch dann mit Firmware-Updates glattgebügelt, ich behalte aber Ihr kurioses Fehlerszenario im Hinterkopf.

    Freut mich nun aber, dass der Typ B seinen Dienst verrichtet. Fröhlich

    Viele Grüße
    Jonas J.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    8 years ago

    Der neue Speedport W724V Typ B !!!!! läuft. 

     

    Beide Speedports könnten aus der gleichen Charge sein - kleiner Laden auf dem Land! ;-(((

    Ich habe ja das Kabel zwischen Router und Dose in Verdacht... Die Kabel NACH den Routern waren es definitiv nicht (es lief ja mit der Fritzbox) und hatte ja just for fun, ALLE Kabel auch ausgetauscht.

     

    Was wieder dagegen spricht, dass es in den letzen Tagen mehrere Fälle gibt, die auch mit Typ A Probleme haben und es bei der blinkenden Link -Leuchte und Fehlermeldung im Konfigurationsprogramm "Verkabelung prüfen" bleibt.

     

    Kurios bleibt es! 

    Danke für alle Ratschläge und Hinweise! 

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.