Solved

Tarifwechsel von Deutschland SIP-Trunk zu CompanyFlex mit SIP-Gateway und ISDN Anlage möglich?

3 years ago

Liebe Community und vor allem liebe Telekom-Fachleute,

 

gestern wollte ich mich über Optionen bei meinem Festnetzanschluss informieren, rief die Telekom-Geschäftskunden-Hotline an und bekam von einem (lt. E-Mail-Adresse) externen Berater ein Angebot zugeschickt.

 

Laut seiner Aussage gilt dies jedoch nicht für meine Konstellation:

Ich habe derzeit einen Deustchland-SIP-Trunk-Anschluss mit 2 Sprachkanälen und ein V-DSL 100 über eine Kupferleitung.

Zugang erfolgt über ein SIP-Gateway, dahinter hängt mein LAN/WLAN-Router und am S0-Port eine ISDN-Telefonanlage.

 

Der Wechsel sollte ein reiner Tarifwechsel sein auf "CompanyFlex" mit Flatrate für Mobilfunk und einem "Aufbohren" der Internetleitung auf ein S-DSL 250

 

Im Angebot steht: "Standortprodukt mit durchwahlfähigem Rufnummernblock, IP-Anschluss für den Betrieb der cloudbasierten Telefonanlage ( CPBX ) bzw. einer Telefonanlage an der Kundenlokation (SIP-Trunk)."

Der Berater sagte mir nun, dass ich dieses Angebot nicht nutzen könne, weil ich eine ISDN-Anlage am SIP-Trunk-Gateway betreibe und dies technisch nicht funktioniere, weil trotz der "Anlage an der Kundenlokation" (sh. oben) die Einwahldaten nicht mehr, wie jetzt, über das SIP-Gateway hinterlegt seien, sondern alles in der Cloud - inkl. zusätzlich sämtlicher Teklefonkonfigurationen wie Durchwahlen etc..

 

Dies würde bedeuten, ich müsste meine komplette Hardware wegschmeissen und das will ich nicht.

 

Frage: Ist die Aussage korrekt oder kann ich das Angebot annehmen?

 

Zusatzfrage: Laut dem Berater müsse außerdem für diesen Tarifwechsel vorher auf meine Kosten ein Techniker der Telekom hier auflaufen, um meine Gerätekonstellation zu prüfen. Wenn doch aber jetzt alles über SIP-Trunk tadellos läuft, warum sollte das notwendig sein?

 

Für eine qualifizierte Antwort wäre ich sehr dankbar, denn das Angebot ist verlockend...

 

Besten Dank für Eure Mühen

und viele Grüße aus Hamburg

Stefan

1285

18

    • 3 years ago

      Was du auf jeden Fall dafür brauchst ist ein Gateway was ein Modem für SVDSL integriert hat, ich geh mal davon aus dass du bisher nur ein Gateway wie zB ne Digibox im Einsatz hast.

       

      Neu wäre mir, dass deine Konstellation nicht mit einem CompanyFlex funktioniert, das sollte hier noch jemand anders bestätigen was genau stimmt. Ich zumindest behaupte mal es geht mit Gateway ( da ich selber schon einige Kunden umgestellt hab).

      16

      Answer

      from

      3 years ago

      Stefan-Hamburg

      Und - wo wir schon dabei sind - hat jemand eine Idee, warum ein Techniker für 100.- € bei bestehender und eingerichteter Hardware aufschlagen soll?

      Und - wo wir schon dabei sind - hat jemand eine Idee, warum ein Techniker für 100.- € bei bestehender und eingerichteter Hardware aufschlagen soll?
      Stefan-Hamburg
      Und - wo wir schon dabei sind - hat jemand eine Idee, warum ein Techniker für 100.- € bei bestehender und eingerichteter Hardware aufschlagen soll?

      Der Techniker soll ja nicht nur kommen für das was du hast, sondern für das was dir eventuell fehlt.

      Wenn du das selbst entscheiden kannst/willst, wird da niemand drauf bestehen. Aber wenn später dann irgendwas nicht passt, steht sicher jemand da und wird dich an diese Entscheidung erinnern. 

       

      Im von @wari1957 verlinkten Artikel steht aber ganz klar:

      Anbindung von Telefonanlagen und Router von anderen Herstellern

      An CompanyFlex können IP-basierte Telefonanlagen oder Router mit ISDN-Schnittstellen (zur Anbindung einer ISDN-Telefonanlage an den CompanyFlex) von anderen Herstellern grundsätzlich genutzt werden. Die Hardware muss den Anforderungen der technischen Richtlinien 1TR114 und 1TR119 entsprechen und sollte durch den Hersteller an CompanyFlex getestet worden sein.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo in die Runde,

       

      vielen Dank für die weiteren Antworten!

       

      @wari1957: Diese Hilfeseite kannte ich nicht, vielen Dank dafür, ich werde mich einlesen

      @Martina Ha.: Nein, es ist eine elmeg ict46 und sie läuft derzeit am SIP-Gateway Zyxel GN 400 an einem "Deutschland-SIP-Trunk-Anschluss" fehlerfrei.

       

      Der Berater sagte ja, dass eine ISDN Anlage in dieser Konstellation an dem neuen Tarif technisch nicht funktioniert, hier kristallisiert sich aber immer mehr heraus, dass das so grundsätzlich nicht stimmt. Ich bin zwar kein Telefon/IT-Spezialist aber auch nicht ohne technisches Verständnis, nur was hier abgeht - warum so kompliziert? Ist es denn wirklich so kompliziert?

       

      Mir drängt sich langsam die Vermutung auf, dass vorbeugend schon einmal -zig Ausreden konstruiert werden, warum ich am Ende der Dumme bin und nur wegen eines Tarifwechsels plötzlich x-hundert Euronen für neue Technik ausgeben muss - weil "natürlich" ein Zurück auf die jetzige Konstellation dann wahrscheinlich auch nicht mehr geht. Und damit meine ich niemanden persönlich hier - ich bin ja froh, dass sich fachkundigere Leute mit meinen Fragen beschäftigen!

       

      Ich werde einmal nachfragen, aber ich bezweifele, dass sich Hersteller heute hinsetzen und alte Produkte aus Ihrem Hause  an neuen Tarif der Telekom testen. Da kann ich es auch verstehen - die Telekom jedoch ist ein Dienstleister, die ein Netz zur Verfügung stellt - sollte da nicht auf Kompatibilität geachtet werden?

       

      Zu Zeiten, als ISDN aktuell war hat auch keiner gesagt: "lesen Sie ein technischen Datenblatt über -zig Seiten" sondern es hieß: "Wenn Ihre Anlage S0 kann, funktioniert's" und genau das hat es getan! Warum also hier so ein kompliziertes Zeug? Es könnte doch heißen, "Wenn Ihre Technik am "Deutschland-SIP-Trunk" läuft, wird sie es im "CompanyFlex" genau so tun" - DAS wäre einmal eine Aussage.

       

      Zum Thema Techniker vor Ort: Als ich von dem anderen Anbieter (der mir das Zyxel-Gateway "überlassen" hat) zurück zur Telekom wechselte, war der Techniker zwei oder dreimal da (gut, ich habe nur einmal gezahlt, musste mir aber jedes Mal frei nehmen) und hat es selbst mit Unterstützung der Techniker-Hotline erst am nächsten Tag hinbekommen. Schlussendlich stellte sich heraus, dass nicht meine Technik oder Einstellung Fehler aufwies, sondern in der Vermittlungsstelle etwas falsch programmiert/verschaltet war.

      Aber dies nur als Randbemerkung....

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @Stefan-Hamburg 

      https://hilfe.companyflex.de/de/endgeraete/zyxel

      Ich sage mal, du kannst die jetzige Kombi weiternutzen.

      Hat @teamtest2 ja auch schon festgestellt.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Stefan-Hamburg

      Ich müsste einfach mal verlässlich wissen, ob der Telekom-Berater recht hat und ich eine ISDN-Anlage nicht am Tarif CompanyFlex betreiben kann?

      Ich müsste einfach mal verlässlich wissen, ob der Telekom-Berater recht hat und ich eine ISDN-Anlage nicht am Tarif CompanyFlex betreiben kann?
      Stefan-Hamburg
      Ich müsste einfach mal verlässlich wissen, ob der Telekom-Berater recht hat und ich eine ISDN-Anlage nicht am Tarif CompanyFlex betreiben kann?

      Steht doch hier unter Weitere technische Informationen:

      https://hilfe.companyflex.de/de/grundlagen/produktuebersicht#_83286

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from