Wechseltortour

10 years ago

Wir wenden uns an dieses Forum, da wir einfach nicht mehr weiter wissen.

 

Da wir zu einem Businesstarif wollen schreiben wir in das Forum für Geschäftskunden.

 

Unser Problem beginnt mit der Vorgeschichte im letzten Jahr.

 

Kapitel 1: Der Außendienstler

 

Im Februar 2014 kam ein Außendienstmitarbeiter der Telekom zu uns und bat uns ein schnelleres Internet an (VDSL 50.000). Da wir bis dato nur eine 6000er Leitung von 1&1 benutzten waren wir schnell dabei und entschieden uns zum Wechsel zur Telekom.

Ein weiterer Grund für uns zu wechseln war die zeitnahe Umstellung unseres Serversystems. Hierfür wäre eine feste IP Adresse vorteilhaft.

Also zögerten wir nicht lange und Herr *** (Name kann auf Wunsch nachgereicht werden) bereitete alles für den Wechsel von 1&1 zur Telekom vor. Der Tarif sollte der Call & Surf Comfort IP (VDSL) werden.

Hier versprach uns Herr *** (Name kann auf Wunsch nachgereicht werden) fälschlicherweise, dass bei diesem Anschluss eine feste IP kein Problem sei. Dazu später mehr.

 

Alles war ausgefüllt und abgeschickt. Auch eine Nachfrage bei Herrn *** und bei der kostenlosen Hotline von Telekom im Mai 2014 wurde bestätigt, dass alles in Ordnung sei und alles seinen Lauf nehme.

 

Im Juli 2014 kam dann eine E-Mail von 1&1, dass der neue Anbieter (Telekom) mitgeteilt hat, dass der Vertrag gewechselt werden soll. Leider zu spät, da die Kündigungsfrist bei 1&1 abgelaufen war und der bestehende Vertrag zum 16.9.2015 gekündigt wurde. Von der Telekom kann dann am 28.07.2014 ein Schreiben dass 1&1 dem Wechsel zugestimmt hat,… leider viel zu spät.

 

Einmal haben wir den besagten Vertreter noch ans Telefon bekommen, danach war es unmöglich ihn zu erreichen (Sowohl per Telefon als auch per Mail).

 

Fakt ist, dass die Telekom versäumt hat rechtzeitig zu kündigen und wir somit noch ein Jahr länger auf dem 6000er Anschluss festsaßen.

 

Kapitel 2: Neuer Vertrag

 

Im Juni 2015 liefen wir dann rechtzeitig zu einem der Telekomshops in Mainz (der Shop kann auf Wunsch genannt werden) um den Vertrag endlich zum Rollen zu bringen.

Mittlerweile war der Call & Surf – Tarif veraltet und wir schlossen einen Vertrag ab für Magenta Zuhause M. Auch hier wurde uns fälschlicherweise gesagt, dass bei diesem Tarif eine feste IP Adresse möglich sei. Leider wieder falsch, dazu später mehr…

 

Am 14. Juli 2014 kam dann auf einmal ein Brief von der Telekom, dass unser Auftrag „Wunschgemäß storniert“ sei. Darin stand: „Wie gewünscht, führen wir Ihren Auftrag jetzt nicht mehr aus.“ Ein Tag später kam dann auch prompt ein Brief von 1&1, dass auch die Kündigung und Rufnummermitnahme storniert sei.

 

Also wieder zum Telekomshop gelaufen. Diesmal waren wir beim Filialleiter Herr *** (Name kann auf Wunsch nachgereicht werden). Hier verbrachten wir ca. 1 ½ Stunden (+1 Stunde Wartezeit) um klarzustellen, dass wir froh sind endlich zu Telekom wechseln zu können und die Stornierung storniert werden soll. Auch ein längeres Telefonat mit 1&1 wurde geführt (im Shop unter Beisein mit besagtem Filialleiter) um die Stornierung der Kündigung zu stoppen.

Bezüglich der festen IP wurde uns gesagt, dass diese erst umgeschaltet werden kann, wenn auf Magenta Zuhause M umgeschaltet wurde. Gleiches galt für Magenta 1, um umsonst auf Mobilfunk zu telefonieren.

 

Am 5.8.2015 kam dann endlich die Bestätigung, dass wir zu Magenta Zuhause M wechseln. Hurra!!

Am 10.8.2015 kam die Bestätigung zur Rufnummermitnahme! Hurra!

Auch am 10.08.2015 kam die Auftragsbestätigung zu unserem Auftrag vom 24.07.2015.

 

Einmal war hier fälschlicherweise ein Speedport aufgeführt (welchen wir nicht brauchten, da wir bereits die neuste FritzBox besitzen) und zum anderen war die feste IP Adresse nicht aufgeführt.

 

Den Speedport haben wir wieder zurück geschickt – kein Problem.

 

Bezüglich der festen IP haben wir erst einmal bei der Telekomhotline angerufen (0800 33 01000). Dort wurde ich auf Nachfrage bzgl. der festen IP zum technischen Support weitergeleitet. Dieser teilte mir mit, dass die feste IP vorgemerkt sei!!! (Leider weiß ich von dem Herrn den Namen nicht)

Bei einem späteren Besuch im Telekomshop wurde mir auf dem Mitarbeitermonitor gezeigt, dass besagter Mitarbeiter eingetragen hat, dass wir falsch beraten wurden – siehe Kapitel 3.

(Das steht übrigens nach heutigem Stand immer noch in eurem System)

 

Also dachten wir, wir warten ab und lassen uns besagte feste IP Adresse freischalten wenn der Wechsel vollzogen wurde.

 

Kapitel 3: Nach dem Wechsel

 

Nach dem erfolgreichen Wechsel zu Magenta Home (endlich hat mal etwas geklappt) und der Freude über schnelleres Internet rief ich bei der Telekomhotline (0800 33 01000) an um besagte feste IP freischalten zu lassen um endlich unseren Server voll nutzen zu können.

Die nette Frau am Telefon (leider habe ich hier keinen Namen) meinte dann, dass bei dem Vertrag zu 100% keine feste IP möglich sei und auch dass der Wechsel zu Magenta 1 (kostenlos auf Mobilfunk) nicht möglich sei.

 

Also wieder den Telekomshop in Mainz angerufen. Da der Filialleiter mit dem wir vorher gesprochen haben leider nicht erreichbar war sprach ich mit einer netten Mitarbeiterin (Name kann auf Wunsch nachgereicht werden). Diese sagte uns auch, dass nach ihrem Informationsstand eine feste IP bei unserem Vertrag gar nicht möglich sei. Sie erstellte eine Wiedervorlage für besagten Filialleiter mit der Bitte um Rückruf.

 

Da dieser sich nun 14 Tage nicht meldete stiefelten wir wieder zum Telekomshop (kurze Sidenote: die verlorene Zeit – und wir reden hier von insgesamt 3-4 Arbeitstagen - bezahlt uns niemand!!!)

Hier war die nette Frau von vorherigem Telefonat anwesend. Der Filialleiter war wieder nicht da.

 

Ab diesen Zeitpunkt führe ich detaillierte Gesprächsprotokolle!

 

30.9.2015 – Gespräch mit Frau *** im Telekomshop

 

  • wir wurden falsch beraten (steht so im Telekomsystem)
  • unser Tarif Magenta funktioniert und funktionierte noch nie mit fester IP
  • Techniker hat eingetragen „Kunde wurde falsch beraten“
  • Vertrag soll umgestellt werden auf Business LAN Voice Data S Premium zu gleichen Konditionen da Fehler von Telekomseite aus begangen wurden.
  • Da Frau *** den Vertrag nicht umstellen konnte wurde ein Nimbus-Ticket beantragt, da das System bereinigt werden muss.
  • Frau *** wollte sich am 1.10. mit Herrn *** (Filialleiter) austauschen, da sie erst wieder am 16.10. da sei.

 

12.10.2015 – Telefonat mit Frau *** (Name kann auf Wunsch nachgereicht werden) Telekomhotline (0800 3301000)

 

  • Ticket sei noch in Bearbeitung
  • Kein Termin zur Fertigstellung feststellbar

 

20.10.2015 – Telefonat mit Filialleiter (endlich ans Telefon bekommen)

 

  • angeblich hätte er keinen Fehler gemacht. Die Sache mit der Festen IP sei umgestellt worden und nur jetzt nicht mehr möglich.
  • ER telefonierte mit der Zentrale und sagte was von wegen „Kunde wünscht kein Tarifwechsel“ was wir aber verneinten. Wir brauchen/wollen ja die feste IP
  • Vertragswechsel auf Voice Data S mit fester IP sei im System hinterlegt
  • Gutschrift wird eingetragen sobald der Wechsel vollzogen ist
  • Wir bekommen zeitnah Post bzgl. der Abarbeitung des Nimbus-Tickets

 

4.11.2015 HEUTE – Telefonat mit Telekomhotline (Name kann auf Wunsch nachgereicht werden)

 

  • Es gibt angeblich gar kein Nimbus Ticket
  • Es ist kein Vertragswechsel hinterlegt
  • Der Auftrag sei am 17.9. erfolgreich abgeschlossen worden.

 

 

 

Bezüglich Magenta 1 (die Option kostenlos auf das Mobilfunknetz zu telefonieren) wurden wir auch sitzen gelassen. Der letzte Stand (30.9.2015) war, dass wir eine schriftliche Bestätigung bekommen. Diese ist aber bis heute nicht eingetroffen.

 

Nun sind wir kurz davor uns einen Anwalt zu nehmen.

Man stelle sich mal vor, ein Dienstleister wie wir es sind würde so mit seinen Kunden umgehen. Wir hätten in kürzester Zeit keinen einzigen Kunden mehr.

Leider sind wir in Sachen „feste IP Adresse“ auf die Telekom angewiesen.

 

Soweit von mir – ihr seid dran.

 

J.H.

4351

0

10

    • 10 years ago

      Nimme es mir nicht übel, wenn ich nicht alles lese, was mir aber sofort auffällt: Ihr wollt einen Geschäftskundentarif und ruft ständig die Privatkundenhotline an? Das muss schief gehen.

      0

      9

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo @NMEDIA,

      das freut mich sehr, dass die Umstellung funktioniert hat. Fröhlich

      Ich habe Ihnen eben eine E-Mail geschickt, mit dem notwendigen Formular zur Vertragspartneränderung.
      Sobald mir dieses ausgefüllt und unterschrieben vorliegt, werde ich diesen durchführen.

      Liebe Grüße
      Irina K.

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo nochmal @Irina K.

       

      Das Formular hatte ich auch schon gefunden. Fröhlich

       

      Die Frage ist, ob das auch etwas einfacher, ohne Meldeurkunden und Bescheinigungen funktioniert, da wir lediglich den Vornamen (und Geburtsdatum) ändern wollen.

      Der Rest soll ja bleiben wie es ist. Anschrift und Nummern ändern sich ja nicht.

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Senden Sie mir erst einmal das Formular zu und ich werde nachschauen, was ich noch benötige.
      Ich werde mich dann telefonisch bei Ihnen melden.

      Wichtig sind die Unterschriften.

      Liebe Grüße
      Irina K.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...