Solved
Wechsel zu Glasfaser; DSL muss mitgezogen werden?
2 years ago
Hallo zusammen,
hier im Häuserblock und in den umliegenden Straßen wird derzeit Glasfaser verbaut. In den Wohnungen (bin selbst zur Miete) sind auch noch einige Umbaumaßnahmen notwendig.
Ende letzten jahres war ein Vertriebsmitarbeiter der Telekom hier und wir sind entsprechende Details für einen FTTH -Anschluss durchgegangen.
Mir wurde gesagt dass es zwingend notwendig sei dass mein DSL-Anschluss inkl. Festnetznummer zur Telekom wechselt, bevor in meiner Wohnung FTTH über die Telekom verwendet werden kann. Derzeit habe ich noch einen DSL-Vertrag bei o2, dazu gleich mehr.
Im Zuge dessen hat der Vertriebsmitarbeiter drei Telekom-Aufträge aufgesetzt:
1) Ein DSL-Vertrag inkl. Kündigung bei meinem derzeitigen Anbieter inkl. Festnetznummern-Mitnahme. Der o2-Vertrag wurde dadurch auch zum 06.02.2024 gekündigt, die Bestätigung liegt mir vor.
2) Ein FTTH -Vertrag, Anschlusstermin natürlich noch unbekannt solange die Baumaßnahmen nicht abgeschlossen sind.
3) Die Glasfaser-"Bestellung". Hierzu kann ich in einem Dashboard den Auftragsstatus beobachten.
Mir stellt sich jetzt folgende Frage:
1) Ist es wirklich notwendig dass ich meine DSL-Leitung bzw. den Vertrag zur Telekom umziehen muss bevor FTTH genutzt werden kann? Mich würde das v.a. aus technischer Sicht interessieren. Geht es hier nur darum dass ich eine Festnetznummer habe, die per FTTH nicht bereitgestellt werden kann?
2) Das bedeutet auch dass ich bis 06.02.2024 (Freigabe des DSL-Anschlusses) warten müsste, auch wenn FTTH bereits dieses Jahr fertiggestellt werden würde, korrekt?
2) Im DSL-Auftrag mit Tarif Magenta Zuhause L ist ein Preis von 19,95 EUR bzw. ab dem 07. Monat von 44,95 EUR benannt.
Ich gehe doch stark davon aus dass ich bei Aktivierung von FTTH der Preis entweder auf 0 gesetzt wird?
3) Besteht die Möglichkeit den DSL-Anschluss dann als Backup-Lösung zu nutzen, falls FTTH einmal ausfallen sollte? Da ich 100% im HomeOffice bin wäre das für mich sehr hilfreich.
In meinem Daten habe ich die jeweilige Auftragsnummer, die Festnetznummer als auch die Bestellnummer für Glasfaser hinterlegt. Eine Kundennummer konnte ich in keinem der mir bereitgestellten Dokumente finden.
Danke für eine kurze Rückmeldung.
2434
7
This could help you too
4 years ago
416
0
4
132
0
3
2636
0
4
10 months ago
271
0
5
4 years ago
2303
0
1
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo zusammen, hier im Häuserblock und in den umliegenden Straßen wird derzeit Glasfaser verbaut. In den Wohnungen (bin selbst zur Miete) sind auch noch einige Umbaumaßnahmen notwendig. Ende letzten jahres war ein Vertriebsmitarbeiter der Telekom hier und wir sind entsprechende Details für einen FTTH -Anschluss durchgegangen. Mir wurde gesagt dass es zwingend notwendig sei dass mein DSL-Anschluss inkl. Festnetznummer zur Telekom wechselt, bevor in meiner Wohnung FTTH über die Telekom verwendet werden kann. Derzeit habe ich noch einen DSL-Vertrag bei o2, dazu gleich mehr. Im Zuge dessen hat der Vertriebsmitarbeiter drei Telekom-Aufträge aufgesetzt: 1) Ein DSL-Vertrag inkl. Kündigung bei meinem derzeitigen Anbieter inkl. Festnetznummern-Mitnahme. Der o2-Vertrag wurde dadurch auch zum 06.02.2024 gekündigt, die Bestätigung liegt mir vor. 2) Ein FTTH -Vertrag, Anschlusstermin natürlich noch unbekannt solange die Baumaßnahmen nicht abgeschlossen sind. 3) Die Glasfaser-"Bestellung". Hierzu kann ich in einem Dashboard den Auftragsstatus beobachten. Mir stellt sich jetzt folgende Frage: 1) Ist es wirklich notwendig dass ich meine DSL-Leitung bzw. den Vertrag zur Telekom umziehen muss bevor FTTH genutzt werden kann? Mich würde das v.a. aus technischer Sicht interessieren. Geht es hier nur darum dass ich eine Festnetznummer habe, die per FTTH nicht bereitgestellt werden kann? 2) Das bedeutet auch dass ich bis 06.02.2024 (Freigabe des DSL-Anschlusses) warten müsste, auch wenn FTTH bereits dieses Jahr fertiggestellt werden würde, korrekt? 2) Im DSL-Auftrag mit Tarif Magenta Zuhause L ist ein Preis von 19,95 EUR bzw. ab dem 07. Monat von 44,95 EUR benannt. Ich gehe doch stark davon aus dass ich bei Aktivierung von FTTH der Preis entweder auf 0 gesetzt wird? 3) Besteht die Möglichkeit den DSL-Anschluss dann als Backup-Lösung zu nutzen, falls FTTH einmal ausfallen sollte? Da ich 100% im HomeOffice bin wäre das für mich sehr hilfreich. In meinem Daten habe ich die jeweilige Auftragsnummer, die Festnetznummer als auch die Bestellnummer für Glasfaser hinterlegt. Eine Kundennummer konnte ich in keinem der mir bereitgestellten Dokumente finden. Danke für eine kurze Rückmeldung.
Hallo zusammen,
hier im Häuserblock und in den umliegenden Straßen wird derzeit Glasfaser verbaut. In den Wohnungen (bin selbst zur Miete) sind auch noch einige Umbaumaßnahmen notwendig.
Ende letzten jahres war ein Vertriebsmitarbeiter der Telekom hier und wir sind entsprechende Details für einen FTTH -Anschluss durchgegangen.
Mir wurde gesagt dass es zwingend notwendig sei dass mein DSL-Anschluss inkl. Festnetznummer zur Telekom wechselt, bevor in meiner Wohnung FTTH über die Telekom verwendet werden kann. Derzeit habe ich noch einen DSL-Vertrag bei o2, dazu gleich mehr.
Im Zuge dessen hat der Vertriebsmitarbeiter drei Telekom-Aufträge aufgesetzt:
1) Ein DSL-Vertrag inkl. Kündigung bei meinem derzeitigen Anbieter inkl. Festnetznummern-Mitnahme. Der o2-Vertrag wurde dadurch auch zum 06.02.2024 gekündigt, die Bestätigung liegt mir vor.
2) Ein FTTH -Vertrag, Anschlusstermin natürlich noch unbekannt solange die Baumaßnahmen nicht abgeschlossen sind.
3) Die Glasfaser-"Bestellung". Hierzu kann ich in einem Dashboard den Auftragsstatus beobachten.
Mir stellt sich jetzt folgende Frage:
1) Ist es wirklich notwendig dass ich meine DSL-Leitung bzw. den Vertrag zur Telekom umziehen muss bevor FTTH genutzt werden kann? Mich würde das v.a. aus technischer Sicht interessieren. Geht es hier nur darum dass ich eine Festnetznummer habe, die per FTTH nicht bereitgestellt werden kann?
2) Das bedeutet auch dass ich bis 06.02.2024 (Freigabe des DSL-Anschlusses) warten müsste, auch wenn FTTH bereits dieses Jahr fertiggestellt werden würde, korrekt?
2) Im DSL-Auftrag mit Tarif Magenta Zuhause L ist ein Preis von 19,95 EUR bzw. ab dem 07. Monat von 44,95 EUR benannt.
Ich gehe doch stark davon aus dass ich bei Aktivierung von FTTH der Preis entweder auf 0 gesetzt wird?
3) Besteht die Möglichkeit den DSL-Anschluss dann als Backup-Lösung zu nutzen, falls FTTH einmal ausfallen sollte? Da ich 100% im HomeOffice bin wäre das für mich sehr hilfreich.
In meinem Daten habe ich die jeweilige Auftragsnummer, die Festnetznummer als auch die Bestellnummer für Glasfaser hinterlegt. Eine Kundennummer konnte ich in keinem der mir bereitgestellten Dokumente finden.
Danke für eine kurze Rückmeldung.
1 : Nein
2: Du kannst einen Wechselauftrag auch ausführen sobald die Glasfaser fertig ist. Dann allerdings bitte deine Kündigungsfristen bei O2 im Auge behalten.
2A: Ja die Preise sind richtig.
3: Eher unwahrscheinlich das bei dir noch Kupfer vermarktet wird sobald Glasfaser fertig ist. Du kannst aber eine LTE Backup Lösung nutzen falls die Glasfaser mal schlapp macht.
5
Answer
from
2 years ago
Okay, vielen Dank für die Aufklärung.
Ein wenig hatte ich es schon befürchtet, wollte aber keine voreiligen Anschuldiugungen loswerden.
Ich werde es jetzt erst einmal mit genau dieser Begründung widerrufen (auch wenn die 14-Tages-Frist schon verstrichen sind, aber hier geht es ja auch um Täuschung bzw. ist der Sachverhalt ein anderer, und die Anschlüsse sind ja auch lange noch nicht aktiv). Notfalls würde ich es über eine Schlichtungsstelle/Rechtsschutz laufen lassen, denn es macht absolut keinen Sinn am gleichen Tag zwei Internet-Abschlüsse abzuschließen.
Answer
from
2 years ago
Okay, vielen Dank für die Aufklärung. Ein wenig hatte ich es schon befürchtet, wollte aber keine voreiligen Anschuldiugungen loswerden. Ich werde es jetzt erst einmal mit genau dieser Begründung widerrufen (auch wenn die 14-Tages-Frist schon verstrichen sind, aber hier geht es ja auch um Täuschung bzw. ist der Sachverhalt ein anderer, und die Anschlüsse sind ja auch lange noch nicht aktiv). Notfalls würde ich es über eine Schlichtungsstelle/Rechtsschutz laufen lassen, denn es macht absolut keinen Sinn am gleichen Tag zwei Internet-Abschlüsse abzuschließen.
Okay, vielen Dank für die Aufklärung.
Ein wenig hatte ich es schon befürchtet, wollte aber keine voreiligen Anschuldiugungen loswerden.
Ich werde es jetzt erst einmal mit genau dieser Begründung widerrufen (auch wenn die 14-Tages-Frist schon verstrichen sind, aber hier geht es ja auch um Täuschung bzw. ist der Sachverhalt ein anderer, und die Anschlüsse sind ja auch lange noch nicht aktiv). Notfalls würde ich es über eine Schlichtungsstelle/Rechtsschutz laufen lassen, denn es macht absolut keinen Sinn am gleichen Tag zwei Internet-Abschlüsse abzuschließen.
Du wirst doch sicherlich eine Auftragsnummer für den Glasfaserbau erhalten haben, PSM oder POM in der Mitte, oder? Das ist der wichtige Part.
Zum Thema Haustürgeschäft, davon gehe ich mal aus, kannst du auch hier Infos abgeben und dich vor zukünftigen Besuchen ausschließen lassen 0800 8266347
Answer
from
2 years ago
Ja genau, ich habe einen Glasfaser-Auftrag mit "PSM" in der Mitte.
Diesen Auftrag würde ich weiterlaufen lassen da ich Glasfaser auf jeden Fall nutzen möchte.
Widerrufen würde ich den DSL-Vertrag mit Verweis auf den Glasfaser-Aufrag.
Danke auch für den Hinweis mit der Telefonnummer.
Ich habe sowohl den Namen der Partnerfirma, den Namen bzw. die Visitenkarte des Vertriebsmitarbeiters als auch die Mitarbeiternummer (steht im DSL-Auftagskopf).
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Okay, danke für deine Antworten. So ganz verstehe ich das dann aber noch immer nicht. Welchen Zweck hat denn dann der aufgesetzte DSL-Vertragswechsel? Ich würde ihn dann einfach stornieren, die Kündigung bei O2 aber aktiv lassen. Sobald FTTH dann hier vorhanden ist kann ich den Anschluss ja nutzen, auch wenn DSL dann noch ein paar Monate bei O2 weiter läuft. Ich habe ansonsten die Sorge dass ich sonst zwei Telekom-Vertäge ( FTTH + DSL) zukünfig gleichzeitig laufen habe (hierzu hab es noch keine Antwort).
Okay, danke für deine Antworten.
So ganz verstehe ich das dann aber noch immer nicht.
Welchen Zweck hat denn dann der aufgesetzte DSL-Vertragswechsel?
Ich würde ihn dann einfach stornieren, die Kündigung bei O2 aber aktiv lassen.
Sobald FTTH dann hier vorhanden ist kann ich den Anschluss ja nutzen, auch wenn DSL dann noch ein paar Monate bei O2 weiter läuft.
Ich habe ansonsten die Sorge dass ich sonst zwei Telekom-Vertäge ( FTTH + DSL) zukünfig gleichzeitig laufen habe (hierzu hab es noch keine Antwort).
Kurz und knapp, der Zweck war/ist das der Mensch an deiner Tür zusätzlich zu dem GF Anschluss vorab eine persönlichen Vorteil für einen weiteren Absatz hatte. Also ... Provision.
Ich würde den vorgezogenen Wechsel erst einmal widerrufen wenn er so nicht wirklich gewünscht war und die andere Dinge erklärt worden sind.
Ein vorheriger Wechsel ist beim Glasfaserausbau nicht notwendig.
0
Unlogged in user
Ask
from