Solved
Telekom: Keine Faxnummer mehr!?
5 years ago
Hallo,
es gibt keine gültige Faxnummer mehr, unter der ich der Telekom (als Geschäftskunde) ein Fax zukommen lassen kann? Ernsthaft? Und warum ist diese dann genau auf den Dokumenten aufgedruckt, die ich der Telekom rechtssicher als Fax zusenden möchte? Zum Beispiel auf der Erteilung des Lastschriftmandats.
1044
19
This could help you too
15 years ago
15645
0
4
4 years ago
249
0
4
223
0
2
5 years ago
Fax ist tot, zwar noch nicht so lange
wie ein Telex, aber es stinkt schon.
wenn irgendwo noch eine aufgedruckt steht, sollte sie natürlich auch funktionieren
auf dem aktuellen Formular finde ich aber auch keine Faxnummer mehr
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/sepa-lastschriftmandat.pdf
15
Answer
from
5 years ago
@PaulSch
nein ist es nicht!.
Es gibt allerdings sehr hohe Hürden, deshalb "beinahe".
Außerdem musst du auch beweisen, dass du nicht das Playmate des Monats gefaxed hast. Nic ht auf allen Faxprotokollen ist eine Miniatur.
All das sind nur Anscheinsbeweise.
Das es keine Alternativen zum FAX gibt ist Unsinn, es gibt z.B. DE-Mail allerdings eine Totgeburt.
Oder zum Beispiel das beA - auch wenn das nun auch keine Ruhmesstory ist.
Außerdem gibt es zig andere Varianten von Insel-Systemen die Dokumente Digital signieren und rechtssicher sind.
Es gibt ja die Möglichkeit die SEPA Lastschrift online zu erteilen, genau wie man kündigen oder Verträge online erstellen kann.
Welche Schelm sollte sich dabei also arges denken nur weil eine veraltete Methode FAX nicht mehr angeboten wird.
Die Telekom ist keine Behörde.
Wenn dein Argument dass es keine Alternativen zum FAX gäbe richtig wäre/ist, dann belegt dies nur, wie lachhaft es ist, dass Deutschland im Jahr 2020 noch auf Faxe angewiesen ist.
Answer
from
5 years ago
1. Ist es, siehe EuG T-488/13.
2. Im Gegensatz zu anderen Verfahren ist sowohl Versand, Empfang als auch Inhalt nachweisbar - vor allem wenn letzterer in einem 2D Code gespeichert wird. Oder: Man einfach einen Drittanbieter nutzt, der das versendete Dokument dokumentiert.
3. Es ist somit - 1. - auch kein Anscheinsbeweis. Abgesehen davon, dass es den Anscheinsbeweis überhaupt nicht in der deutschen Legaldefinition gibt.
4. Klar, Du kannst ja gern mal versuchen bei deinen Alternativen 5 vor 12 noch eine Registrierung durchzuboxen, um dann einen rechtssicheren Versand durchzuführen. Per Fax: Kein Problem, selbst ohne Faxgerät. Eine Alternative sollte ihrem Wesen nach zumindest gleichwertig sein - und da gibt es kein anderes Verfahren.
5. Neben dem SEPA Mandat gibt's auch andere Gründe für einen rechtssicheren Zugang vor Fristablauf - und wenn es eben nur die berühmten 5 Minuten vor 12 sind. Außer man möchte sich als Betroffener eben die Möglichkeit offen halten, ein recht spät eingehendes Schreiben doch lieber erst 5 nach 12 bekommen zu haben. Soll ich jetzt ernsthaft alle Posts allein im "Telekom hilft" aufzählen, wo die Telekom sich auf Nichteingang / Nichterhalt von z. B. Kündigungen berufen hat? Ganz zu schweigen von den externen...
6. Da nützt auch nicht der dümmliche Einwand, die Telekom sei keine Behörde. Anwälte, Vereine usw. sind auch keine Behörden, aber halten aus o. g. Gründen noch ein Fax vor.
7. Abgesehen davon ist die Telekom immer noch ein teilstaatliches Unternehmen.
8. Im Grunde belegt das nur dass Dir außer Strohmannargumenten nichts einfällt. Falls Du weitere Fragen dazu hast, lies Dir das EuG Urteil durch und warum europäische Entscheidungen nationale brechen.
Answer
from
5 years ago
@PaulSch
eigentlich ist es mir zu blöd mit dir zu diskutieren.
Telekom kein Fax und fertig - die Gründe sind eigentlich völlig egal.
Dein ganzes Gesülze über irgend welche rechtlichen Aspekte sind völlig irrelevant
Und dümmlich bist du selber - oder hast zumindest keine gute Kinderstube genossene.
Also gehabt dich wohl.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@PaulSch https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kundendaten-fax?samChecked=true
0
5 years ago
. . . Und warum ist diese dann genau auf den Dokumenten aufgedruckt, die ich der Telekom rechtssicher als Fax zusenden möchte? Zum Beispiel auf der Erteilung des Lastschriftmandats.
Da wäre es natürlich interessant, wo du die Dokumente her hast, und um welche es sich genau handelt?
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @PaulSch ,
als GK-Kunde können Sie das online hier erteilen:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt-gk/festnetz/bankdaten?consumer=3000515non_vers
0
Unlogged in user
Ask
from