Gelöst

Ständiges Anmelden am MagentaTV Stick mit zu langem Benutzername

vor 4 Jahren

Liebe Community,

 

ich hab da mal ein verschachteltes Problem:

1. ich muss mich 2-3 mal pro Woche am magentaTV Stick neu bei magentaTV anmelden. Kann man da etwas dagegen tun? Weil

2. muss ich mich da immer mit meiner Vorname-nachname@t-online Adresse anmelden, was echt viele nervige Buchstaben sind. Kann man irgendwie ein Akronym, also einen richtigen Benutzernamen einrichten? Das wäre ja auch alles nicht so schlimm, wenn man

3. den Stick auch einfach mit der App bedienen könnte anstatt den langen Benutzernamen ewig mit der umständlichen Fernbedienung eingeben zu müssen. Ist hier eine Integration angefacht?

 

Grüße 

2331

27

    • vor 4 Jahren

      @qualleDE 

      eigentlich sollte am Telekom-Anschluss ein automatischer Login möglich sein.

      Welche Version hat die App?

       

      Einmal bei der App das "Beenden erzwingen" und wieder öffnen.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Es geht um den magentaTV Stick. 

      Den würde ich - siehe 3) - nur gerne mit der App bedienen. Daher ist App verlinkt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @qualleDE 

      1 und 2 wären ja mit meinem Vorschlag erledigt.

       

      3 ist wohl nicht geplant.

       

      PS: Vielleicht wäre diese App noch eine Alternative

      https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.tv.remote

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Verstehe ich nicht? Welche App soll ich updaten? Meinst du den Stick an sich? Der hat die neuste Version.

       

      Und wie ist damit Punkt 2) mit dem Akronym erledigt? 🤔

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      qualleDE

      muss ich mich da immer mit meiner Vorname-nachname@t-online Adresse anmelden,

      muss ich mich da immer mit meiner Vorname-nachname@t-online Adresse anmelden,
      qualleDE
      muss ich mich da immer mit meiner Vorname-nachname@t-online Adresse anmelden,

      Es sollte mit der aktuellen MagentaTV Version auf dem Stick an einem Telekom Anschluss das automatische Anmelden möglich sein. Im Anmeldebildschirm ist dazu ein Button.

      Unter Umständen  muss das im Kundencenter erst aktiviert werden, dort wo auch der Easy Login aktiviert/deaktiviert werden kann.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wo ist dieser Button?
      Also der Stick ist bisher nur im heimischen wlan betrieben worden.

      Der Stick und MagentaTV sind auf dem aktuellsten Stand 

      easy Login ist ebenfalls aktiviert.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @qualleDE 

      erscheint anstatt der Anmeldeseite

      20210502_140056.jpg


      (Foto könnte von einer anderen App stammen)

       


      @kurz59  schrieb:
      Einmal bei der MagentaTV App auf dem Stick das "Beenden erzwingen" und wieder öffnen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @qualleDE 

      woher bezieht das Wlan, das du nutzt, den Internetzugang?

      Falls es ein "normaler" MagentaZuhause-Anschluss der Telekom ist (jeweils ohne Zusatz "Regio" und ohne Zusatz "Kabel" und ohne Zusatz "via Funk" ... ), dann kann stellt die Telekom mit der neuesten Clientversion des MagentaTV Launchers auf dem MagentaTV Stick die Möglichkeit zur Verfügung, das automatische Telekom-Login zu nutzen.

      Gegebenenfalls müsste man das dann nur noch in den Einstellungen des Festnetzanschlusses im Kundencenter aktivieren.

       

      Es geht dabei übrigens nicht um die Einstellungen " Easy Login " sondern um die Einstellung "MagentaTV automatischer Login", Diese Einstellunge befindet sich in der Nähe von " Easy Login " in den Details zum jeweiligen Festnetzvertrag im Kundencenter Start, und zwar wenn man die Position "Zugang ..." aufklappt, nachdem man den Vertrag aufgerufen hat.

       

      Nach dem Kontrollieren der Einstellung im Kundencenter Start (und ggf nach dem Aktivieren dort), dann den MagentaTV Stick neu starten (länger auf die Powertaste der Fernbedienung drücken, und dann das rechts oben erscheinende "Neustarten" mit OK bestätigen).

       

      P.S. Noch ein Tipp:

      Wenn man zum Login auf Telekomseiten und in den MagentaTV Launcher die zum Tarif gehörende Email-Adresse des Hauptnutzers nutzt und diese ein @t-online.de als Endung hat, dann reicht es aus, dass man als Benutzername nur den Teil notiert in dem entsprechenden Anmeldefeld, der vor dem @t-online.de steht (man kann sich das @t-online.de dahinter also ersparen).

       

      P.P.S. Du könntest übrigens außerdem im Postfach der E-Mail-Adresse (im E-Mail-Center des entsprechenden schon vorhandenen Postfachs) eine zusätzliche Alias-Adresse einrichten, welche du angenehmer zum Einloggen empfinden würdest. Denke daran, dass sie am besten eine @t-online.de-Endung hat, wegen der Abkürzungsmöglichkeit auf Telekomseiten beim Login.

       

      Wenn sie eingerichtet ist, dann im E-Mail-Center diese neue Adresse als Hauptadresse festlegen, somit den Status der Adresse nur ändern, und damit aus der bisherigen Hauptadresse eine Aliasadresse des Postfachs machen. Dann kannst du dich künftig mit der neuen kürzeren Nennung einloggen und bekommst trotzdem weiterhin die Mails mit der alten Adresse in dein Postfach.

      16

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @qualleDE , es könnte aber genau dann das Problem sein, wenn man auf Android-Google-Speicherung setzt. Und zwar aus Datenschutzgründen. Die Telekom muss diesbezüglich sehr vorsichtig sein, einer Datenkrake zu großzügig Daten zu zu spielen, wenn sie in ihren eigene App bzw. Login an Google solche Zugriffsrechte oder Überspielautomatismen einräumen würde.

       

      Beispielsweise gibt es User, wie mich, die so viel wie möglich sperren, dass nur nicht Google zuviel Zugriffsmöglichkeiten hat.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sherlocka

      @qualleDE , es könnte aber genau dann das Problem sein, wenn man auf Android-Google-Speicherung setzt. Und zwar aus Datenschutzgründen. Die Telekom muss diesbezüglich sehr vorsichtig sein, einer Datenkrake zu großzügig Daten zu zu spielen, wenn sie in ihren eigene App bzw. Login an Google solche Zugriffsrechte oder Überspielautomatismen einräumen würde. Beispielsweise gibt es User, wie mich, die so viel wie möglich sperren, dass nur nicht Google zuviel Zugriffsmöglichkeiten hat.

      @qualleDE , es könnte aber genau dann das Problem sein, wenn man auf Android-Google-Speicherung setzt. Und zwar aus Datenschutzgründen. Die Telekom muss diesbezüglich sehr vorsichtig sein, einer Datenkrake zu großzügig Daten zu zu spielen, wenn sie in ihren eigene App bzw. Login an Google solche Zugriffsrechte oder Überspielautomatismen einräumen würde.

       

      Beispielsweise gibt es User, wie mich, die so viel wie möglich sperren, dass nur nicht Google zuviel Zugriffsmöglichkeiten hat.

      Sherlocka

      @qualleDE , es könnte aber genau dann das Problem sein, wenn man auf Android-Google-Speicherung setzt. Und zwar aus Datenschutzgründen. Die Telekom muss diesbezüglich sehr vorsichtig sein, einer Datenkrake zu großzügig Daten zu zu spielen, wenn sie in ihren eigene App bzw. Login an Google solche Zugriffsrechte oder Überspielautomatismen einräumen würde.

       

      Beispielsweise gibt es User, wie mich, die so viel wie möglich sperren, dass nur nicht Google zuviel Zugriffsmöglichkeiten hat.


      Dann sollte man diese Entscheidung dem Kunden überlassen, ob er der Speicherung zustimmt oder nicht.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sehe ich genauso wie @Marcus_S . Gerade wenn ich über mein Android oder wegen mir auch iPhone eh entsprechende Zugangsdaten gespeichert habe.  Auf diesen Geräten kann sie’s ja auch nicht verhindern und letztendlich wird es schwierig sein auf einem Android Stick sich komplett zu kapseln. 

      Alternativ wäre es natürlich toll, wenn sie selbst seine geräteübergreifende Applikationen schreiben würden, um Zugangsdaten zu speichern. Der Login am MR401 macht nur dank harmony hub nicht genauso wenig Spaß Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hi @viper.de , nehmen wir mal an, man müsste nicht immer wieder mal einloggen. Wäre doch auch mit einem alternativen Verfahren bei langer Mailadresse und komplexen Passwort trotzdem schön, wenn man es anders regeln könnte, und wenn es nur selten genutzt werden müsste?

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sicherlich ist das eine gute Idee.

      Ich frage mich lediglich, ob das Abhilfe bei der eigentlichen Problematik schafft Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @viper.de  schrieb:

      Sicherlich ist das eine gute Idee.

      Ich frage mich lediglich, ob das Abhilfe bei der eigentlichen Problematik schafft Zwinkernd



      Wenn ich nur den Anmeldevorgang durchführen müsste ohne meinen langen Benutzernamen manuell eintragen zu müssen wäre ich tatsächlich einen großen Schritt weiter. Das Passwort habe ich ja selbst in der Hand.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1013

    0

    4

    vor 4 Jahren

    in  

    461

    0

    1

    in  

    4483

    1

    5

    Gelöst

    in  

    17229

    0

    5

    Gelöst

    in  

    490

    0

    5