Handy nach einem Jahr defekt, Nachbesserung blieb ohne Erfolg
vor 4 Jahren
Ich habe einen Telekom-Vertrag abgeschlossen über 30€ im Monat wobei davon 20€ im Monat explizit für das Handy bezahlt werden. Das Handy selbst steht auf der Rechnung mit 999€ und da drunter steht 998€ Rabatt (und ja, die monatlichen Gebühren vom Handyvertrag inkl. Subvention betragen "nur" 720€ über 2 Jahre) womit ich 1€ für das Handy bezahlt habe.
Jetzt hat das Handy aber einen defekt, welcher von Anfang an bestand, aber erst nach 10 Monaten entdeckt wurde (die Sache ist auch unstrittig). Das Handy wurde nun 2 mal repariert.
Das Handy soll vom Händler zurück genommen werden, der Vertrag soll aber weiterlaufen.
Der Händler sagt nun aber, auf der Rechnung steht ja unten nur 1€ weshalb er mir nur diesen 1€ zurückzahlen will. Am Vertrag soll sich dabei nichts ändern.
Ich bin dagegen der Meinung, dass er mir das Handy für 999€ verkauft hat und ich 998€ über eine Art Gutschein bezahlt habe den ich für das Abschließen des Handyvertrags erhalten habe und dann eben noch 1€ aus eigener Tasche bezahlt habe.
Im Angebot stand halt, dass das Handy 1€ kostet aber nur wenn man gleichzeitig den bestimmten Vertrag abschließt. Ich sehe zwar ein, dass diese Konstellation für den Händler echt ungünstig ist, aber er hätte ja auf der Rechnung problemlos schreiben können, dass das Handy nur 399€ kostet und ich 398€ Rabatt erhalten habe oder "Handy XYZ mit 24m Vertrag ZYX: 1€".
Der Kauf-Vertrag wurde über das Handy für 1€ in Verbindung mit dem Vertrag abgeschlossen. Es tauchte nirgendwo auf, dass das Handy 999€ kostet. Erst als alles unterschrieben war, der Vertrag eingegeben und angenommen wurde und ich die 1€ bezahlt habe, habe ich die Rechnung erhalten wo eben die 999€ - 998€ draufstand.
Wenn der Händler mit seiner 1€ Rückzahlung durchkommt, habe ich 480€ für nichts bezahlt da der Vertrag ja schon 12 Monate lief und noch etwa 12 Monate läuft und ich kein Handy mehr habe.
Ich habe dem Händler auch vorgeschlagen, mir bei ihm ein neues Handy auszusuchen und er dann dort die 999€ von der UVP eines anderen Handys welches ich mir aussuchen würde abzieht was er aber auch sofort abgelehnt hat.
Der Händler verkauft keine Handys ohne Vertrag weswegen die 999€ auch nirgendwo auf der Homepage standen. Einige Wochen später gab es das gleiche Handy mit identischem Vertrag für 499€ Zuzahlung statt 1€. Ob es sich bei meinem Vertrag nun um einen Preisfehler handelte oder es einfach ein gutes Angebot war, kann ich nicht beurteilen. Hätte das Auswirkungen in meinem Fall?
Ich finde im Internet primär den Fall, das darum gestritten wird, ob der Vertrag ebenfalls rückabgewickelt wird oder nicht aber das ist ja bei mir kein Problem.
1160
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.