Gelöst
Speedport W724V, Portweiterleitung auf Synogoly nutzen
vor 8 Jahren
Hallo,
wir haben hier folgendes Problem: Auf unserem Speedport ist ein dynamischer DNS eingestellt und wir erreichen bei Eingabe der URL aus dem Internet und im LAN die Einrichtungsseite des Speedport, soweit so gut
Jetzt haben wir eine Synology NAS im LAN und wollen die dortige Bedienoberfläche über https: erreichen, dazu wurde eine Portweiterleitung von 5001 auf die NAS eingerichtet.
Bei Eingabe der https: Adresse:5001 ist aber immer "das Ziel nicht erreichbar". Wo liegt da unser Denk-/Einstellfehler?
Ist die Portweiterleitung eigentlich auch im LAN aktiv?
3188
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
13639
0
21
172
0
3
vor 11 Jahren
25729
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/tutorial/General/How_to_enable_HTTPS_and_create_a_certificate_signing_request_on_your_Synology_NAS
Https muss erst auf dem Nas eingerichtet werden. Dann funktioniert es auch
Ergänzung: die portweiterleitung ist nicht im LAN aktiv, der Speedport kann kein Nat loooback. Zum testen musst du einen andere Leitung nutzen
8
Antwort
von
vor 8 Jahren
nein, wenn NAT Loopback unterstützt wird dann muss auch aus dem Heimnetz ein Zugriff über eine DynDNS-Adresse / Portweiterleitung möglich sein. Funktioniert es denn von außerhalb des Heimnetzes?
Gruß Christian He.
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
so, jetzt konnten wir die Portweiterleitung nochmals testen: wenn man von ausserhalb des LAN einen Port anspricht wird diese Verbindung richtig weitergeleitet, nur aus dem LAN heraus landet man nur beim Speedport, eine Weiterleitung erfogt nicht. Man kann im LAN die Subdomain von Selfhost nutzen, aber unabhängig von angesprochenen Port landet man auf dem Gateway, leider.
Was sagt eigentlich der TELEKOM Produktbetreuer dazu?
Grüße
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich kann da leider im Moment auch nicht mehr zu sagen. Ich sehe auch nur beim Typ b NAT-Loopback im Changelog. Und so wie Sie es beschreiben, scheint es der Typ C auch nicht richtig zu beherrschen.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von