VPN Site-to-Site (LAN-to-LAN) Digitalisierungsbox Smart und Fritzbox 7590 AX

1 year ago

Hallo zusammen,

 

ich habe nach langer Zeit mithilfe von dieser Anleitung https://faq.bintec-elmeg.com/index.php?title=bintec_Router-Serien_und_be.IP-Serie_-_Beispiel_f%C3%BCr_die_Konfiguration_einer_IPSec-Verbindung_(IKEv1)_von_einer_FRITZ!Box_zu_einem_bintec_Router einen VPN Tunnel zwischen meiner Fritzbox und einer Digitalisierungsbox Smart herstellen können. Leider ist diese Verbindung sehr einseitig. Aus dem Fritzbox Netz erreiche ich alle Geräte im Digitalisierungsbox Netz, in die andere Richtung erreiche (ping) ich nichts im Fritzbox Netz.

 

Weiß jemand wie ich es konfigurieren muss, dass es in beide Richtungen funktioniert. Ich würde gerne ein NAS im Digitalisierungsbox Netzwerk über den VPN Tunnel zu meinem NAS im Fritzbox Netzwerk synchronisieren.

201

4

    • 1 year ago

      @Dinobabino : wenn du nach der Anleitung vorgegangen bist, dann hast du wahrscheinlich auf Seiten der FRITZ!Box die Option gewählt „diese FRITZ!Box mit einem Firmen- VPN verbinden“. Eine Position darüber befindet sich die Option zur LAN-LAN-Kopplung“. 

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Vielen Dank für deine Antwort!

       

      Ich vermute die Anleitung ist schon etwas älter. Bei mir gibt es nur folgende Auswahlmöglichkeiten:

      Dinobabino_0-1702246401531.png

      Vermutlich kommt die 2. Option der Lan-Lan Verbindung am nächsten:

      Dinobabino_1-1702246911165.png

      Hier ist das erste Problem, dass die "Internet-Adresse der Gegenstelle" keine dyndns akzeptiert. Wenn ich die IP der Digitalisierungsbox direkt eingebe wird sie angenommen. Im Anschluss wird es etwas komisch:

      Dinobabino_0-1702247196913.png

      Links steht dann unter dem Namen 2x (die gleiche) IP von der Digitalisierungsbox. Lokales und entferntes Netz + Subnetz stimmen. Der Status wird leider nicht grün. In den Fritzbox Ereignissen finde ich keine sinnvollen Logs.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Dinobabino ,

      in den Systemmeldungen der DB Smart sollten genügend Meldungen im Subsystem IPSec zu sehen sein.

      Die maximale Anzahl der Systemmeldungen sollte auf 1000 gesetzt sein.

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Dinobabino,

       

      haben Ihnen die Tipps hier schon weiterhelfen können?

       

      Viele Grüße Martina Ha. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too