Gelöst
Verträgt sich das ?
vor 2 Jahren
Habe noch das Speedphone 50, will es aber ersetzen.
Ist Gigaset CL660HX mit Speedport W724V TypB kompatibel ?
Danke für jede hilfreiche Antwort.
716
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
40713
0
27
vor 11 Monaten
206
0
3
Gelöst
359
0
2
Gelöst
vor 8 Jahren
737
0
2
vor 2 Jahren
Ist Gigaset CL660HX mit Speedport W724V TypB kompatibel ?
Ja, das sollte kompatibel sein.
[OffTopic]Aber warum willst Du das Speedphone 50 durch das CL660HX ersetzen? Ich betreibe das CL660HX hier an meinen div. "Test-Speedports" und bin in Sachen Audioqualität mit diesem wie auch mit meinen anderen Gigaset HX sehr unzufrieden. Habe mich neulich bei einem längeren Telefonat mit dem CL660HX über dessen Scheppern und Verzerrungen im Freisprechmodus nur rumgeärgert.
Für mich bieten die Speedphones weiterhin die beste Audioqualität und die ist für mich das wichtigste beim Telefonieren. Den ganzen Schnickschnack wie Kalender, Babyfon & Co., den ja auch Speedphones bieten, benötige ich nicht, ich will nur telefonieren.[/OffTopic]
Gruß Ulrich
0
vor 2 Jahren
Habe noch das Speedphone 50, will es aber ersetzen.
Das Speedphone 50 ist nur deswegen kompatibel, weil es in etwa zur selben Zeit wie der W 724V entwickelt wurde. Beim Gigaset bekommst du zur Funktionsweise keine Garantie. (Jedenfalls nicht von mir)
Also wenn man schon dabei ist das Telefon zu ersetzen, dann hol dir auch gleich einen neuen Router.
Der W 724V wird seit 2017 offiziell gar nicht mehr vermarktet. Die integrierte DECT -Basis ist immer noch auf dem Stand von 2013. Die Hardware ist also 10 Jahre alt und reif für das Museum. (Ich nutze ihn selber noch)
17
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, und wie viele der Speedport Kunden/innen benötigen diese Funktionen?
Gute Frage in Zeiten der Werbeanrufe. Die Frage muss man eigentlich zweigeteilt stellen. Wie viele benötigen diese Funktionen und wie viele können sie bedienen.
Meinen betagten Eltern wollte die Telekom einen Speedlink aufschwatzen - ich konnte meinen Vater gerade noch einbremsen - bedienmäßig wäre das ein Monster gewesen im Vergleich zu Fritzbox oder Speedport.
Ich hab ihnen eine Fritzbox verpasst auf welche ich mich remote aufschalten kann.
Dann ruft mal wieder meine Mutter bei mir an und sagt "Da nervt wieder jemand und ruft dauernd an, bitte sperre den" - und das mache ich dann in der 250 km entfernten Fritzbox meiner Eltern.
D.h. meine Eltern benötigen die Funktionen und ich bediene sie. Meine Eltern können die Funktionen selbst nicht administrieren.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dann ruft mal wieder meine Mutter bei mir an und sagt "Da nervt wieder jemand und ruft dauernd an, bitte sperre den" - und das mache ich dann in der 250 km entfernten Fritzbox meiner Eltern.
Wobei, das könnte ich auch mit den Telekom Login Zugangsdaten der Betreffenden im Telefoniecenter, ;-).
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @pe.fritsch vielen Dank für den Beitrag.
Wie ich sehe, wurde die technische Frage bereits korrekt von @UlrichZ beantwortet. Vielen Dank dafür!
Solltest Du Fragen zu neuen Endgeräten haben, dann melde Dich einfach hier wieder. Einem Telefonat steht nichts im Wege, wenn du die Daten im Profil hinterlegst und ein passendes Zeitfenster benennst.
Grüße Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Der Speedport W 724V Typ B unterstützt wie das Gigaset CL660HX den DECT CAT-iq Standard 2.0 und sollte daher kompatibel sein, an meinen Speedports funktionierte das CL660HX bislang immer! Beide Produkte sind im gleichen Monat und Jahr(!) entsprechend zertifiziert:
https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx
Also, auch das Gigaset CL660HX ist in die Jahre gekommen.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von