Einbindung Huawei Mediapad über VPN auf Remotedesktopverbindung Terminalserver
11 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Mitarbeieter sind im Rahmen der aufsuchenden ambulanten Hilfen täglich an vielen Standorten und sollen unterwegs mit einem Tablet Einträge ausführen können, die auf unserem Server gespeichert werden. Dies läuft erfolgreich über eine Web Access Funktion. Zusätzlich sollen die Mitarbeiter auch die Möglichkeit haben, sich per VPN und Remotedesktopverbindung auf unserem Server anzumelden. Dies gelang bisher noch nicht, obwohl unser Administrator und IT Beauftragter schon einige Versuche mit unterschiedlichen APPs erfolglos gestartet hat. Sollte es mit den Geräten nicht möglich sein, müssen wir die Verträge rückabwickeln. Bitte geben Sie mir Rückmeldung, was zu beachten ist und mit welchen Programmen wir erfolgreich diese Funktion nutzen können.
Ich danke Ihnen für Ihre Bemühungen und grüße herzlich aus Krefeld!
Rainer Westerveld
780
0
5
This could help you too
1132
0
4
1441
0
3
201
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
11 years ago
Zunächst habe ich einige Fragen an Sie.
Welche Tablet-Modelle sind bei den Mitarbeitern im Einsatz?
Ist der Anschluss, an dem der Server hängt, von der Telekom? Wenn ja, um welchen Anschluss handelt es sich?
Viele Grüße
Svenja B
0
4
from
11 years ago
grundsätzlich sollte es bei dem Huawei Tablet kein Problem sein, eine VPN Verbindung herzustellen. Denn die Firmware des Gerätes unterstützt alle gängigen VPN -Verschlüsselungen.
Ich habe mich mal bei meinen Kollegen schlau gemacht. Sie benötigen noch ein paar weitere Infos von Ihnen, sonst sind nur wilde Spekulationen möglich.
- Welche VPN -Verschlüsselung nutzen Sie? PPTP, L2TP oder eine IPSec Verschlüsselung ?
- Nutzen Sie einen Cisco VPN Client oder eine Open-Source-Software?
An welcher Stelle hakt es denn eigentlich genau? Beim Verbindungsaufbau oder schon davor? Bekommen Sie eine Fehlermeldung?
Liebe Grüße
Svenja B
0
from
11 years ago
0
from
11 years ago
meine Antwort hat jetzt leider auch ein bisschen auf sich warten lassen. Meine Kollegen haben das Ganze nämlich einmal auf ihren Testgeräten nachgespielt.
Die Verbindung hat in beiden Fällen sofort funktioniert. Der einzige Unterschied zu Ihrer Konfiguration lag darin, dass CHAP deaktiviert war und MS-CHAP v2 aktiviert. Der Kollege meinte aber, dass es daran eigentlich nicht liegen könnte.
Könnte es vielleicht auch daran liegen, dass Sie nur eine bestimmte Anzahl an IP Adressen über den IP-Pool freigegeben haben, und diese alle vergeben sind?
Haben Sie schon einmal direkt bei Huawei nachgefragt?
Viele Grüße
Svenja B.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from