ZyXEL 5501 - IP Anschluss Telekom Konfigurationsmöglichkeit
10 years ago
Hallo Zusammen,
wir bekommen in kürze von der DTAG ein IP-Anschluss mit VDSL50 und drei Rufnummern. Zu dem ganzen bekommen wir ein ZyXEL Speedlink 5501.
Unserer Aufbau sind momentan wie folgt aus:
Wir haben ein ADSL Modem für unsere 6000RAM Leitung um die Leitung zu Synronisieren. Die Authentifizierung (Einwahl) macht unsere Juniper SRX100 Firewall. In der Firma steht momentan für die Telefonie ein ISDN Anschluss mit 2 Spachkanälen zur Verfügung - diese wird durch den IP Anschluss wegfallen. Die Telefonie in der Firma wird momentan über eine kleine ISDN Telefonanlage (Eumex 800) gesteuert.
Nun ist meine Frage, ob ich den ZyXEL 5501 einfach als Bridge einrichten kann, so dass die Firewall weiterhin die Einwahl bzw. Authentifizierung übernimmt, aberdenoch gleichzeitig der 5501 die VOIP Aufgaben bzw. das anschließen und unterstüzen der TK Anlage von Typ Eumex 800 ausführt?
Zweite Fragen, wenn die so nicht möglich ist, ist es vielleicht möglich ein VDSL Modem (z.B. von Draytek) zu nehmen, die Firewall macht die Authentifizierung (so wie gehabt) und hinter der Firewall sitzt (im eigenen Netz) der ZyXEL 5501 der die VoIP und TK Anlagen Steuerung übernimmt?
Welche Möglichkeiten wären durchführbar?
Was ist zu beachten?
Wie würde die jeweilige Konfiguration auf den ZyXEL aussehen bzw. Welche Punkte müssen Konfiguriert werden?
Für andere Vorschläge habe ich gerne ein offenes Ohr.
Vielen Dank wenn Ihr mir Antworten könntet um entsprechend für den neuen Anschluss vorbereitet zu sein.
2529
0
15
This could help you too
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
10 years ago
@timo13he
Meines Wissens geht das mit dem 5501 nicht wenn die Juniper die Verbindung aufbauen soll.
Nimm ggf. diese Box
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz/endgeraete/zubehoer/131824/zyxel-vmg1312-b30a-.html
Eine Fritbox 7490 mit aktueller Firmware sollte ein PPPoE Passthrough = einen Modembetrieb auch erlauben.
0
0
10 years ago
Es ist nicht möglich, das ein DSL-Modem gleichzeitig auch die IP-Telefonie übernimmt.
Anstatt einem Zyxel 5501 hätte ich die Digitalisierungsbox Premium genommen. Diese hat eine leistungsfähige Firewall, übernimmt die IP-Telefonie, und wenn das nicht reicht, kann man den SRX100 sicher noch dahinter hängen.
0
0
10 years ago
Hmm Okay,
und erstmal vielen Dank für die beiden Antworten, die mich weiter nachdenklich gemacht haben.
Dann eine andere Frage dazu. Auch wenn im Handbuch des Zyxel 5501 nicht genaueres beschrieben steht über die Funktion als reines Modem (Bridge Mode), sollte dieser es doch können??
Weiterführende Frage dazu - d.h., ich könnte den Zyxel 5501 als reines VDSL Modem nutzen, hänge hinter dem Modem meine Juniper SRX 100 Firewall der die Authentifizierung (Einwahl) übernimmt. Hinter der Firewall setzte ich dann im eigenen Netz z.B. eine Fritzbox oder ähnliches mit S0 Schnittstelle (für die ISDN Telefonanlage), der die Telefonie übernimmt.
Das sollte doch möglich sein oder??
Wäre es auch umgedreht möglich? D.h. ich nehme ein einfaches VDSL Modem, lasse wie bekannt die Firewall die Einwahl machen - hinter der Firewall sitzt nun der Zyxel5501 von der DTAG der nur die Telefonie in Verbindung mit der ISDN-Anlage zur Verfügung stellt???
0
12
Answer
from
10 years ago
Vielen Dank für die aussagekräftige Auskunft.
Um beim Zyxel 5501 zu bleiben: Ich kann ja laut DTAG Mitarbeiter und Handbuch eine ISDN Telefonanlage Eumex800 über den S0-Port an diese weiterbetreiben. Kann ich dennoch dann ein VoIP Gerät wie z.B. das Gigaset DE310PRO in das lokale Netzwerk hängen - funktioniert die Telefonie und mit welchen Einschränkungen sind zu rechnen?
Vielen Dank für die Antwort(en)
0
Answer
from
10 years ago
@timo13he
Es ist möglich, dass sich zwei Geräte parallel am Telekom-IP-Telefonieserver anmelden - z.B. ein Zyxel Speedlink 5501 (für die Umsetzung auf ISDN für die Eumex) und ein Gigaset.
Meine Einschätzung:
Die Einschränkung ist, dass der 5501 am Anschluss sitzen muss und die Internetverbindung aufbaut (also NICHT die Firewall baut die PPPoE Internetverbindung auf).
Und dass das Gigaset dann am besten direkt am 5501 angeschlossen wird (per Ethernet).
Falls Du das Gigaset hinter der Firewall betreiben willst, so muss die Firewall für VoIP richtig konfiguriert sein.
0
Answer
from
10 years ago
Der 5501 unterstützt keine IP - Telefon - Nebenstellen. Es bleibt also nur die Möglichkeit, die IP-Telefone direkt beim Telekom-Server zu registrieren. Leistungsmerkmale einer TK-Anlage (wie internes vermitteln) entfallen. Ob und wie gut die Telefonie mit dem IP-Telefon dann funktioniert, hängt von den Qualitäten des Routers und der Firewall sowie des Telefons ab.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from