Gelöst
Windows 10 Fehlermeldung – WLAN verfügt über keine gültige IP Konfiguration
vor 8 Jahren
Mein Laptop kommt nicht über meinen ZyXEL Router ins Internet - es kommt immer nur : WLAN verfügt über keine gültige IP-Konfiguration , bei meinem PC klappt das aber.
-------------------
Hinweis von Irina K.: Betreff angepasst.
247154
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (16)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
18084
0
7
vor 5 Jahren
489
0
2
Gelöst
1172
0
4
vor 3 Jahren
494
0
2
Gelöst
435
0
1
Akzeptierte Lösung
Tinamir
akzeptiert von
Jörg D.
vor 8 Jahren
Welches Betriebssystem ist denn installiert? Windows 10?
Hier gab es ein Update welches zu DHCP Problemen führen kann.
Hier ein Artikel dazu
Und hier ein Auszug aus dem Artikel mit Löungsvorschlägen:
Es gibt jedoch etliche Methoden, das Problem zumindest zu umgehen. Die schnellste und einfachste: Den Windows-10-Rechner über den gleichnamigen Menüpunkt neu starten – und nicht herunterfahren (alternativ in der Windows-Eingabeaufforderung shutdown /r /f /t 0 eingeben). Ohne Neustart geht es, wenn man die IP-Konfiguration als Administrator in der Kommandozeile zurücksetzt: ipconfig /release ipconfig /renew Manche Nutzer berichten auch, dass das manuelle Zuweisen einer festen LAN-IP-Adresse das Problem beseitigt. Es kommt jedoch auch vor, dass Windows 10 trotz zuvor eingerichteter statischer IP-Adresse zusätzlich eine Adresse aus dem 169er Bereich verwendet, unnütz zwischen beiden hin- und herschaltet und so dennoch keine brauchbare IP-Konfiguration hat. Deshalb raten wir von dieser Methode ab. Einige Nutzer sind auf der Suche nach Lösungen auf weitere Methoden gestoßen, die zwar ebenfalls helfen, aber umständlicher sind (z. B. Winsock-Katalog per netsh zurücksetzen, DNS-Client-Service zurücksetzen, System-Scan zur Suche nach Hardware ausführen und ähnliches). Eine von mehreren Methoden bei plötzlich aussetzender Netzwerk-Funktion: Schaltet man die Schnellstart-Option ab, beziehen Windows-10-Computer nach einem Neustart anstandslos wieder eine gültige IP-Adresse, sind wieder übers LAN erreichbar und kommen auch ins Internet. Die Ursache könnte in der Schnellstart-Prozedur von Windows 10 stecken, respektive in fehlerhaftem Caching der IP-Konfiguration oder fehlerhafter Behandlung von abgelaufenen DHCP-Leases. Darauf deutet hin, dass das Abschalten der Schnellstart-Option hilft. Dahinter dürfte auch die Erklärung stecken, warum das Problem in manchen Umgebungen überhaupt nicht auftritt: Administratoren, die auf den von ihnen betreuten Rechnern die Schnellstart-Option abgeschaltet haben, merken nichts von diesem Problem.
Es gibt jedoch etliche Methoden, das Problem zumindest zu umgehen. Die schnellste und einfachste: Den Windows-10-Rechner über den gleichnamigen Menüpunkt neu starten – und nicht herunterfahren (alternativ in der Windows-Eingabeaufforderung
shutdown /r /f /t 0
eingeben). Ohne Neustart geht es, wenn man die IP-Konfiguration als Administrator in der Kommandozeile zurücksetzt:ipconfig /release
ipconfig /renew
Manche Nutzer berichten auch, dass das manuelle Zuweisen einer festen LAN-IP-Adresse das Problem beseitigt. Es kommt jedoch auch vor, dass Windows 10 trotz zuvor eingerichteter statischer IP-Adresse zusätzlich eine Adresse aus dem 169er Bereich verwendet, unnütz zwischen beiden hin- und herschaltet und so dennoch keine brauchbare IP-Konfiguration hat. Deshalb raten wir von dieser Methode ab.
Einige Nutzer sind auf der Suche nach Lösungen auf weitere Methoden gestoßen, die zwar ebenfalls helfen, aber umständlicher sind (z. B. Winsock-Katalog per netsh zurücksetzen, DNS-Client-Service zurücksetzen, System-Scan zur Suche nach Hardware ausführen und ähnliches).
Eine von mehreren Methoden bei plötzlich aussetzender Netzwerk-Funktion: Schaltet man die Schnellstart-Option ab, beziehen Windows-10-Computer nach einem Neustart anstandslos wieder eine gültige IP-Adresse, sind wieder übers LAN erreichbar und kommen auch ins Internet.
Die Ursache könnte in der Schnellstart-Prozedur von Windows 10 stecken, respektive in fehlerhaftem Caching der IP-Konfiguration oder fehlerhafter Behandlung von abgelaufenen DHCP-Leases. Darauf deutet hin, dass das Abschalten der Schnellstart-Option hilft. Dahinter dürfte auch die Erklärung stecken, warum das Problem in manchen Umgebungen überhaupt nicht auftritt: Administratoren, die auf den von ihnen betreuten Rechnern die Schnellstart-Option abgeschaltet haben, merken nichts von diesem Problem.
Hinweis Telekom hilft Team:
Auszug mit Lösungsvorschlägen aus dem Artikel ergänzt
3
5
2 ältere Kommentare laden
wolff-kollegen
Antwort
von
Tinamir
vor 7 Jahren
#olliMD
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Mein Ärger richtete sich an Microsoft !!! und sein WINDOWS.
Bitte vorher richtig lesen!
Danke
Schönes Wochenende
0
DagiOB
Antwort
von
Tinamir
vor 7 Jahren
Hallo,
ich habe seit gestern unter anderem auch das Problem, das ich meine Devolo-Adapter und die Fritzbox mit meinem Windows 10-Laptop nicht mehr über WLAN erreichen kann. mit LAN funktioniert es.
(Nebenbei: Seit dem letzten Wondows-Update habe ich Probleme, Word + Excel zu öffnen.)
ich bin nun dabei, als Laie das Problem über die "Telekom hilft"-Seite zu lösen und bin auf diese Beitraäge gestossen.
Dazu die erste Frage:
Was bedeutet: "über gleichnamigen Menüpunkt neu starten" ?
Wenn ich das weiss, kann ich mal die Problemlösung Schritt für Schritt durcharbeiten.
In weiteren Antworten steht das man es mal probieren solll, die Schnellstart-Funktion zu deaktivieren, das hat leider keinen Erfolg gebracht.
Vielen Dank vorab!
0
kuhlmann.christopher
Antwort
von
Tinamir
vor 7 Jahren
Eine von mehreren Methoden bei plötzlich aussetzender Netzwerk-Funktion: Schaltet man die Schnellstart-Option ab, beziehen Windows-10-Computer nach einem Neustart anstandslos wieder eine gültige IP-Adresse, sind wieder übers LAN erreichbar und kommen auch ins Internet.
Eine von mehreren Methoden bei plötzlich aussetzender Netzwerk-Funktion: Schaltet man die Schnellstart-Option ab, beziehen Windows-10-Computer nach einem Neustart anstandslos wieder eine gültige IP-Adresse, sind wieder übers LAN erreichbar und kommen auch ins Internet.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein "Neustart" das Problem nicht löst, sondern der Computer richtig heruntergefahren werden muss und dann komplett neu gestartet werden muss. Bei neustart des laufenden Systems werden die Änderungen nicht übernommen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Tinamir