Störung bei Devolo-Adapter
2 months ago
ZyXEL-Router, Typ 'Speedlink 5501', Anschluss per Kupferkabel.
Seit gestern konstante Störung (rote Lampe blinkt) bei den verwendeten Devolo-Adaptern (Adapter sind von 2017).
Reset mehrfach probiert, keine Wirkung.
Ist eventuell ein Software-Update für den Router eingespielt worden, das mit den Devolos inkompatibel ist?
Oder geben die Devolos nach so einer Laufzeit sukzessive ihren Geist auf?
Kann man sonst was probieren?
153
0
14
This could help you too
2 years ago
1100
0
6
6 years ago
2903
0
2
4 years ago
401
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 months ago
Einfach die Devolos rausschmeißen, die sind Gift für schnelle DSL-Leitungen.
Stattdessen lieber auf LAN oder Mesh setzen.
0
2 months ago
Hallo @Danimir & herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Klappt es mit einer direkten Verbindung ohne Devolos? Die letzte Firmware für Speedlink 5501 ist im April 2023 erschienen.
Grüße
Alexander
0
0
2 months ago
Ist eventuell ein Software-Update für den Router eingespielt worden, das mit den Devolos inkompatibel ist?
ZyXEL-Router, Typ 'Speedlink 5501', Anschluss per Kupferkabel.
Seit gestern konstante Störung (rote Lampe blinkt) bei den verwendeten Devolo-Adaptern (Adapter sind von 2017).
Reset mehrfach probiert, keine Wirkung.
Ist eventuell ein Software-Update für den Router eingespielt worden, das mit den Devolos inkompatibel ist?
Oder geben die Devolos nach so einer Laufzeit sukzessive ihren Geist auf?
Kann man sonst was probieren?
kann ich mir so gar nicht vorstellen.
Oder geben die Devolos nach so einer Laufzeit sukzessive ihren Geist auf?
ZyXEL-Router, Typ 'Speedlink 5501', Anschluss per Kupferkabel.
Seit gestern konstante Störung (rote Lampe blinkt) bei den verwendeten Devolo-Adaptern (Adapter sind von 2017).
Reset mehrfach probiert, keine Wirkung.
Ist eventuell ein Software-Update für den Router eingespielt worden, das mit den Devolos inkompatibel ist?
Oder geben die Devolos nach so einer Laufzeit sukzessive ihren Geist auf?
Kann man sonst was probieren?
Möglich wäre das.
Kann man sonst was probieren?
ZyXEL-Router, Typ 'Speedlink 5501', Anschluss per Kupferkabel.
Seit gestern konstante Störung (rote Lampe blinkt) bei den verwendeten Devolo-Adaptern (Adapter sind von 2017).
Reset mehrfach probiert, keine Wirkung.
Ist eventuell ein Software-Update für den Router eingespielt worden, das mit den Devolos inkompatibel ist?
Oder geben die Devolos nach so einer Laufzeit sukzessive ihren Geist auf?
Kann man sonst was probieren?
Alle mal ausstöpseln, 5 min liegen lassen und dann schauen.
Hast Du eine Software dazu, um die zu konfigurieren?
0
2 months ago
So blöd es sein mag, ich würde die Devolos aus meinem Netzwerk entfernen. Diese und auch andere DLAN-Adapter sind leider Gift für schnelle DSL-Leitungen und führen immer wieder zu Störungen. Wenn Du Pech hast, stören die Dinger nicht nur deinen eigenen Anschluss, sondern in Mehrfamilienhäusern auch noch die der Nachbarn.
Also wenn irgendmöglich auf LAN oder Mesh setzen.
0
2 months ago
Ist eventuell ein Software-Update für den Router eingespielt worden, das mit den Devolos inkompatibel ist?
ZyXEL-Router, Typ 'Speedlink 5501', Anschluss per Kupferkabel.
Seit gestern konstante Störung (rote Lampe blinkt) bei den verwendeten Devolo-Adaptern (Adapter sind von 2017).
Reset mehrfach probiert, keine Wirkung.
Ist eventuell ein Software-Update für den Router eingespielt worden, das mit den Devolos inkompatibel ist?
Oder geben die Devolos nach so einer Laufzeit sukzessive ihren Geist auf?
Kann man sonst was probieren?
Das olle Ding bekommt seit mehreren Jahren keine Updates mehr. Von mir bekommst du auch die Empfehlung, falls direkte Verkabelung nicht möglich ist, auf WLAN Mesh zu setzen und dein Equipment auszuwechseln.
0
2 months ago
Oder geben die Devolos nach so einer Laufzeit sukzessive ihren Geist auf?
ZyXEL-Router, Typ 'Speedlink 5501', Anschluss per Kupferkabel.
Seit gestern konstante Störung (rote Lampe blinkt) bei den verwendeten Devolo-Adaptern (Adapter sind von 2017).
Reset mehrfach probiert, keine Wirkung.
Ist eventuell ein Software-Update für den Router eingespielt worden, das mit den Devolos inkompatibel ist?
Oder geben die Devolos nach so einer Laufzeit sukzessive ihren Geist auf?
Kann man sonst was probieren?
Irgendwann geben alle Geräte den Geist auf.
Der Router hat damit auch nix zutun, die Verbindung zwischen den beiden Adaptern können die aufbauen, ohne das ein Gerät dran hängt.
0
0
2 months ago
Du kannst auch mal testweise die Devolos entfernen. Ist die Störung immer noch da bzw.kommt wieder,weißt ,ob die Devolos dafür verantwortlich sind.
0
7
from
2 months ago
Der Router ist Ok ( Internet u.DSL-Lämpchen konstant grün...).
Die nächste Frage wäre, bei Umstieg auf Glasfaser, was ist die effizienteste Variante für einen Verstärker?
Es ist das übliche Problem beim WLan, der Router ist im Keller, das Signal das im EG oder OG ankommt, ist einfach zu schwach...
0
from
2 months ago
@Danimir
Der Router ist Ok ( Internet u.DSL-Lämpchen konstant grün...).
Der Router ist Ok ( Internet u.DSL-Lämpchen konstant grün...).
Die nächste Frage wäre, bei Umstieg auf Glasfaser, was ist die effizienteste Variante für einen Verstärker?
Es ist das übliche Problem beim WLan, der Router ist im Keller, das Signal das im EG oder OG ankommt, ist einfach zu schwach...
Prima. 😀
Die nächste Frage wäre, bei Umstieg auf Glasfaser, was ist die effizienteste Variante für einen Verstärker? Es ist das übliche Problem beim WLan, der Router ist im Keller, das Signal das im EG oder OG ankommt, ist einfach zu schwach...
Der Router ist Ok ( Internet u.DSL-Lämpchen konstant grün...).
Die nächste Frage wäre, bei Umstieg auf Glasfaser, was ist die effizienteste Variante für einen Verstärker?
Es ist das übliche Problem beim WLan, der Router ist im Keller, das Signal das im EG oder OG ankommt, ist einfach zu schwach...
Ja & die Wände und Boden "schlucken" das WLAN zum Frühstück weg. Mir fallen da spontan zwei Ideen ein:
#1: LAN-Kabel vom Router, der im Keller steht, zu einem MESH-Repeater im EG. Über den verbinden sich dann deine Geräte
#2: Schau dir mal unsere Glasfaserverlängerungsbox an. Damit kommt dein Router nach oben ins EG und das Kabel der Glasfaserdose wird über diese Box bis dahin verlängert.
Sind nur Ideen und ich denke, dass die Runde hier auch noch die eine oder andere heiße Idee aus dem Nähkästchen zaubern kann. 💪
Greetz
Stefan
0
from
2 months ago
Es ist das übliche Problem beim WLan,
Der Router ist Ok ( Internet u.DSL-Lämpchen konstant grün...).
Die nächste Frage wäre, bei Umstieg auf Glasfaser, was ist die effizienteste Variante für einen Verstärker?
Es ist das übliche Problem beim WLan, der Router ist im Keller, das Signal das im EG oder OG ankommt, ist einfach zu schwach...
Nein, das Problem ist die Erschließung des Hauses.
Lege vom Router in jedes Geschoß ein LAN-Kabel, von da mit Access-Points weiter.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from