Solved

USB-Stick am Speedlink 6501

9 years ago

Ich bin jetzt mit Speedlink 6501 ins Internet gestartet.

 

Anwenden will ich aber das Gerät auch für Zweck des Datentransfers zwischen Windows C:// und dem USB-Anschluß des Speedlink.

 

Ich habe den USB-Stick angeschlossen und über den USB-Host-Controller aktiviert. Danach habe ich dann unter Windows 10 ein Heimnetzwerk eingerichtet, in dem der Speedlink als Gerät auch erscheint.

 

Ich kann aber keine Daten vom Laufwerk C:// nach dem Speedlink verschieben. Der USB-Stick erscheint nicht als Laufwerk. Welcher Schritt fehlt noch. Wer weis Bescheid.

 

MfG: Horst

1345

26

    • 9 years ago

      Hallo @laborsa,

      im ZyXEL Speedlink 6501 muss im Menü "USB" der Dateiserver aktiviert werden. Dies ist wichtig, damit Sie Daten im Netzwerk austauschen können und Ihr Stick im Netzwerk sichtbar wird.

      Über eine Rückmeldung, ob es funktioniert hat, freue ich mich.

      Gruß Jörg D.

      24

      Answer

      from

      9 years ago

      O.K. Dann frohes Schaffen!

      Answer

      from

      9 years ago

      Noch ein Nachtrag: Bei VOIP steht Telefonieren in fixem Zusammenhang mit Internetdienstleistungen. Mit Freunden war man nach Absturz des Systems nur noch via Handy verbunden. Das gilt auch für Nachfragen bei der Störstelle der Telekom. Anders war es, als ich noch einen ISDN-Anschluss hatte; da war die Internetwelt noch nicht verquickt mit der Telefonie. Ein Vorteil! Der jetzt bei dem favorisieren Verfahren verspielt ist.

      Answer

      from

      9 years ago

      Naja, wenn du ein einen Router am ISDN nutzt der auch für den ISDN -Telefonie zuständig ist, wäre der Vorteil auch weg Zwinkernd

       

      Keine Technik ist narrensicher Fröhlich 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Der Expertenmodus stellt die Einstellungen für den Dateiserver bereit. Die Eintragungen dort haben vermutlich zu ein Absturz des Routers Zyxel geführt (6501). Von Sonntag bis Montag Mittag habe ich die Störungsstelle bemüht und geriet dann endlich ein nettes Mädchen, dass mir beim Reset des Routers geholfen hat. Danach lief alles wieder wie geschmiert. Meine Lehre daraus: Die Bedienungsanleitung sollte analog zum Druckerserver mit Bildfolgen usf. ergänzt werden. Eine Erfahrung möchte ich auch weitergeben: Mit "AutoKonfig.Telekom" stellt man das System leichter her als mit "http:/speedport.ip" Good bye

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from