Umstellung ISDN zu VoIP mit Speedport ISDN Adapter

9 years ago

Hallo, wir haben eine alte Auerswald Anlage und wurden jetzt von ISDN auf VoIP umgestellt. Um die Anlage weiterhin nutzen zu können, wurde uns empfohlen, mit dem Speedport W724V und dem Speedport Adapter umzustellen. Nun funktioniert das Telefon nicht mehr, W-lan schon, und uns ist leider nicht klar, trotz Telefonaten mit der Hotline, ob Splitter und NTBA-Box entfernt werden sollen? Hoffe sehr, es kann uns jemand helfen, bin grade sehr verwirrt...

462

7

    • 9 years ago

      Splitter und NTBA müssen nach Umstellung auf IP entfernt werden.

      Der W724v wird direkt mit dem "DSL Anschlusskabel für den IP Anschluss" an die 1. TAE -Dose angeschlossen.

      Der ISDN-Adapter wird an eine der Ethernetschnittstellen des W724v angeschlossen.

      Die Auerswald-Anlage wird dann an eine der ISDN bzw. S0 Schnittstellen des ISDN-Adapters angeschlossen.

       

      Der ISDN-Adapter muss anschließend Online (Webrowser) im Kundencenter eingerichtet werden (Rufnummernzuordnung, etc.).

      6

      Answer

      from

      9 years ago

      Wenn der ISDN-Adapter im Kundencenter konfigurierbar ist, und dort konfiguriert wurde, dann sollte das eigentlich schon funktionieren.

       

      An der Auerswald sollte die grüne "ISDN Ready" LED wieder leuchten.

      Am ISDN-Adapter sollte die LED weiß leuchten.

       

      Ansonsten muss sich das wohl mal von der Telekom jemand anschauen

       

      Zur Not könnt ihr ja 2 Telefone schon mal am W724v über die TAE -Ports anschließen. Telefonie muss dann im W724v eingerichtet sein.

       

      Man sollte sich generell überlegen, ob man sich nicht von der Auerswald verabschiedet.

      ISDN stirbt aus.

      Answer

      from

      9 years ago

      Durch den ISDN - Bus hat man ein Nadelöhr, aber als Übergangslösung ist die Verwendung eines Media Gateways zum Schutz von getätigten Investitionen in die TK-Anlage, durchaus gerechtfertigt.

      Aber vom Speedport ISDN-Adapter halte ich nicht so sehr viel, denn man hat auf diese Black Box nicht viel Einfluss.

      Stattdessen empfehle ich die Digitalisierungsbox Premium, die kann als Media Gateway laufen und bei Bedarf dann auch eine TK-Anlage mit bis zu 20 Teilnehmer ersetzen.

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @Tanja02,

       

      auf den ersten Bild sieht man den externen S0 Bus. Was habt Ihr da für ein weißes Kabel angeschlossen? Wenn es ein DSL Kabel vom Speedport ist, dann kann es sein das dort nur die Adern 4-5 belegt sind! Ansonsten macht mal ein Foto vom Stecker. Es muss ein ISDN oder ein Patchkabel sein.

       

      Ansonsten könntet Ihr euch vielleicht überlegen den Nachfolger von eurer Auerswald die 5010/5020 bzw. seit neusten die COMpact 5000 zu kaufen. Diese Anlagen benötigen keinen Speedport ISDN Adapter sondern können direkt am Telekom Registrar angemeldet werden.

       

      MfG

       

      Patrick

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1058

      0

      2

      Solved

      in  

      1167

      0

      2

      Solved

      5 years ago

      1394

      0

      8