Gelöst

Umstellung Call & Surf Comfort Plus (4) Universal (ISDN) Anschluss auf IP mit Eumex 306 und einem Europa 20-40i

vor 7 Jahren

Bei mir ist bald die Umstellung auf IP geplant. Ich habe den Router Speedport W724V, dazu habe ich mir schon den Speedport ISDN-Adapter besorgt.
Nun scheint aber plötzlich mein ISDN-Telefon, das Europa 20-40i defekt zu sein, zeitweise funktioniert es, aber meistens nicht.
Jetzt überlege ich, wie ich das am Besten handhaben soll. An der Eumex 306 sind 2 Nebenstellen angeschlossen, so dass ich gleichzeitig 2 Telefonnummern (über die Nebenstellen und dem ISDN-Telefon) ankommend, abgehend nutzen kann und auch bisher von meinem ISDN-Telefon Gespräche zu einer Nebenstelle weiterleiten kann und umgekehrt.
Wenn ich jetzt die ISDN -Komponenten entfernen würde und eine Verbindung vom Speedport zu den bisherigen Nebenstellen schalte, hier in meinem Büro, wo auch der Speedport steht ein separates Telefon daran anschalten würde, könnte ich auch gleichzeitig 2 Rufnummern nutzen, bzw. auch Gespräche dann weiterleiten? Oder wie löse ich das technisch am Besten?
Gruß Gerhard

539

14

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Sporky!

      ich persönlich kann dir nur Raten entsorge diese Übergangslösungen. Du stellst deinen Anschluß auf IP um warum also kein richtiges IP Telefon benutzen?

      Es kann neben dem PC stehen, wird mit dem LAN Kabel des PCs verbunden und braucht keine zusätzlichen Kabel zum Router und du nutzt die Vollen Vorteile einer IP Telefonie aus.

      z.b. Gigaset gibt es als IP Telefon und auch SNOM (Top Business Telefone)

       

      Ist auf jeden Fall Zukunftssicher und das Gefriemel hört endlich auf mit diversen Herstellern und den ISDN Adapter kannste dir damit ebenfalls sparen der 1. Geld kostet und 2. auch eine Fehlerquelle ist.

       

      Gruß

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Am besten gibst du den ISDN Adapter zurück und ersetzt die Telefone gegen Speedphone 11 / 31 / 51 von der Telekom, das ist mit dem 724 das beste was man nehmen kann. Wenn der 724 gemietet ist würde ich auf den Speedport Smart 2 wechseln.

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      d.h. ich würde hier in meinem Büro (oben, nur privat, nicht geschäftlich) ein Speedphone (Basis) an den Speedport anschließen und hätte 1 Etage tiefer 2 zusätzliche Handgeräte, dann kann man gleichzeitig von der Basisstation und einem Handgerät jeweils 1 Leitung belegt werden und damit gleichzeitige Gespräche geführt werden?

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nimm die Speedphones ohne Basis, der 724 hat die schon eingebaut. Und ja das würde dann gehen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich würde aber gerne eins mit AB nehmen, dann müsste ich doch Basis/AB nehmen?
      Und was ist der wesentliche Unterschied zwischen Speedphone 11, 31 und 51?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Nimm die Speedphones ohne Basis, der 724 hat die schon eingebaut. Und ja das würde dann gehen.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Sporky!,

      vielen Dank für den Beitrag.

      Es gab hier schon eine Menge an hilfreichen Hinweisen, vielen Dank an alle.
      Ich habe hier einen Überblick der genannten Telefone, die Entscheidung kann ich Ihnen leider nicht abnehmen.
      Falls weitere Hilfe benötigt wird, bin ich gern für Sie da.

      Viele Grüße Heike Ha.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke! Aber als Laie sehe ich da keine gravierenden Unterschiede bei den Speedphone Modellen, da hätte ich schon gerne gewusst, worin die sich grundsätzlich unterscheiden, außer optisch und Preis?
      Außerdem steht dort, dass sie am IP-Anschluss ohne Kabel 

      Nutzung an allen Routern mit DECT CAT-iq (2.0) Basis, z. B. Speedport Smart oder Speedport Hybrid
      angeschlossen werden können, gehört denn mein Speedport W 724 V auch dazu?

      Ich bin zwar gelernter Fernmeldetechniker (inzwischen schon viele Jahre im Ruhestand) und hab zwar mal grundlegendes gelernt, damals noch bei der Deutschen Bundespost, (später DTAG ) aber das ist doch für mich alles Neuland und bin auch jetzt noch interessiert und gerne bereit Neues hinzuzulernen, aber darum frage ich ja hier und bin dankbar, dass es dieses Forum gibt.


      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das Grundlegende sind wirklich das aussehen. Grundsätzlich würde ich eher das 11er nehmen, die anderen sind nicht wirklich viel besser. Ja der 724er geht auch. Ich würde keinen mit Basis nehmen sondern als AB die Sprachbox nehmen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Sporky!,

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Hier wurde die Antwort, ob der Router geeignet ist bereits von @Gelöschter Nutzer gegeben, vielen Dank dafür.
      Der Unterschied der Telefone ist im Wesentlichen die Optik und der Preis. Die Funktionen und technischen Daten finden Sie im Detail, wenn Sie auf der Übersichtsseite das Gerät anklicken. Dort finden Sie Informationen z. B. zu dem Display, Telefonbucheinträgen und Sprech- und Stand-by-Zeit.
      Für weitere Fragen bin ich gern für Sie da.

      Viele Grüße Heike Ha.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Das Grundlegende sind wirklich das aussehen. Grundsätzlich würde ich eher das 11er nehmen, die anderen sind nicht wirklich viel besser. Ja der 724er geht auch. Ich würde keinen mit Basis nehmen sondern als AB die Sprachbox nehmen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von