Solved
Femtozelle
11 years ago
Hallo,
gibt es mittlerweile die Möglichkeit eine Femtozelle zum Mobilfunkvertrag für Geschäftskunden hinzuzubuchen. Im Internet gibt es Berichte aus dem Jahr 2009 über FriendlyUserTests und einer bevorstehenden Markteinführung. O2 und Vodafone bieten diese Möglichkeit der eigenen "UMTS-Funkzelle" bereits an.
http://teltarif.de/test-femtozelle-umts-t-mobile/news/35025.html
http://teltarif.de/t-mobile-femtozelle-umts/news/33367.html
Nach meinem Umzug ins Eigenheim nutze ich im Homeoffice ein GSM-Gateway (Sagem RL500 auf dem Dachboden) mit einer MultiSIM, da indoor keine Funkversorgung zu Stande kommt. Ausserhalb ist das Mobilfunksignal (GSM & LTE sehr schwach und bricht teilweise ab. Dieser ist mit einer Fritzbox verbunden und simuliert somit einen weiteren Festnetzanschluss neben meinem ip-basierten VDSL-Anschluss. Über die Fritz!Fon App telefoniere ich so mit dem Smartphone im gesamten WLAN Bereich über den GSM-Gateway. Das soll allrdings keine Dauerlösung sein.
Über eine positive Antwort würde ich mich freuen.
MfG Zwenni
gibt es mittlerweile die Möglichkeit eine Femtozelle zum Mobilfunkvertrag für Geschäftskunden hinzuzubuchen. Im Internet gibt es Berichte aus dem Jahr 2009 über FriendlyUserTests und einer bevorstehenden Markteinführung. O2 und Vodafone bieten diese Möglichkeit der eigenen "UMTS-Funkzelle" bereits an.
http://teltarif.de/test-femtozelle-umts-t-mobile/news/35025.html
http://teltarif.de/t-mobile-femtozelle-umts/news/33367.html
Nach meinem Umzug ins Eigenheim nutze ich im Homeoffice ein GSM-Gateway (Sagem RL500 auf dem Dachboden) mit einer MultiSIM, da indoor keine Funkversorgung zu Stande kommt. Ausserhalb ist das Mobilfunksignal (GSM & LTE sehr schwach und bricht teilweise ab. Dieser ist mit einer Fritzbox verbunden und simuliert somit einen weiteren Festnetzanschluss neben meinem ip-basierten VDSL-Anschluss. Über die Fritz!Fon App telefoniere ich so mit dem Smartphone im gesamten WLAN Bereich über den GSM-Gateway. Das soll allrdings keine Dauerlösung sein.
Über eine positive Antwort würde ich mich freuen.
MfG Zwenni
19896
16
This could help you too
11 years ago
2
Answer
from
11 years ago
Anstatt einer Umwandlung von GSM auf WLAN gibt es auch die Variante das Mobilfunk-Signal zu verstärken (sog. "Netzverstärker").
Das Ganze fungiert als eine Art Repeater, welcher das Funksignal auffängt (bspw. auf dem Dach eines Gebäudes) und dieses in einem kleineren Bereich (bspw. Inhouse) verstärkt.
Leider bietet die Telekom meines Wissens so etwas nicht an.
Ein Hersteller, welche solche Geräte anbietet wäre bspw. Phonetone
Answer
from
11 years ago
@Falcon
Sog. Netzverstärker (Mobilfunk Repeater) sind aktive Komponenten und dürfen in Deutschland nicht betrieben werden bzw. muß der Netzbetreiber im Einzelfall dem Betrieb zustimmen.
Hier ein offizielles Statement vom Telekom Serviceforum aus dem Jahr 2012:
Gestattet T-Mobile den Betrieb von GSM Repeatern?
MfG Zwenni
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
Schade das die Telekom nicht genauso ein kleines Kästchen als Mobilfunkzelle im Eigenheim anbietet, wie es Vodafone mit dem "Supersignal" und O2 mit der "Signal Box" tun. Denn auch bei der Telekom gibt's noch "Funklöcher".
Werde mich dann wohl künftig nach einem anderen Anbieter umsehen müssen, da meine Übergangslösung (GSM-Gateway an Fritzbox), die einzige legale Möglichkeit ist.
MfG Zwenni
5
Answer
from
9 years ago
Guten Morgen zusammen,
ich begrüße Sie als neues Mitglied @caboon.
An dieser Stelle übernehme ich für meine Kollegin Svenja. Obwohl Sie von Funkmasten umgeben sind, ist es nicht toll, dass Sie keinen Empfang haben. Ist dies nur bei Ihnen vor Ort der Fall oder haben Sie auch an anderen Standorten Empfangsprobleme? Ihren Informationen entnehme ich, dass Sie auch einen Festnetzanschluss über uns haben. Gerne schaue ich nach, ob Sie einen Hybrid-Anschluss erhalten können.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil.
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Lieben Gruß
Yalcin A.
Answer
from
9 years ago
Hallo, vielen Dank für Ihre Reaktion.
Nun, ich habe mit meinem Festnetzanschluss eine 50MBit Verbindung im Download.
Ich schaue auch über die Telekom TV. Somit bin ich eigentlich sehr gut versorgt, nur mein Mobiler Empfang läßt zu Hause zu wünschen übrig.
Deshalb haben Sie mich wohl falsch verstanden. Ich benötige keinen Hybridanschluss, da ich ja sowieso keine mobilen Daten zu Hause habe.
Nicht ein mal GSM ist möglich. Ich muss immer das Haus verlassen und entweder in den Dorfgarten gehen oder auf eine Leiter steigen.
Laut e-Mail und letztem Versuch vom Juli 2015 ist die "GSM und LTE Versorgung gut".
Warum ist es tenisch nicht möglich mir über den TelekomFestnetz Anschluss ein Gerät bereit zu stellen, welches den GSM Empfang verbessert.
Warum garf ich keinen GSM-Verstärker nutzen, der mir das Signal z.B. über eine Richtantenne nach innen holt.
Warum kann die Telekom mir soetwas nicht anbieten, wenn ich schon kein frei verkäufliches Gerät vom Markt nutzen darf.
Warum sind so genannte Femto Zellen von der Telekom in den USA für jederman nutzer, nur in diesem Land nicht?
Answer
from
9 years ago
ich gehe näher auf Ihre Fragen ein.
Vielen Dank für die Aufklärung zu Ihrem Anliegen.
Femtozellen sind, wie meine Kollegin Svenja bereits aufgeführt hat nicht für jeden zugänglich. Diese und ähnliche Geräte verwenden Frequenzbereiche und Sendefrequenzen, die von Mobilfunk-Basisstationen der DTAG benutzt werden. Diese Frequenzen dürfen nur von Netzbetreibern als Inhaber von Mobilfunk-Frequenznutzungsrechten - hier der DTAG - benutzt werden und nicht von Endkunden. Diese Frequenzen sind sorgfältig, innerhalb der bestehenden Netzplanung, verplant. Der unkoordinierte Einsatz durch Privatpersonen erzeugt Störungen in unseren Netzen. Femtozellen dürfen daher ausschließlich durch den Netzbetreiber eingesetzt werden, der die dafür erforderliche Lizenz besitzt.
Repeater dürfen nur über die jeweiligen Mobilfunk-Netzbetreiber betrieben werden, da sie als Bestandteil des Mobilfunknetzes gesehen werden. Der jeweilige Netzbetreiber hat das alleinige Frequenznutzungsrecht inne. Daher ist ein freier Verkauf in Deutschland nicht zulässig.
Wir wollen, dass jeder Kunde einen Anschluss an unser Netz hat und das auch die Qualität stimmt. Dass dabei einige Kunden keinen vollen oder nur unzureichenden Empfang haben, kann nicht ausgeschlossen werden. Tatsächlich ist es so, dass jedes Gebäude (bauartbedingt) und andere technische Geräte die Empfangsqualität beeinträchtigen können.
Zu den Verhältnissen in den USA kann ich leider keine Aussage treffen, da mir hierzu keine Informationen vorliegen.
Ich hoffe, dass ich Ihre Fragen beantworten konnte?
Grüße
Yalcin A.
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
Hinsichtlich der flächendeckenden Funkversorgung gebe ich zu bedenken, dass es immer Orte geben wird, die geografisch (z.B. im Tal, in der Senke, am Hang etc.) ungünstig zum Mobilfunkstandort (z.B. auf dem Berg) liegen, auch wenn dieser nicht weit weg ist. Darüber hinaus wird das Mobilfunksignal bauartbedingt noch weiter gedämpft.
In so einer Situation bin ich und daran wird sich leider auch nichts ändern, da ich im Tal in einer Senke wohne. Eine Femtozelle für die Indoorversorgung im Eigenheim würde dort jedenfalls Abhilfe schaffen, und zwar jedem der in so einer Situation ist. Das haben die anderen Mobilfunkbetreiber anscheinend erkannt und bieten dort Lösung auch für den "kleinen" Kunden günstig an.
4
Answer
from
11 years ago
Nach längerem habe ich erneut nach dem Thema gegooglet. Leider befinde ich mich in einer ähnlichen Situation. Habe mein HomeOffice zuhause und bin in der Regel unterwegs in Kundenbesuchen und Meetings. Hierfür wird die Festznetzrufnummer auf das Handy umgeleitet.
Damit ich entsprechend in Ruhe arbeiten kann, befindet sich das HomeOffice im Keller. Natürlich werden jetzt viele sagen, selber schuld wenn man da keinen Empfang hat, aber es geht auch anders. Meine Frau hat einen Vertrag bei Telefonica (O2) und sie hat selbst hier im Keller mit technisch exakt dem gleichen Handy vollen Empfang. Ich hingegen dümpel hier im Keller mit Null Empfang herum, im Erdgeschoss mit 1 bis 2 Balken wenn ich Glück habe und ab der 1. Etage wird es langsam nutzbar.
Die Praxis sieht dann für mich immer so aus wenn ich ins Büro komme die Rufumleitung vom Festnetz auf das Handy ausschalten, Rufumleitung vom Handy auf das Festnetz einschalten. Wenn ich das Büro verlasse die Rufumleitung vom Handy auf das Festnetz ausschalten, Rufumleitung vom Festnetz auf das Handy wieder einschalten.
Sehr sehr nervig.
Wenn ich auf die Ausbau Karte gucke erhalte ich für die Adresse hier immer Magenta. 2G alles Magenta, 3G alles Magenta, 4G alles Magenta. In der Praxis sieht das aber wirklich komplett anders aus hier. Da dies ein Businessvertrag ist der über den Arbeitgeber läuft, ist ein Wechsel natürlich auch nicht ohne weiteres möglich. Auch wenn ich es mir wünschen würde.
Warum die Telekom als einziger Anbieter keine Femto Zellen anbietet ist mir nach wie vor ein absolutes Rätsel. Es würde mir das Leben bedeutend einfacherer machen. VDSL haben Sie hier ja auch geschafft, die Femto Zelle wäre der Rest zum Glück.
Answer
from
10 years ago
Hallo Zusammen,
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten und sagen das die Telekom Variante für Unternehmen die bessere Variante ist. Unser Unternehmen ist in einem Stahlbeton Gebäude mit 3fach Verglasten Fenstern was einen sehr schlechten Empfang mit sich bringt.
Wir hatten als Vodafone ihre Femtozelle noch als "SureSignal" vermarrktet hat direkt zugegriffen, naja das SureSignal war leider nicht so sure und prompt wurde es zu SuperSignal umbenannt
Wir waren auch relativ alleingelassen beim Einrichten und konnten mit Müh und Not einen Spezialisten bei Vodafone auftreiben der uns dann telefonisch helfen konnte das Gerät nach mehreren Tagen in Betrieb zu nehmen.
Auf jeden Fall ist es für Unternehmen ratsam sich einen Telekom Berater ins Haus zu holen der die Lage sichtet vielleicht auch einen Techniker zum ausmessen der Funkverbindung mitbringt und das ganze vernünftig abdeckt... bei Vodafone gab es das nicht...
Answer
from
9 years ago
brauch man bei Vodafone/O2 auch nicht, Box anschließen und fertig ist der bessere Empfang. Nur der Rosa Riese bewegt sich an der Stelle behebig und bietet keine Femtozelle alternativ Repeater an. Nur und auschließlich Geschäftskunden (natürlich respektive Größe, Einzelunternehmer xy ist davon auch ausgeschlossen) kommen überhaupt zu dem Luxus dass jemanden vom Rosa Panter vorbeikommt und mal nachmisst und evtl. dann eine Femtozelle bekommt.
Alles Dreck und dann geht noch nichtmal Voice over LTE ( VoLTE ) sodass man im LTE Netz telefonieren könnte. Wie lange geht das schon bei O2?? und da wird von der Telekom immer gespottet über O2 aber technologisch sind die meilenweit vorne.
Mein Standort ist die Innenstadt einer 600k Großstadt, Gebäude steht leider so blöd, dass die Funkmasten zwar LTE super schaffen aber UMTS und GSM immer abbricht bzw. das Handy immer versucht zwischen den Masten zu wechseln . Lösung wäre hier VoLTE oder ein GSM Repeater wo ich mit einer Außenantenne Signal abgreife und in meiner Wohnung verteile.
witzig finde ich nur, dass meine Tochter mit ihrem alten Iphone4 (Antennengate, miesester Empfang bei Handy ever) und einer Eplus Simkarte diese Ausfallerscheinungen überhaupt nicht hat
da kotz der Papi aber rischtisch
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
Hallo zusammen,
mir liegt eine Anfrage vor, was es für technische Möglichkeiten bzw. Ansprechpartner es gibt, um die Datenübertragung per Mobilfunk in einem durch Stahlbeton abgeschirmten Gebäude zu realisieren. Über schlaue Tipps und sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Besten Dank vorab!
0
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
ich gehe näher auf Ihre Fragen ein.
Vielen Dank für die Aufklärung zu Ihrem Anliegen.
Femtozellen sind, wie meine Kollegin Svenja bereits aufgeführt hat nicht für jeden zugänglich. Diese und ähnliche Geräte verwenden Frequenzbereiche und Sendefrequenzen, die von Mobilfunk-Basisstationen der DTAG benutzt werden. Diese Frequenzen dürfen nur von Netzbetreibern als Inhaber von Mobilfunk-Frequenznutzungsrechten - hier der DTAG - benutzt werden und nicht von Endkunden. Diese Frequenzen sind sorgfältig, innerhalb der bestehenden Netzplanung, verplant. Der unkoordinierte Einsatz durch Privatpersonen erzeugt Störungen in unseren Netzen. Femtozellen dürfen daher ausschließlich durch den Netzbetreiber eingesetzt werden, der die dafür erforderliche Lizenz besitzt.
Repeater dürfen nur über die jeweiligen Mobilfunk-Netzbetreiber betrieben werden, da sie als Bestandteil des Mobilfunknetzes gesehen werden. Der jeweilige Netzbetreiber hat das alleinige Frequenznutzungsrecht inne. Daher ist ein freier Verkauf in Deutschland nicht zulässig.
Wir wollen, dass jeder Kunde einen Anschluss an unser Netz hat und das auch die Qualität stimmt. Dass dabei einige Kunden keinen vollen oder nur unzureichenden Empfang haben, kann nicht ausgeschlossen werden. Tatsächlich ist es so, dass jedes Gebäude (bauartbedingt) und andere technische Geräte die Empfangsqualität beeinträchtigen können.
Zu den Verhältnissen in den USA kann ich leider keine Aussage treffen, da mir hierzu keine Informationen vorliegen.
Ich hoffe, dass ich Ihre Fragen beantworten konnte?
Grüße
Yalcin A.
0
Unlogged in user
Ask
from