Solved
Speedport W724V TypA - Internetverbindung bricht ständig ab/ Router startet neu
6 years ago
Hi und schönen Tag allerseits,
seit gestern haben wir dem MagentaZuhause M Tarif freigeschaltet bzw. war der Techniker da und hat die Kabel umgesteckt (von Kabel auf DSL). Da ich noch ein Speedport W724V Typ A zur Einrichtung hier habe, habe ich das genutzt und alles hat soweit funktioniert. Damit meine ich, dass das Gerät eine Verbindung aufbaut und über LAN als auch WLan eine Verbindung aufbaut. Dies jedoch nur vorübergehend, denn in regelmäßigen Abständen bricht die Verbindung ab und der Router startet neu.
Unser Heimnetzwerk: Speedport W724V Typ A mit WLan und LAN. Mit einem DLan Powerline Adapter über die Steckdose wird das Signal weitergeleitet an einen Asus RT AC56U, der weiterhin Geräte über WLan versorgt.
Reset von allen Geräten bereits mehrfach geschehen.
Diese Konfiguration hat vorher bei Kabel-Anschluss wunderbar funktioniert und seit gestern bricht nun alles regelmäßig ab.
Im Anhang sind die heutigen Status Meldungen vom Speedport enthalten. Ich habe die Fehlercodes schon gegoogelt, leider ähneln diese Probleme nicht meiner Situation.
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Vielen Dank und Grüße
Olga
3950
11
This could help you too
1132
0
5
858
0
2
1681
0
4
6 years ago
Hallo @Olga.R
welche genaue Firmwareversion ist auf dem Router ?
Schon mal alle Powerline Komponenten aus der Steckdose gezogen (zum testen) ?
Gruß
Waage1969
3
Answer
from
6 years ago
Hi @Waage1969
die Firmware auf dem Speedport ist die 05011603.06.001.
Ich hatte bereits den Asus Router ausgeschaltet, die DLan Adapter in der Steckdose gelassen und dann hatte ich für den Testzeitraum von 1-2 Stunden keinen Abbruch gehabt. Leider hilft mir dieser Zustand nichts, weil ich diesen zusätzlichen Router benötige. Asus Router wurde mehrmals neu konfiguriert, auch automatisch NACH dem Speedport...leider kein Erfolg.
Grüße
Olga
Answer
from
6 years ago
Hallo @Olga.R
Hi @Waage1969 die Firmware auf dem Speedport ist die 05011603.06.001. Ich hatte bereits den Asus Router ausgeschaltet, die DLan Adapter in der Steckdose gelassen und dann hatte ich für den Testzeitraum von 1-2 Stunden keinen Abbruch gehabt. Leider hilft mir dieser Zustand nichts, weil ich diesen zusätzlichen Router benötige. Asus Router wurde mehrmals neu konfiguriert, auch automatisch NACH dem Speedport...leider kein Erfolg.
Hi @Waage1969
die Firmware auf dem Speedport ist die 05011603.06.001.
Ich hatte bereits den Asus Router ausgeschaltet, die DLan Adapter in der Steckdose gelassen und dann hatte ich für den Testzeitraum von 1-2 Stunden keinen Abbruch gehabt. Leider hilft mir dieser Zustand nichts, weil ich diesen zusätzlichen Router benötige. Asus Router wurde mehrmals neu konfiguriert, auch automatisch NACH dem Speedport...leider kein Erfolg.
Also das Du den Asus Router ausgeschaltet hast wird bei dem Problem nicht helfen.
Daher nochmals:
Schon mal alle Powerline Komponenten aus der Steckdose gezogen (zum testen) ?
Gruß
Waage1969
Answer
from
6 years ago
Zum Testen habe ich alle 4 Adapter gezogen und auch alle WLAN Geräte deaktiviert, bis auf ein Gerät. In der Speedport Übersicht werden mir seitdem 31 min Online Zeit angezeigt...soweit läuft es also.
Grüße
Olga
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Powerline -Adapter und Vectoring vertragen sich nicht gut. Da kann es zu DSL-Abbrüchen kommen.
Ggf. helfen in dem Fall diese Tipps weiter:
dLAN -1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/devolo- dLAN -1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473
3
Answer
from
6 years ago
@Mikko Danke, das könnte helfen und werde ich sofort probieren.
Ich habe zwar keine 1200er Adapter, aber schaden kann es nicht.
Answer
from
6 years ago
@Mikko Ich habe dir Devolo 200 AVplus, für diese Geräte gibt es keinerlei solcher Optionen. Die Firmware ist aktuell.
@Waage1969 Ohne die Powerlan Adapter habe ich seit knapp 3 Stunden keinen Abbruch mehr gehabt.
Werde morgen weiter mit den Adaptern testen müssen...
Grüße
Olga
Answer
from
6 years ago
Hallöchen,
ich wollte mich nach dem Wochenende nochmals mit einem Feedback melden...
Dank der Anstöße von @Waage1969 und @Mikko und dem Support von Devolo konnte ich das Problem lösen!
Kurzum: Es gibt erst ab den Powerlan 1000 und aufwärts Geräten ein Update/ Patch bezüglich des Vectoring und Störenden Frequenzen. Meine 200er Geräte haben somit kein Update dazu erhalten. Jedoch sollte man versuchen den Adapter in einer separaten und entfernten Steckdose anzuschließen - also getrennt vom Netzteil des Routers.
Ich habe mehrere Kombinationen ausprobiert und letztlich eine Steckdose nehmen müssen die knapp 2 Meter von Telefondose und Steckdose vom Router entfernt ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallöchen,
ich wollte mich nach dem Wochenende nochmals mit einem Feedback melden...
Dank der Anstöße von @Waage1969 und @Mikko und dem Support von Devolo konnte ich das Problem lösen!
Kurzum: Es gibt erst ab den Powerlan 1000 und aufwärts Geräten ein Update/ Patch bezüglich des Vectoring und Störenden Frequenzen. Meine 200er Geräte haben somit kein Update dazu erhalten. Jedoch sollte man versuchen den Adapter in einer separaten und entfernten Steckdose anzuschließen - also getrennt vom Netzteil des Routers.
Ich habe mehrere Kombinationen ausprobiert und letztlich eine Steckdose nehmen müssen die knapp 2 Meter von Telefondose und Steckdose vom Router entfernt ist.
0
6 years ago
1
Answer
from
6 years ago
Hallo @ip-13595
Fehlerbild ähnlich wie bei mir; wenn der Router ca. 5 Jahre alt ist, Neukauf!
wenn ich das lese so hats Du die Lösung mit den Devolo Adaptern und den anderen Steckdosen nicht wirklich gelesen, oder
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from