Umzug: Wann erfahre ich meinen ISDN-Schalt-Termin?

9 years ago

Hallo liebe Telekom, hallo liebe Mitleser.

 

Vorgeschichte:

Zu mir: Ich bin 40, männlich, Selbständig und arbeite in erster Linie von zu Hause aus.

 

Ich bin am 01.07.2016 von Hamburg aus aufs Land gezogen. Mir war bewusst, dass ich mich von meinem VDSL50 verabschieden muss. Im neuen gibt es (nach Auskunft vom Juni 2016) nur DSL2000 an der neuen Anschrift.

 

LTE -Hybrid sei NICHT verfügbar. Das neue Haus liegt genau zwischen zwei Masten.

 

Ich kündigte daher den Vertrag fristlos - zu meinem Bedauern trotzdem mit einer 3monatigen Kündigungsfrist, obwohl ich den Anschluss weder am alten Haus, noch im neuen Haus weiter nutzen konnte.


Kündigungsfrist sollte am 31.08.2016 enden.

 

Wir haben seit dem etliche Versuche (Internet mit Telefonie über Satellit, LTE der Konkurrenz, etc.) ausprobiert.

 

Letztlich beschloss ich dann aber, dass ein DSL-2000-Tarif besser als gar nichts ist und rief erneut bei der Telekom an.

 

MERKE: Kündigungsfrist für meinen alten Vertrag läuft am 31.08.2016 ab.

 

 

Anruf am 16.08.2016, 10:26 Uhr, Dauer: 18 Minuten

 

Der Anruf bei der Hotline ergab, dass nun nicht einmal mehr DSL2000 zur Verfügung stehen würde. Ich rang mich also durch und bat um die Bereitstellung eines reinen ISDN-Telefonanschlusses

"Call Comfort/Universal".

 

Die durchaus sehr freundliche Dame teilte mir mit, dass der früheste Anschlusstermin am 22.08.2016 sein würde.

 

Als Entgegenkommen bot sie mir an, die Aktivierungsgebühr (ca. 70 Euro) gutzuschreiben.

 

Auf meine Nachfrage, ob wegen der geplanten Einstellung von ISDN überhaupt noch so ein Vertrag Sinn macht, sagte sie mir, dass die Versorgung von ISDN in so abgelegenen Gegenden auch weiterhin sichergestellt sei, es sei denn, durch weiteren Ausbau sind irgendwann Alternativen vorhanden. Sie sieht aber in ihren Angaben zum Standort, dass in den nächsten 10 Jahren nichts derartiges geplant sei.

 

Ich erhielt zwei Tage später den NTBA und begann, im Haus alles von VOIP auf ISDN umzurüsten.

 

BTW: Für den Internetzugang habe ich mir zu meinem laufendem Mobilvertrag "MagentaMobil L" einen weiteren Datentarif "CombiCard Mobile Data XL Zuhause" bestellt. Mit dem bin ich dank einer Richtantenne sehr zufrieden.

 

 

Sonntag, 21.08.2016, 8:03 Uhr:

 

Mich erreicht eine SMS der Telekom:

 

Sehr geehrter Kunde, bald ist es soweit: Im Laufe des 22.08.2016 führen wir Ihren Umzugsauftrag aus. Bitte schauen Sie vorab noch einmal in Ihre Auftragsbestätigung, ob Ihre Anwesenheit erforderlich ist. [...]

 

Das Witzige: Ich hatte bis dahin noch keine Auftragsbestätigung vorliegen.

 

 

Montag, 22.08.2016:

 

Post ich durch, wieder keine Auftragsbestätigung da (heißt nebenbei: Ich kenne bis dahin noch immer nicht meine aktuellen Nummern).

 

Der NTBA ist angeschlossen, ich warte auf grünes Licht.

Da ich ahne, dass wegen der fehlenden Auftragsbestätigung irgendetwas schief gegangen ist, erfolgt von mir ein

 

Anruf am Montag, 22.08.2016, 15:48 Uhr, Dauer: 5 Minuten

 

Es wird mir gesagt, dass in meinem Bereich derzeit eine technische Umstellung durchgeführt wird. Welche genau, kann nicht gesehen werden. Es wurde jedoch der Anschalttermin 22.08. von Seiten der Techniker "storniert".

 

Ich bat um die Nennung eines neuen Termins. Er sagte, er könne das nicht, schreibt aber gerne eine Mail an seine Kollegen, die das bearbeiten. Die melden sich dann bei mir.

 

 

Dienstag, 23.08.2016, 9:03 Uhr

 

Mich erreicht eine SMS der Telekom:

 

Sehr geehrter Kunde, wir haben den Auftrag zu Ihrem Festnetz-Anschluss gern ausgeführt und wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Produkt. Aktuelle Infos finden Sie immer bei uns im Netz unter www.telekom.de. Bis bald! Freundliche Grüße, Ihre Telekom Deutschland GmbH

 

Ich guck auf den NTBA: Natürlich kein grünes Licht. Ein Rückruf natürlich auch noch nicht erfolgt.

 

Ich warte bis zum Nachmittag:

 

 

Dienstag, 23.08.2016:

 

Die Auftragsbestätigung vom 16.08.2016 ist eingetroffen. Durch Nachsendeauftrag, denn die Bestätigung ist an meine alte Adresse adressiert. Lustig in diesem Zusammenhang: Die Pseudo-Festnsetz-Rechnungen, die mich während der Kündigungsfrist erreicht haben, sind alle immer schon an die neue Anschrift adressiert gewesen.

 

 

Anruf am 23.08.2016, 15:42 Uhr, Dauer: 13 Minuten

 

Beunruhigt durch die "Alles ist Erledigt"-SMS und ermutigt von der nunmehr eingetroffenen Auftragsbestätigung, rufe ich erneut an und erhalte die Information:

 

Das mit der technischen Umstellung ist Blödsinn. Da hat der Kollege nur nicht ganz nach unten gescrollt. Hier steht, dass in Ihrer abgelegenen Gegend der Techniker nur hin und wieder vorbei schaut. Wann genau, kann Ihnen aber nur eine Kollegin namens "Heike R." erzählen. Ich schreibe Ihr gleich eine E-Mail, damit sie Sie zurück ruft.

 

Weiter stellte die Dame fest, dass meine "Rückruferlaubnis" abgelaufen sei. Sie läuft nach ein paar Jahren aus und muss erneuert werden, damit ich telefonisch über den Fortgang des Auftrages informiert werden kann.

Sie verlas den Vertragstext und die entsprechende Widerrufsbelehrung, die ich mit zwei deutlichen JAs auf das Band protokollieren ließ.

 

Sie sicherte mir zu, dass ganz bald ein Rückruf mit einem verbindlichen Termin kommen würde.

 

 

Montag, 05.09.2016, 13:18 Uhr:

 

Mich erreicht per E-Mail meine aktuelle Festnetzrechnung für den September 2016. Der "alte Anschluss" Call & Surf Comfort IP (Speed) wurde mir komplett berechnet (33,57 EUR netto). Hinzu kommt eine Gutschrift vom 17.08.2016 über 58,78 EUR netto. Dabei handelt es sich mit Sicherheit um die Anschlussgebühr für den ISDN-Anschluss.

 

Ich weiß, dass die 3 Monate Kündigungsfrist (bei fristloser Kündigung) in den AGB und Gesetz verankert sind. Mit denen hatte ich daher meinen Frieden gemacht. Aber dass ich nun bei eindeutiger "NICHTERFÜLLUNG" trotzdem einen vollen Monat bezahlen soll

 

 

Anruf am Donnerstag, 08.09.2016, 11:10 Uhr, Dauer: 22 Minuten

(also gut zwei Wochen nach dem letzten Anruf)

 

Ich übergab wie üblich Kundennummer und Anliegen. Bei der Fachstelle "Umzug" wurde mir vom Mitarbeiter nur gesagt:

 

Das ist noch bei den Kollegen in Bearbeitung, da gerade in Ihrem Wohngebiet eine Migration stattfindet. Ich schreibe eine E-Mail dorthin, dann werden Sie zurück gerufen.

 

Dort wurde ich dann das erste Mal unhöflich. Ich verlangte entweder eine Durchwahl oder eine Vermittlung zu einem Mitarbeiter, der mir weiterhelfen kann.

 

Beides war lt. Auskunft des Mitarbeiters nicht möglich. Er kann nur eine E-Mail schreiben und dort um Rückruf bitten.

 

 

Heute, Freitag, 09.09.2016, Nachmittag

 

Entschuldigen Sie bitte meinen Pessimismus, aber ich rechne schon gar nicht mehr mit einem Rückruf. Jetzt ist es Freitag-Nachmittag. Erneut mehr als 24 Stunden vergangen.

 

 

Meine Kritik / Wünsche:

 

Ich hasse es,

 

  • wenn die Damen und Herren der Hotline keinen Zugriff auf den kompletten Status haben,
  • die Damen und Herren von der Hotline die Aussagen ihres vorherigen Kollegen widersprechen und mir als Anrufer das Gefühl geben, sie würden einerseits völlig persönlich auf mich eingehen aber untereinander gegeneinander arbeiten (wirkt sehr unprofessionell) und dann noch
  • Rückrufe angekündigt werden und diese nicht erfolgen.

 

Ich wünsche mir

 

  • einen Termin für die Freischaltung meines Anschlusses, wenn dieser derzeit nicht bestimmt werden kann, dann wenigstens
  • einen Termin, wann ich mit der Nennung eines Termins rechnen kann. Und dann noch:
  • eine vernünftige Abrechnung bzw. eine Stornierung der aktuellen (unzutreffenden) Abrechnung.

 

Viele Grüße von der Elbmündung

 

Schoneting1

410

15

    • 9 years ago

      Hallo @schoneting1

      das ist sicherlich kein Erfolgserlebnis.

      Damit sich das jemand vom Team ansehen kann bitte ggf. noch die daten im Profil ergänzen: die nur für die Telekom Mitarbeiter(innen) ersichtlichen Daten in Ihrem Profil hinterlegen

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Viel Erfolg !
      Gruß
      Waage 1969

      0

    • 9 years ago

      Hallo @schoneting1,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Vielen Dank, dass Sie direkt Ihre Kundendaten in Ihrem Communityprofil hinterlegt haben.
      Wir verbleiben wie telefonisch besprochen. Fröhlich

      Viele Grüße
      Jan Ki.

      11

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @schoneting1

      hallo und willkommen zurück.

      Was mir an dem ganzen bei Dir direkt so ins auge fällt ist:

      Teilzitat:

      schoneting1

      .... Meine einzige Wahl: Die bestehenden Nummern (geschäftlich genutzt und weit verbreitet) zu einem VOIP-Anbieter portieren und diese Anschlüsse mit VoLTE (über meinen teuren Telekom-Handy-Vertrag) ansteuern. Lt. Telefonischer Auskunft der Telekom habe ich dazu maximal bis August '18 Zeit. ...

       

      .... Meine einzige Wahl: Die bestehenden Nummern (geschäftlich genutzt und weit verbreitet) zu einem VOIP-Anbieter portieren und diese Anschlüsse mit VoLTE (über meinen teuren Telekom-Handy-Vertrag) ansteuern. Lt. Telefonischer Auskunft der Telekom habe ich dazu maximal bis August '18 Zeit. ...

      schoneting1

       

      .... Meine einzige Wahl: Die bestehenden Nummern (geschäftlich genutzt und weit verbreitet) zu einem VOIP-Anbieter portieren und diese Anschlüsse mit VoLTE (über meinen teuren Telekom-Handy-Vertrag) ansteuern. Lt. Telefonischer Auskunft der Telekom habe ich dazu maximal bis August '18 Zeit. ...


       

      Daher direkt mal die Frage wie es bei Dir im Geschäftskundenbereich aussieht / aussehen könnte.

      Hier kann sicher ein Teamie aushelfen / antworten, da Dein Profil ja hinterlegt ist.

      Zwinkernd @Jonas J. @Stefan D. Kaffee

      Gruß

      Waage1969

       

       

      Answer

      from

      7 years ago


      @Waage1969schrieb:

      Daher direkt mal die Frage wie es bei Dir im Geschäftskundenbereich aussieht / aussehen könnte.


      Hallo Waage1969.

      Es sind bei mir schon alles Business-Tarife. Als Alternativen wurden mir im Schreiben der Telekom die Tarife DeutschlandLAN IP Voice S und DeutschlandLAN IP Start vorgeschlagen. Beide im Grunde identisch, nur dass ich beim IP Start den Internetanschluss (eben bis zu 2MBit) zusätzlich nutzen kann. Beim Anderen ist er quasi im Hintergrund nur für's VoIP versteckt. Beide 34,95 Euro netto monatlich. Sind ja beides schon die entsprechenden Business-Lösungen, denke ich.

       

      Ach ja, und die Auslandstelefonate sind bei Voice S in 18 Länder in der Flatrate inbegriffen, was bei IP Start nicht der Fall ist.

      Für mich persönlich unwichtig.

       

      Ich wälze nun unsere Statistiken und gucke, welche Flatrates sich überhaupt lohnen ... 'mal gucken, was für ein neuer Vertragscocktail da irgendwann heraus kommt. Schade ist, dass nach wie vor Festnetz und Mobilfunk bei der Telekom zwei Paar Schuhe sind. Hatte in einem anderen Thema gefragt, ob ich eine VOIP-Festnetznummer via LTE nutzen kann. Wird leider verneint. Wäre m. E. noch ein alternatives Modell, um ISDN zu ersetzen.

       

      VLG

      Schoneting

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @schoneting1

      dann sollte das Team das ganze aber mal entsprechend in den GK Bereich verschieben.

      Dort sind auch andere Teamies Zwinkernd

      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Hallo liebe Forenleser,

       

      Ein kleiner Zwischenstand: ISDN wurde nun geschaltet.

       

      Der 14.09. sollte Schalttermin sein. Ich bekam eine SMS, dass die Schaltung durch sei. Der NTBA leuchtete aber nicht grün.

       

      In der SMS stand, wenn nicht alles wie angekündigt läuft, soll ich bei 080033xxx (andere Nummer als die Standard-Service-Hotline) anrufen. Das tat ich.

       

      Die sagten mir, sie können es erst ab dem nächsten Tag als "Störung" darstellen. Ein späterer Anruf von Jan Ki. brachte dann Aufklärung. Die Messung hat ein Kabel-Leck ergeben, weswegen der Status "Störung" vorzeitig schon aktiviert wurde.

       

      Am nächsten Morgen kam der Techniker und stellte fest, dass die Adern nicht am Haus ankommen. Das Kabel zum nächsten Verteilerkasten ist 4,5 km lang. Lt. Messung sollte der Bruch auf ca. 1.8 km sein.

       

      Glücklicherweise führten noch weitere Adern des gleichen Kabels ins Haus, die wir dann Stück für Stück gemeinsam (ich zu Hause am Verteiler, der Techniker am Schaltkasten, wir via Handy verbunden) durchgecheckt haben. Das erste und das Dritte Adernpaar waren defekt. Das fünfte Adernpaar lief dann.

       

      Ob die Ursache, die die beiden Adernpaare zerstört hat, sich nun im Laufe der Zeit fortsetzt, bleibt abzuwarten. Aber DERZEIT: Telefon läuft und ich bin glücklich.

       

      Nun steht noch die Beseitigung des Rechnungschaos' aus, was aber in Berarbeitung ist.

       

      Vielen Dank an JanKi für den Einsatz. Hier war bislang an vielen Stellen der Wurm drin und es war unausweichlich, dass sich jemand hier richtig reinkniet (was nunmehr zu meinem Glück geschehen ist).

       

      Viele Grüße und einen schönen Wochenstart.

       

      Schoneting1

      1

      Answer

      from

      9 years ago

      @schoneting1,

      vielen Dank für die Rückmeldung hier.
      Den Rest deichseln wir auch noch hin. Fröhlich

      Viele Grüße
      Jan Ki.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from